SCC Art. 262 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 262 SCC from 2022

Art. 262 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 262 II. Presumption (1)

1 If the defendant had sexual intercourse with the mother during the period between the 300th day and the 180th day before the child’s birth, his paternity is presumed.

2 Paternity is also presumed even if the child was conceived prior to the 300th day or after the 180th day prior to birth provided the defendant had sexual intercourse with the mother during the period in which the child was conceived.

3 There is no such presumption if the defendant shows that his paternity is either impossible or less probable than that of another man.

(1) Amended by No I 1 of the FA of 25 June 1976, in force since 1 Jan. 1978 (AS 1977 237; BBl 1974 II 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 262 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRZ150002Vaterschaft und UnterhaltVater; Recht; Vaterschaft; Verfügung; DNA-Gutachten; Entscheid; Beklagten; Gericht; Eingriff; Parteien; Vorinstanz; Frist; Zeitpunkt; Beschwerdeverfahren; Gutachtens; Grundrecht; Bundesgericht; Oberrichter; Verfahren; Wahrscheinlichkeit; Rechtspflege; Anfechtung; Brunner/Gasser/Schwander; Verhandlung; Persönlichkeitsrecht; DNA-Gutachtens; Wangenschleimhautabstrich; Interesse
ZHNC110002Vaterschaft und UnterhaltRecht; Berufung; Beklagten; Vater; Vaterschaft; Vorinstanz; Urteil; Verfügung; Berufungsverfahren; Beweis; Institut; Rechtsmedizin; Gericht; Obergericht; Kantons; Zeugung; Zivilkammer; Unterhalt; Entscheid; Gutachten; Vaterschaftstest; Mutter; Eingabe; Falschaussage; Bezug; ündet
Dieser Artikel erzielt 14 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
134 III 446 (4A_181/2008)Vorzeitige Kündigung eines Mietverhältnisses (Art. 257f Abs. 3 OR); Untervermietung ohne Zustimmung des Vermieters (Art. 262 OR); Rechtsmissbrauch (Art. 2 ZGB). Mieter, der das Mietobjekt ohne Zustimmung untervermietet und einer schriftlichen Abmahnung nicht nachkommt. In diesem Fall kann der Vermieter das Mietverhältnis vorzeitig kündigen, wenn er berechtigt gewesen wäre, sich der Untervermietung zu widersetzen, da mit dieser ein Mieterwechsel bezweckt wurde (E. 2). -location; Appartement; -fille; ésiliation; -loué; égie; été; Tribunal; érance; était; Intimée; Usage; Genève; être; éintégrer; Avait; énient; Opposer; écrit; -louer; Arrêt; Union; éré; épondu; ésilié; éclaré; ésilier; Cette; -locataire; éalable
117 II 374Art. 282 ZGB; Hinterlegung von Unterhaltsbeiträgen während der Dauer des Vaterschaftsprozesses. An die Glaubhaftmachung der Vaterschaft des Beklagten im Sinne von Art. 282 ZGB dürfen nicht zu hohe Anforderungen gestellt werden. Insbesondere geht es nicht an, auf die blosse Behauptung des Vaterschaftsbeklagten, die Kindsmutter habe in der kritischen Zeit auch mit Dritten verkehrt, abzustellen, ohne dass hiefür konkrete Anhaltspunkte oder Indizien vorliegen. Vater; Vaterschaft; Beschwerdegegner; Beschwerdegegners; Rekurs; Obergericht; Rekurskommission; Glaubhaftmachung; Behauptung; Mehrverkehr; Kindsmutter; Entscheid; Unterhalt; Beschwerdeführerinnen; Instanz; Kindes; Sinne; Obergerichts; Beiwohnung; Beweis; Urteil; Hinterlegung; Bundesgericht; Vaterschaftsbeklagte; Recht; Instanzen; ährend