CPP Art. 261 - Conservazione e impiego di documenti segnaletici

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 261 CPP dal 2024

Art. 261 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 261 (1) Conservazione e impiego di documenti segnaletici

1 I documenti segnaletici concernenti l’imputato possono essere conservati fuori dal fascicolo, nonché impiegati in caso di sufficiente indizio di nuovo reato:

  • a. sino alla scadenza dei termini di cancellazione dei profili del DNA di cui agli articoli 16–18 della legge del 20 giugno 2003 (2) sui profili del DNA; o
  • b. (3) in caso di condanna per contravvenzione, per cinque anni a decorrere dalla data della sentenza, purché passata in giudicato.
  • 2 I documenti segnaletici concernenti persone non imputate devono essere distrutti non appena il procedimento contro l’imputato è chiuso oppure è oggetto di un decreto di abbandono o di non luogo a procedere.

    3 I documenti segnaletici devono essere distrutti se l’interesse alla loro conservazione e al loro impiego è manifestamente venuto meno prima dello scadere dei termini di cui al capoverso 1.

    (1) Nuovo testo giusta l’all. 1 n. 5 della L del 17 giu. 2016 sul casellario giudiziale, in vigore dal 23 gen. 2023 (RU 2022 600; FF 2014 4929).
    (2) RS 363
    (3) Nuovo testo giusta l’all. 1 n. 2 della LF del 17 dic. 2021, in vigore dal 1° ago. 2023 (RU 2023 309; FF 2021 44).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 261 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB210362Mehrfache Sachbeschädigung etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Verteidigung; Berufung; Dossier; Polizei; Urteil; Schaden; Schrift; Sachbeschädigung; Vorinstanz; Freiheitsstrafe; Staatsanwaltschaft; Recht; Vorwurf; Busse; Verfahren; Spuren; Privatkläger; Gericht; Tag-Stift; Gutachten; Schadenersatz; Berufungsverfahren; -strasse; Spurenbericht; Fingerabdruck; Verordnung; Schriftzug
    ZHUH130214Entschädigung und Genugtuung / Löschung von zu Unrecht erhobenen Daten Staatsanwaltschaft; Verfahren; Verfahren; See/Oberland; Talisman; Genugtuung; Entschädigung; Beschwerdeführers; Kantons; Löschung; Verfahrens; DNA-Profil; Gericht; Garantie; Recht; Anrechnung; Geschäft; Sachen; Höhe; Forderung; Vernachlässigung; Unterhaltspflichten; Geschäfts; Antrag; ührt
    Dieser Artikel erzielt 28 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSBES.2023.60-Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Erfassung; Gesicht; Gesichts; Ordner; Daten; Person; Anordnung; Massnahme; Recht; Verfahren; Kamera; Fotografie; Verfahren; Massnahmen; Gesichtsprofil; Delikte; Verfahrens; Fotografien; Einvernahme; Verteidigung; Teilnahme; Hinweis
    BSBES.2020.63 (AG.2020.601)VerfahrenseinstellungVerfahren; Staat; Verfahrens; Staatsanwaltschaft; Einstellung; Einstellungsverfügung; Verfahren; Sachbeschädigung; Verfahrenskosten; Polizei; Verkehrsschild; Entschädigung; Begründung; Person; Stellungnahme; Demonstration; Recht; Kostenauflage; Daten; Einleitung; Verhalten; Polizeiwache; Beschwerdeführers; Entscheid; önnen
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.