CrimPC Art. 261 - Retention and use of identifying documents

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 261 CrimPC from 2023

Art. 261 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 261 Retention and use of identifying documents

1 Documents that identify the accused may be retained outside the case file for the following periods and, in the event of a reasonable suspicion that a new offence has been committed may also be used:

  • a. in the event of the accused's conviction or his or her acquittal on the grounds that he or she not legally responsible due to a mental disorder: until the expiry the time limits for the removal of the relevant entry from the register of criminal convictions;
  • b. in the event of acquittal on other grounds, the abandonment of the proceedings or a decision to not to bring proceedings: until the decision becomes legally binding.
  • 2 If it is anticipated in a case under paragraph 1 letter b due to certain matters that documents identifying the accused could be used in the investigation of future offences, they may be retained and used with the consent of the director of proceedings for a maximum of 10 years from when the decision becomes legally binding.

    3 Documents identifying persons other than the accused must be destroyed as soon as the proceedings against the accused have been concluded or abandoned or it has been decided not to bring proceedings.

    4 If it becomes clear before the expiry of the time limits under paragraphs 1–3 that there is no longer any interest in retaining or using the identifying documents, they shall be destroyed.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 261 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB210362Mehrfache Sachbeschädigung etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Verteidigung; Berufung; Dossier; Polizei; Urteil; Schaden; Schrift; Sachbeschädigung; Vorinstanz; Freiheitsstrafe; Staatsanwaltschaft; Recht; Vorwurf; Busse; Verfahren; Spuren; Privatkläger; Gericht; Tag-Stift; Gutachten; Schadenersatz; Berufungsverfahren; -strasse; Spurenbericht; Fingerabdruck; Verordnung; Schriftzug
    ZHUH130214Entschädigung und Genugtuung / Löschung von zu Unrecht erhobenen Daten Staatsanwaltschaft; Verfahren; Verfahren; See/Oberland; Talisman; Genugtuung; Entschädigung; Beschwerdeführers; Kantons; Löschung; Verfahrens; DNA-Profil; Gericht; Garantie; Recht; Anrechnung; Geschäft; Sachen; Höhe; Forderung; Vernachlässigung; Unterhaltspflichten; Geschäfts; Antrag; ührt
    Dieser Artikel erzielt 28 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSBES.2023.60-Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Erfassung; Gesicht; Gesichts; Ordner; Daten; Person; Anordnung; Massnahme; Recht; Verfahren; Kamera; Fotografie; Verfahren; Massnahmen; Gesichtsprofil; Delikte; Verfahrens; Fotografien; Einvernahme; Verteidigung; Teilnahme; Hinweis
    BSBES.2020.63 (AG.2020.601)VerfahrenseinstellungVerfahren; Staat; Verfahrens; Staatsanwaltschaft; Einstellung; Einstellungsverfügung; Verfahren; Sachbeschädigung; Verfahrenskosten; Polizei; Verkehrsschild; Entschädigung; Begründung; Person; Stellungnahme; Demonstration; Recht; Kostenauflage; Daten; Einleitung; Verhalten; Polizeiwache; Beschwerdeführers; Entscheid; önnen
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.