OR Art. 259h -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 259h OR from 2025

Art. 259h Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 259h Release of deposited rent

1 The landlord becomes entitled to the rent paid on deposit if the tenant or lessee does not bring claims against him before the conciliation authority within 30 days of the due date for the first rent payment paid into deposit.

2 On being notified by the tenant that he intends to pay rent on deposit as it falls due, the landlord may apply to the conciliation authority for release of rent unjustly paid on deposit.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 259h Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRU110030Mietzinshinterlegung Vermieter; Schlichtungsbehörde; Mietzins; Verhandlung; Vorladung; Vorinstanz; Berufung; Beschluss; Bülach; Entscheid; Beklagten; Mängel; Vermieterschaft; Verfahren; Mietzinse; Mieter; Zustellung; Eingabe; Mietsache; Mieterschaft; Berufungs; Erwägung; Parteien; Obergericht; Mietsachen; Bezirkes; Vermieterseite; Rechtsmittelverfahren; Erwägungen
ZHNG100003Hinterlegung von Mietzins im Sinne von Art. 259g ORHinterlegung; Mietzins; Mieter; Verfahren; Sinne; Bewilligung; Voraussetzungen; Recht; Feststellung; Obergericht; Bewilligungsverfahren; Erwägungen; Obergerichts:; Druckmittel; Vermieter; Prosequierung; Lachat; Mietrecht; Praxis; SVIT-Kommentar; Begehren; Feststellungsbegehren; Gesetzes; Verfahrensschritte; Klärung; Mängel; ützenswertes

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSZB.2020.21 (AG.2020.523)Mietausweisung (BGer 4A_571/2020 vom 23. März 2021)Miete; Mietzins; Mieter; Mietzinse; Vermieter; Zahlung; Mieterin; Hinterlegung; Zivilgericht; Recht; Zahlungsverzug; Berufung; Vermieterin; Zahlungsverzugs; Zahlungsverzugskündigung; Schlichtungsstelle; Gericht; Appellationsgericht; Entscheid; Zivilgerichts; Mietzinses; Frist; Bundesgericht; Fälligkeit; Ausweisung; Lagerraum
BSZB.2019.16 (AG.2019.433)Ausweisung Rechtsschutz in klaren FällenMietzins; Miete; Mieter; Recht; Kündigung; Zahlung; Mietzinse; Hinterlegung; Zahlungsverzug; Vermieter; Berufung; Mieterin; Zivilgericht; Voraussetzung; Zahlungsverzugs; Voraussetzungen; Vermieterin; Bundesgericht; Kommentar; Entscheid; Auflage; Fälle; Mietzinshinterlegung; Frist; Mängel
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.