OR Art. 259h -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 259h OR dal 2025

Art. 259h Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 259h Liberazione delle pigioni depositate

1 Le pigioni depositate sono devolute al locatore se il conduttore non fa valere innanzi l’autorità di conciliazione, entro 30 giorni dalla scadenza della prima pigione depositata, le proprie pretese contro il locatore.

2 Non appena ricevuto dal conduttore l’avviso del deposito, il locatore può domandare all’autorità di conciliazione la liberazione delle pigioni depositate a torto.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 259h Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRU110030Mietzinshinterlegung Vermieter; Schlichtungsbehörde; Mietzins; Verhandlung; Vorladung; Vorinstanz; Berufung; Beschluss; Bülach; Entscheid; Beklagten; Mängel; Vermieterschaft; Verfahren; Mietzinse; Mieter; Zustellung; Eingabe; Mietsache; Mieterschaft; Berufungs; Erwägung; Parteien; Obergericht; Mietsachen; Bezirkes; Vermieterseite; Rechtsmittelverfahren; Erwägungen
ZHNG100003Hinterlegung von Mietzins im Sinne von Art. 259g ORHinterlegung; Mietzins; Mieter; Verfahren; Sinne; Bewilligung; Voraussetzungen; Recht; Feststellung; Obergericht; Bewilligungsverfahren; Erwägungen; Obergerichts:; Druckmittel; Vermieter; Prosequierung; Lachat; Mietrecht; Praxis; SVIT-Kommentar; Begehren; Feststellungsbegehren; Gesetzes; Verfahrensschritte; Klärung; Mängel; ützenswertes

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSZB.2020.21 (AG.2020.523)Mietausweisung (BGer 4A_571/2020 vom 23. März 2021)Miete; Mietzins; Mieter; Mietzinse; Vermieter; Zahlung; Mieterin; Hinterlegung; Zivilgericht; Recht; Zahlungsverzug; Berufung; Vermieterin; Zahlungsverzugs; Zahlungsverzugskündigung; Schlichtungsstelle; Gericht; Appellationsgericht; Entscheid; Zivilgerichts; Mietzinses; Frist; Bundesgericht; Fälligkeit; Ausweisung; Lagerraum
BSZB.2019.16 (AG.2019.433)Ausweisung Rechtsschutz in klaren FällenMietzins; Miete; Mieter; Recht; Kündigung; Zahlung; Mietzinse; Hinterlegung; Zahlungsverzug; Vermieter; Berufung; Mieterin; Zivilgericht; Voraussetzung; Zahlungsverzugs; Voraussetzungen; Vermieterin; Bundesgericht; Kommentar; Entscheid; Auflage; Fälle; Mietzinshinterlegung; Frist; Mängel
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.