OR Art. 257 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 257 OR dal 2025

Art. 257 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 257 Pagamento del corrispettivo e delle spese accessorie 1. Corrispettivo

Il corrispettivo è la remunerazione dovuta dal conduttore al locatore per la concessione in uso della cosa.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 257 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHE230050Rechtsschutz in klaren FällenGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Mietzins; Gericht; Miete; Verzug; Verzugszins; Parteien; Mieter; Zahlung; Vermieter; Ausweisung; Frist; Schadenersatz; Rückgabe; Höhe; Kündigung; Stadt; Mietzinse; Mieterin; Mietobjekt; Betreibungs; Parteientschädigung; Rechtsschutz; Parkplatz; Stadtammannamt; Vermieterin; Mietvertrag
ZHPF220050Rechtsschutz in klaren Fällen / AusweisungBeschwerde; Vorinstanz; Mietzins; Entscheid; Verfahren; Beschwerdeführer; Frist; Eigentümerin; Zahlung; Wohnung; Beschwerdeführern; Mietzinse; Ausweisung; Eigentümerinnen; Kündigung; Gesuch; Streitwert; Mietzinses; Mietvertrag; Erwägung; Bundesgericht; Obergericht; Oberrichterin; Gesuchsgegner; Audienz; Bezirksgerichtes; Mietverhältnis; Zahlungsverzugs; Einzelgericht; Eingabe
Dieser Artikel erzielt 24 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2022.90-Berufung; Mietzins; Berufungsbeklagte; Recht; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagten; Zahlung; Gesuch; Mietzinse; Miete; Kündigung; Ziffer; Vereinbarung; Ausweisung; Urteil; Verfahren; Parteien; Rechtsschutz; Gesuchsgegnerinnen; Vorinstanz; Zahlungsaufforderung; Rechtslage; Zeitpunkt; Fällen; Betrieb
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 218 (4A_571/2020)
Regeste
Art. 259g OR ; Hinterlegung des Mietzinses; Erfüllungswirkung. Hinterlegt ein Mieter im Zeitpunkt der Hinterlegung bereits fällige Mietzinse, bewirkt die Hinterlegung keine Tilgung der Mietzinsschuld (E. 3.3).
Mietzins; Hinterlegung; Mietzinse; Mieter; Vermieter; Zahlung; Mieterin; Voraussetzungen; Erfüllungswirkung; Vermieterin; Auslegung; Recht; Urteil; Entscheid; Zweck; Lagerraum; Mietvertrag; Frist; Zivilgericht; Zahlungsfrist; Mietzinses; Mangel; GIGER; Element; Botschaft; Zahlungsverzugs
142 III 557Art. 259d OR; Mietzinsherabsetzung wegen Mangel. Eine Herabsetzung des Mietzinses gemäss Art. 259d OR kann auch noch nach der Beseitigung eines Mangels oder der Beendigung des Mietverhältnisses verlangt werden (E. 8).
Herabsetzung; Miete; Mieter; Mietzins; Mangel; Vermieter; Mängel; Recht; Herabsetzungs; Mangels; Urteil; Gestaltung; Gestaltungs; Mietverhältnis; Mietverhältnisses; Vertrag; Beendigung; Herabsetzungserklärung; Mietzinse; Mieters; Gestaltungsrecht; Zeitpunkt; Abgabe; Auslegung; Hinweis; Anspruch; Mietzinses

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
BVGE 2013/18Sozialhilfe an AuslandschweizerSozialhilfe; Bundes; Mietkaution; Gemeinde; Kanton; Kaution; Ausland; Sicherheit; Schweiz; Unterstützung; Recht; Auslegung; Auslandschweizer; Zuständig; Sicherheitsleistung; Zuständigkeit; Urteil; Bundesamt; Person; Mietkautionen; Bundesverwaltungsgericht; Zeitraum; Zweck; Vermieter; Leistung
C-5883/2010Sozialhilfe an AuslandschweizerBundes; Sozialhilfe; Mietkaution; Gemeinde; Kanton; Kaution; Recht; Schweiz; Vorinstanz; Ausland; Sicherheit; Bundesverwaltungsgericht; Unterstützung; Mietkautionen; Aufenthalt; Kantone; Auslegung; Vermieter; Zuständig; Bundesamt; Auslandschweizer; Leistung; Sicherheitsleistung; Urteil; Zuständigkeit

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2013.26Qualifizierter wirtschaftlicher Nachrichtendienst, Geldwäscherei, Verletzung des Geschäftsgeheimnisses, Verletzung des Bankgeheimnisses.Apos;; Münze; Münzen; Münztableau; Linder; Subject:; Franken; Verfahren; Attachments:; Beschuldigte; Urteil; Freitag; Bundes; Münzset; Herrenarmbanduhr; Recht; Anklage; Beschuldigten; Betrag; Gedenk; Daten; Anklageschrift; Urteils; Höhe; Gericht; Vermögenswerte; Gedenkmünze; Ersatzforderung; Hauptverhandlung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer Hand zur Schweizeri- schen Zivilprozessordnung Art. 1-408, Zürich2021
Schweizer Hand zur Schweizerischen Zivilprozessordnung Art. 1–408, Zürich2021