OR Art. 256b -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 256b OR de 2024

Art. 256b Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 256b Contributions publiques et charges

Le bailleur supporte les contributions publiques et les charges qui grèvent la chose louée.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 256b Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB130022Regressrecht des Versicherers, Privileg des Hausgenossen.Beklagten; Brand; Mieter; Schaden; Zigarette; Verhalten; Regress; Fahrlässigkeit; Verschulden; Vorinstanz; Sorgfalt; Haftung; Gebäudeversicherung; Vermieter; Schadens; Versicherung; Zigaretten; Prämien; Person; Regel; Versicherer; Schädiger; Anspruch; Handlung; Personen
LU1C 11 9Art. 256b OR; Art. 257a f. OR. Ein Mietvertrag kann nicht gültig vorsehen, dass eine Gebäudeversicherungsprämie als Nebenkosten zulasten der Mieter geht.Gebäudeversicherung; Nebenkosten; Mietvertrag; Gebäudeversicherungsprämie; Mietzins; Mieter; Vermieter; Vorinstanz; Beklagten; Vereinbarung; Gebäudeversicherungskosten; Urteil; Bundesgerichts; Bezug; Gebrauch; Mietsache; Mietrecht; Berechnung; Mietzinses; ======================================================================; Betrag; Nebenkostenabrechnung; ½-Zimmer-Wohnung; Obergericht

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2007 7979 Benützungsgebühren (§ 34 Abs. 2 BauG)Schuldner der Benützungsgebühren ist der Eigentümer eines Gebäudes. Sie können von diesem erhoben werden, auch wenn sie beider Mieterschaft nicht erhältlich gemacht werden konnten ühren; Eigentümer; Miete; Mieter; Wasser; Gemeinde; Gebühren; Abonnent; Vermieter; Benützungsgebühren; Schuldner; Rechnung; Grund; Abwasser; Abgaben; Nebenkosten; Schätzungskommission; Baugesetz; Liegenschaft; Strasse; Wasserreglement; Anschlussbewilligung; Recht; Gebrauch; Apos; Erschliessungsabgaben; Grundeigentümer; üfen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.