Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (LAINF)

Zusammenfassung der Rechtsnorm LAINF:



Art. 25 LAINF dal 2024

Art. 25 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (LAINF) drucken

Art. 25 Ammontare

1 L’indennit per menomazione dell’integrit è assegnata in forma di prestazione in capitale. Essa non deve superare l’ammontare massimo del guadagno annuo assicurato all’epoca dell’infortunio ed è scalata secondo la gravit della menomazione.

2 Il Consiglio federale emana disposizioni particolareggiate sul calcolo dell’indennit .


Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2024 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 25 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (UVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG080158ForderungRecht; Regress; Geschädigte; Geschädigten; Beklagten; Unfall; Rückgriff; Versicherung; Schaden; Leistung; Klage; Forderung; Versicherer; Leistungen; Rückgriffs; Partei; Verjährung; Parteien; Ansprüche; StVÜ; Über; Gericht; Schadens; Regresses; Subrogation; Entschädigung
VD2024/780épaule; ’assuré; était; ’épaule; édical; édecin; -claviculaire; égrité; érieur; ’intégrité; ’accident; ’il; Assurance; ’est; édecins; ’assurance; ’activité; écision; édicale; ’atteinte; Accidents; état; écessitant; épaules
Dieser Artikel erzielt 238 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVSBES.2023.123-Unfall; Suva-Nr; Integrität; Integritätsentschädigung; Urteil; Schulter; Verfügung; Einsprache; Bundesgericht; Versicherungsgericht; Beurteilung; Einspracheentscheid; Läsion; Kausalzusammenhang; Recht; Gericht; Anspruch; Kreisärztin; Leistungen; Bundesgerichts; Ereignis; Akten; Beweiswürdigung; Verlauf; Hinweis; ührt
SOVSBES.2022.218-Helsana; Helsana-Nr; Arbeit; Integrität; Beurteilung; Unfall; Arbeitsfähigkeit; Schulter; Rücken; Anspruch; Taggeld; Akten; Beweis; Integritätsentschädigung; Behandlung; Metallentfernung; Recht; Heilbehandlung; Bericht; Leistung; Einsprache; Behandlung; Physiotherapie; Fallabschluss; Rente; Arbeitsunfähigkeit
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
137 V 394 (8C_927/2010)Art. 6 Abs. 1 UVG; Art. 2 Abs. 2 ZGB; Art. 5 Abs. 3 BV; rechtsmissbräuchliches Verhalten. Das Verhalten einer UVG-versicherten Person, welche den bereits aus Haftpflichtrecht vergüteten Schaden aus einem Unfallereignis ein zweites Mal beim Unfallversicherer geltend macht und gleichzeitig mit ihrem Prozessverhalten die Verjährung von dessen Regressanspruch bewirkt hat, wird als rechtsmissbräuchlich beurteilt (E. 6-8). Unfall; Leistung; Haftpflicht; Leistungen; Haftpflichtige; Haftpflichtigen; Schaden; Unfallversicherung; Recht; Urteil; Bundesgericht; Vergleich; Ansprüche; Helsana; Verhalten; Zeitpunkt; Ereignis; Unfallversicherer; Arbeitgeberin; Parteien; Bundesgerichts; Subrogation; Sozialversicherung; Kanton; Hilflosenentschädigung; Verzicht
127 V 456Art. 24 Abs. 2 und Art. 25 Abs. 1 UVG: Berechnungsgrundlage für die auf Grund eines Rückfalls oder einer Spätfolge festgesetzte Integritätsentschädigung. Massgebend ist der Höchstbetrag des versicherten Jahresverdienstes am Unfalltag. Hat sich der Unfall vor Inkrafttreten des UVG (1. Januar 1984) ereignet, ist vom Höchstbetrag des versicherten Jahresverdienstes am 1. Januar 1984 auszugehen.
Integrität; Integritätsentschädigung; Spätfolge; Unfall; Spätfolgen; Rückfällen; Höchstbetrag; Jahresverdienstes; Fälle; Inkrafttreten; Berechnung; Invalidenrente; Unfallversicherung; Fällen; Rückfall; Schweizerische; Anspruch; Integritätsschaden; Hinweis; Urteil; Unfallversicherungsanstalt; Unfalltag; Erwägungen; Behandlung; Integritätsschadens; Zeitpunkt; Erheblichkeit; Dauerhaftigkeit

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2017.104Assistenza giudiziaria internazionale in materia penale all'Italia. Consegna di mezzi di prova (art. 74 AIMP). Durata del sequestro (art. 33a OAIMP).Beschuldigte; Bundes; Rauch; Privatkläger; Beschuldigten; Stück; Person; Spiel; Apos;; Sprengkörper; Sprengstoff; Feuer; SprstG; Schaden; Luzern; Rauchkörper; Gutachten; Feuerwerk; Körper; Täter; Urteil; Kategorie; Stadion; Knall; Recht; Körperverletzung; Tatbestand; Gefährdung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Marc Hürzeler, Ueli Kieser, Frei, Thomas Kommentar zum schweizerischen Sozialversicherungsrecht2018
Frei, Hürzeler, Kieser Kommentar zum schweizerischen Sozialversicherungsrecht2018