CPS Art. 249 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 249 CPS de 2024

Art. 249 Code pénal suisse (CPS) drucken

Art. 249 Confiscation (1)

1 Les pièces de monnaie, le papier-monnaie, les billets de banque, les timbres officiels de valeur, les marques officielles, les mesures, poids, balances et autres instruments de mesure faux ou falsifiés, de ainsi que les appareils servant la falsification, sont confisqués et rendus inutilisables ou détruits.

2 Les billets de banque, pièces de monnaie et timbres officiels de valeur qui ont été reproduits, imités ou fabriqués sans dessein de commettre un faux, mais qui créent un risque de confusion, sont également confisqués et rendus inutilisables ou détruits.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I 1 de la LF du 17 déc. 2021 sur l’harmonisation des peines, en vigueur depuis le 1er juil. 2023 (RO 2023 259; FF 2018 2889).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 249 Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRPS-03-2dieKanton; Kantons; Kantonsgericht; Hunderternote; Umlauf; Graubünden; BetmG; Falschgeld; Computer; Hunderternoten; Staat; Rehberg; Geldfälschung; Widerhandlung; Busse; Gefängnis; Vollzug; Staatsanwalt; Bestätigung; Falsifikate; Marihuana; Betäubungsmittel; Sinne; Fälschung; Täter; Kantonsgerichtspräsidium
GRPS-03-3-Kanton; Kantons; Hunderternote; Rehberg; Kantonsgericht; BetmG; Fälschung; Marihuana; Hinweis; Graubünden; Geldfälschung; Widerhandlung; Betäubungsmittel; Falsifikat; Hinweise; Sinne; Staat; Busse; Vollzug; Falschgeld; Falsifikate; Hunderternoten; Umlauf; Kantonsgerichtspräsidium; Staatsanwalt

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2020.19Mehrfaches In Umlaufsetzen falschen Geldes (Art. 242 Abs. 1 i.V.m. Art. 250 StGB), Mehrfaches Einführen, Erwerben, Lagern falschen Geldes (Art. 244 Abs. 1 i.V.m. Art. 250 StGB), Gewerbsmässiger Betrug (Art. 146 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 StGB)Serien-Nr; Fall-Nr; Bundes; Urteil; Kammer; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Berufung; Apos;; Gericht; Urteils; Einzelrichter; Geldes; Freiheitsstrafe; Vollzug; StBOG; Verfahren; Tribunal; Parteien; Beschwerdekammer; Gerichtsschreiber; Bundesanwaltschaft; Rechtsanwalt; André; Umlaufsetzen; Lagern
SK.2019.64Versuchter Betrug (Art. 146 StGB i.V.m. Art. 22 StGB); In Umlaufsetzen falschen Geldes (Art. 242 StGB i.V.m. Art. 250 StGB); Einführen falschen Geldes (Art. 244 StGB i.V.m. Art. 250 StGB); Falsche Anschuldigung (Art. 303 StGB);
Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz (Art. 91 Abs. 2 Bst. b SVG, Art. 95 Abs. 1 Bst. a SVG, Art. 96 Abs. 1 Bst. a und Abs. 2 SVG, Art. 99 Ziff. 2 SVG); Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz (Art. 19a BetmG)
Beschuldigte; Beschuldigten; Richt; Geldes; Banknote; Banknoten; Bundes; Apos;; Umlauf; Urteil; Umlaufsetzen; Freiheitsstrafe; Falschgeld; Gericht; Fahrzeug; Falsifikat; Umlaufsetzens; Geldstrafe; Falsifikate; Betrug; Einführens; Täter; Busse; Verfahren; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts