SCC Art. 245 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 245 SCC from 2025

Art. 245 Swiss Criminal Code (SCC) drucken

Art. 245 Forgery of official stamps (1)

1.Any person who forges or falsifies official stamps, and in particular postage stamps, revenue stamps or fee stamps, in order to pass these off as genuine or non-falsified,any person who gives cancelled official value stamps the appearance of being valid in order to pass them off as such,shall be liable to a custodial sentence not exceeding five years or to a monetary penalty.The offender is also liable to the foregoing penalties if he committed the act abroad, has been arrested in Switzerland and is not being extradited, provided the act is also an offence at the place of commission.

2.Any person who passes off forged, falsified or cancelled official stamps as genuine, non-falsified or valid shall be liable to a custodial sentence not exceeding five years or to a monetary penalty.

(1) Amended by No I 1 of the FA of 17 Dec. 2021 on the Harmonisation of Sentencing Policy, in force since 1 July 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 245 Swiss Criminal Code (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE210332NichtanhandnahmeSchweiz; Erfolg; Täter; Recht; Staat; Recht; Ehrverletzung; Internet; Staatsanwaltschaft; Zuständigkeit; Erfolgs; Ausland; Bundesgericht; Person; Sinne; Äusserung; Anknüpfung; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Medien; Gewalt; Äusserungen; Täters; Täterschaft

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
141 IV 336Art. 8 StGB; Begehungsort. Im Falle einer Fälschung amtlicher Wertzeichen, vorliegend einer Autobahnvignette, gilt die Tat (auch dann) als in der Schweiz begangen, wenn der Täter die Vignette im Ausland fälscht in der Absicht, diese auf einer gebührenpflichtigen Strasse in der Schweiz zu verwenden (E. 1).
Regeste b
Art. 245 StGB; Fälschung amtlicher Wertzeichen. Wer eine Autobahnvignette auf Klarsichtfolie klebt und so an seinem Fahrzeug anbringt, begeht eine Fälschung amtlicher Wertzeichen im Sinne von Art. 245 StGB (E. 2).
énal; Auteur; édé; énale; édéral; Suisse; être; éhicule; ésultat; élit; ésif; ération; été; Utiliser; éré; Selon; était; DUPUIS; écuniaire; Tribunal; -brise; Infraction; Apparence; édérale; écollé; écoupé; équence; éalisé; élaboré; Espèce

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2015.42Mehrfache Fälschung amtlicher Wertzeichen in Mittäterschaft (Art. 245 Ziff. 1 und 2 StGB) sowie mehrfache versuchte Fälschung amtlicher Wertzeichen (Art. 245 Ziff. 2 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB).Brief; Briefmarke; Briefmarken; Bundes; Wertzeichen; Beschuldigte; Bundesanwaltschaft; Stempel; Anklage; Apos;; Beschuldigten; Fälschung; Gericht; Gutachten; Verfahren; Urteil; Befehl; Lentjes; Meili/Keller; Schweiz; Gummi; Recht; Schweizer; Verfahren; Tatbestand; Gummierung; Stempels; Verwendung
SK.2015.30Fälschung amtlicher Wertzeichen (Art. 245 Ziff. 1 StGB)Bundes; Urteil; Gericht; Einzelrichter; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgericht; Tribunal; Kammer; Gerichtsschreiber; Parteien; Fälschung; Wertzeichen; Busse; Gerichtsgebühr; Begründung; Urteils; Bundesstrafgerichts; Zustellung; Bundesgericht; Verfahrens; énal; édéral; Tribunale; Geschäftsnummer:; Besetzung; Bundesstrafrichter; Emanuel

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
KellerBasler Kommentar Strafrecht II2013
KellerBasler Kommentar Strafrecht II2013