CCP Art. 240 - Dévolution des sûretés

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 240 CCP de 2023

Art. 240 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 240 Dévolution des sûretés

1 Si le prévenu se soustrait la procédure ou l’exécution d’une sanction privative de liberté, les sûretés sont dévolues la Confédération ou au canton dont relève le tribunal qui en a ordonné la fourniture.

2 Lorsqu’un tiers a fourni les sûretés, l’autorité peut renoncer leur dévolution s’il a donné aux autorités en temps utile les informations qui auraient pu permettre d’appréhender le prévenu.

3 L’autorité saisie de la cause ou qui en a été saisie en dernier statue sur la dévolution des sûretés.

4 Par analogie avec l’art. 73 CP (1) , les sûretés dévolues servent couvrir les prétentions du lésé et, s’il reste un solde, les peines pécuniaires, les amendes et les frais de procédure. Le reliquat éventuel est acquis la Confédération ou au canton.

(1) RS 311.0

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 240 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB160244Diebstahl etc. Beschuldigte; Beschuldigten; Privatkläger; Urteil; Vorinstanz; Berufung; Verteidigung; Delikt; Freiheitsstrafe; Staat; Ziffer; Verfahren; Staatsanwalt; Recht; Staatsanwaltschaft; Diebstahl; Punkt; Asservaten-Nr; Parteien; Gericht; Privatklägern; Umstände; Berufungsverfahren; Oberland; Geldstrafe; Probezeit; Dispositiv; Vollzug
SHNr. 50/2007/29 Art. 4 Abs. 1 lit. d und Art. 33 Abs. 1 lit. a WG; Art. 69 StGB; Art. 235 Abs. 2, Art. 239 Abs. 1 und Art. 240 Abs. 1 StPO. Anwendbarkeit des Waffenrechts auf Baseballschläger; vereinfachtes Untersuchungsverfahren nach Einsprache gegen Strafverfügung Waffe; Waffen; Baseball; Schläger; Baseball-Schläger; Einsprache; Polizei; Angeklagte; Verfügung; Gerät; Recht; Schweiz; Waffengesetz; Zweck; Vorinstanz; Untersuchungsverfahren; Sachverhalt; Untersuchungsbehörde; Einvernahme; Baseballschläger; Zweckbestimmung; Selbstverteidigung; Sport; Angeklagten; Befragung
Dieser Artikel erzielt 7 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
114 Ia 50Art. 58 Abs. 1 BV und Art. 6 Ziff. 1 EMRK; Personalunion von Überweisungsrichter und erkennendem Strafrichter. 1. Tragweite des Anspruchs auf den verfassungsmässigen Richter, insbesondere auf einen unparteiischen, unbefangenen und unvoreingenommenen Richter nach Art. 58 Abs. 1 BV und Art. 6 Ziff. 1 EMRK (E. 3b); Bedeutung dieser Garantien in einem demokratischen Rechtsstaat (E. 3c). 2. Zulässigkeit der sog. Vorbefassung im allgemeinen und Kriterien der Beurteilung (E. 3d). 3. Personelle Identität bzw. personelle Trennung von Überweisungsrichter und erkennendem Strafrichter im allgemeinen; Hinweise auf die Regelung in den Strafprozessordnungen und die Rechtsprechung (E. 4). 4. Die personelle Trennung von Überweisungsrichter und Strafrichter nach der zürcherischen Strafprozessordnung: Der erstinstanzliche Strafrichter am Obergericht, der vorher als Mitglied der Anklagekammer die Anklage zugelassen und den Angeschuldigten überwiesen hat, genügt den Anforderungen von Art. 58 Abs. 1 BV und Art. 6 Ziff. 1 EMRK nicht (E. 5). Richter; Anklage; Richter; Kammer; Verfahren; Verfahren; Anklagekammer; Urteil; Entscheid; Über; Gericht; Überweisung; Zulassung; Untersuchung; Zulassungs; Verfahrens; EuGRZ; Recht; HAUSER; Sache; Bundesgericht; Obergericht; Beurteilung; Mitwirkung; Befangenheit; Prozess; Hinweise; Umstände

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2012.149Verfall der Sicherheitsleistung (Art. 240 StPO).Beschuldigte; Richt; Reise; Beschuldigten; Untersuchung; Schweiz; Sicherheit; Untersuchungs; Reisepass; Sicherheitsleistung; Verfügung; Untersuchungsrichter; Bundesanwaltschaft; Schweizer; Verfahren; Flucht; Beschwerdekammer; Meldepflicht; Verfolgung; Gericht; Heimat; Verfahrens; Apos;; Identitätskarte; Schriftensperre; Bundesgericht