CCP Art. 239 - Libération des sûretés

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 239 CCP de 2024

Art. 239 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 239 Libération des sûretés

1 Les sûretés sont libérées dès que:

  • a. le motif de détention a disparu;
  • b. la procédure pénale est close par une ordonnance de classement ou un acquittement entré en force;
  • c. le prévenu a commencé l’exécution de la sanction privative de liberté.
  • 2 Les sûretés fournies par le prévenu qui ont été libérées peuvent être utilisées pour payer les peines pécuniaires, les amendes, les frais et les indemnités mis sa charge.

    3 L’autorité saisie de la cause ou qui en a été saisie en dernier statue sur la libération des sûretés.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 239 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB190037Mehrfache qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz etc.Rückweisung; Urteil; Beschuldigte; Bundesgericht; Verfahren; Berufung; Staatsanwalt; Instanz; Staatsanwaltschaft; Frist; Akten; Vorinstanz; Berufungsverfahren; Gericht; Verfahrens; Rechtsmittel; Beschuldigten; Bundesgerichtes; Kantons; Abteilung; Bundesgerichts; Eingabe; Fristerstreckung; Rückweisungsentscheid; Obergericht; Archivdatenträger; Verteidiger; Antrag; Rückweisungsantrag
    ZHSB160244Diebstahl etc. Beschuldigte; Beschuldigten; Privatkläger; Urteil; Vorinstanz; Berufung; Verteidigung; Delikt; Freiheitsstrafe; Staat; Ziffer; Verfahren; Staatsanwalt; Recht; Staatsanwaltschaft; Diebstahl; Punkt; Asservaten-Nr; Parteien; Gericht; Privatklägern; Umstände; Berufungsverfahren; Oberland; Geldstrafe; Probezeit; Dispositiv; Vollzug
    Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSSB.2021.106-Richt; Anklage; Gramm; Betäubungsmittel; Crystal; Ziffer; Gericht; Betäubungsmittelgesetz; Akten; Urteil; Staatsanwaltschaft; Beruf; Berufung; Anklageschrift; Vorinstanz; Vergehen; Lieferung; Über; Bande; Anklage-Ziffer; Freiheitsstrafe; BetmG; Verfahren; Verbrechen; Lieferungen; Landes; Apos;
    BSAUS.2016.67 (AG.2016.626)Anordnung der VorbereitungshaftBeurteilte; Migration; Migrationsamt; Gericht; Wegweisung; Kaution; Ausländer; Schweiz; Ausschaffung; Wegweisungsvollzug; Basel; Vollzug; Ausschaffungshaft; Urteil; Recht; Einzelrichter; Einreise; Verhandlung; Ausreise; Staat; Haftgr; Türkei; Behörde; Beurteilten; Suizid; Basel-Stadt; Ausreisefrist; ätigt
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    SK.2018.73Geldwäscherei (Art. 305bis Ziff. 1 i.V.m. Ziff. 2 StGB) und Veruntreuung (Art. 138 Ziff. 1 Abs. 2 i.V.m. Ziff. 2StGB)Beschuldigte; Apos;; Konto; Beschuldigten; Kunde; Kunden; Tsochatzopoulos; Geldwäsche; Geldwäscher; Geldwäscherei; Zahlung; Über; Vermögens; Recht; Konten; Recht; Gericht; Grieche; Griechenland; Vermögenswert; Vermögenswerte; Anklage; Schweiz; Urteil; Gelder; Bundes
    SN.2014.4Freigabe KautionBundes; Kammer; Kaution; Bundesstrafgericht; Urteil; Bundesstrafgerichts; Tribunal; Daniel; Bundesanwaltschaft; Freigabe; Apos;; Vorsitz; Gerichtsschreiberin; Rechtsanwalt; Daniele; Timbal; Lienhard; Ochsner; Staatsanwalt; Punkt; Bundesgericht; Höhe; Einleger; Entscheid; énal; édéral; Tribunale; Geschäftsnummer: