CrimPC Art. 237 - General Provisions

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 237 CrimPC from 2023

Art. 237 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 237 Alternative Measures General Provisions

1 The relevant court shall order one or more lenient measures instead of remand or preventive detention if such measures achieve the same result as detention.

2 Alternative measures include in particular:

  • a. the payment of money bail;
  • b. the surrendering of a passport or identity papers;
  • c. the requirement to stay or not to stay in a specific place or in a specific house;
  • d. the requirement to report to a public office at regularly intervals;
  • e. the requirement to do a regular job;
  • f. the requirement to undergo medical treatment or a medical examination;
  • g. the prohibition of making contact with specific persons.
  • 3 In order to monitor such alternative measures, the court may order the use of technical devices and that they be securely fastened to the person being monitored.

    4 The ordering of alternative measures and appeals against such measures are governed mutatis mutandis by the regulations on remand and preventive detention.

    5 The court may revoke the alternative measures at any time, or order other alternative measures or the accused's remand or preventive detention if new circumstances so require or if the accused fails to fulfil the requirements stipulated.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 237 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUB170103Anordnung SicherheitshaftFlucht; Fluchtgefahr; Bundesgericht; Schweiz; Bundesgerichts; Person; Ersatzmassnahmen; Urteil; Staat; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Gericht; Tatverdacht; Annahme; Kantons; Sicherheit; Recht; Landesverweis; Anordnung; Sicherheitshaft; Vorinstanz; Ausland; Beschuldigten; Landesverweisung; Bezirks; Anklage; Akten; Freiheitsstrafe; Haftgr
    ZHSB160055Raub etc. Beschuldigte; Beschuldigten; Privatkläger; Freiheit; Sinne; Freiheitsstrafe; Verteidigung; Therapie; Raufhandel; Täter; Ersatzmassna; Alkohol; Ersatzmassnahme; Urteil; Busse; Vollzug; Gewalt; Tatbestand; Untersuchung; Strasse; Tatschwere; Berufung; Sachbeschädigung; Ersatzmassnahmen; Rollladen; Erfolg
    Dieser Artikel erzielt 1332 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSTBER.2021.44-Beschuldigt; Beschuldigte; Beschuldigten; Lokal; Apos; Frauen; Urteil; Arbeit; Staat; Beweis; Telefon; Gaststätte; Lande; Landes; Person; Schweiz; «Gaststätte; Landesverweisung; Vorhalt; Bezug; ührte
    GLOG.2020.00043-Beschuldigte; Beschuldigten; Person; Personen; Verfahren; Flucht; Kanton; Staats; Kantons; Sicherheitshaft; Obergericht; Staatsanwalt; Kantonsgericht; Kantonsgerichts; Urteil; Staatsanwaltschaft; Berufung; Schweiz; Entscheid; Personenwagen; ­gen; Schuss; Italien; Kollegen; Untersuchung; Fluchtgefahr; Glarus; Erwägungen
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 IV 209 (6B_1456/2020)
    Regeste
    Art. 63 Abs. 4 StGB ; Anordnung einer ambulanten Behandlung von psychischen Störungen; Beginn der (Fünfjahres-)Frist. Wird eine ambulante Behandlung von psychischen Störungen erst nach deren rechtskräftigen Anordnung angetreten, beginnt die Fünfjahresfrist gemäss Art. 63 Abs. 4 Satz 1 StGB bzw. die richterlich festgesetzte Frist mit dem effektiven Behandlungsbeginn zu laufen. Hat die betroffene Person bereits "vorzeitig" - in Freiheit als Ersatzmassnahme oder während der Untersuchungs- oder Sicherheitshaft bzw. dem vorzeitigen Strafvollzug - mit einer ambulanten Behandlung begonnen, ist für den Fristenlauf grundsätzlich auf das Datum des in Rechtskraft erwachsenen Anordnungsentscheids abzustellen (E. 2.3 und 2.4).
    Behandlung; Massnahme; Störung; Störungen; Frist; Vollzug; Anordnung; Bundesgericht; Freiheit; Massnahmen; Ersatz; Ersatzmassnahme; Verlängerung; Sicherheitshaft; Recht; Untersuchungs; Urteil; Fünfjahresfrist; Person; Rechtskraft; Zusammenhang; Anordnungsentscheid; Datum; Anordnungsentscheids; Vollzug; Massnahmenvollzug; Hinweisen
    147 IV 123 (1B_438/2020)
    Regeste
    Art. 222 und 237 Abs. 4 StPO ; Nichtanordnung von Ersatzmassnahmen anstelle von Untersuchungshaft; Beschwerdelegitimation der Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft ist berechtigt, den Entscheid des Zwangsmassnahmengerichts, mit welchem dieses die Anordnung von ihr beantragter Ersatzmassnahmen ablehnt, bei der kantonalen Beschwerdeinstanz anzufechten (E. 2).
    Staatsanwaltschaft; Ersatzmassnahme; Beschwerde; Ersatzmassnahmen; Entscheid; Untersuchungs; Zwangsmassnahme; Nichtanordnung; Beschwerdeinstanz; Zwangsmassnahmengericht; Bundesgericht; Sicherheitshaft; Beschwerdelegitimation; Rechtsprechung; Kantons; Vorinstanz; Aufhebung; Untersuchungsoder; Zwangsmassnahmengerichts; Entscheide; Nichtverlängerung; Verfahren; Urteil; Appenzell; Anordnung; Therapie; Alkoholabstinenz; Innerrhoden

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-5631/2011Invalidenversicherung (Übriges)Vollzug; Gericht; Schweiz; Rente; Vorinstanz; IV­Rente; Antritt; Recht; Gerichts; Zahlung; Urteil; Bundesgericht; Auszahlung; Bundesgerichts; Sistierung; Schweizer; Ausland; Beschwerdeführer; Bundesverwaltungsgericht; Vollzugs; Vollzug; Beschwerdeführers; ährend

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    SK.2024.43ASicherheitshaft; Kammer; Bundes; Rechtsanwältin; Verurteilte; Bundesanwaltschaft; Ousman; Sonko; Bundesstrafgerichts; Verbrechen; Sicherung; Verlängerung; Gericht; Urteil; Freiheitsstrafe; Vollzugs; Schweiz; Flucht; Tribunal; Beschluss; Vorsitz; Caroline; Renold; Annina; Mullis; Geschäftsnummer; Menschlichkeit; Verurteilten; Verteidigung
    CN.2024.10Beschuldigte; Beschuldigten; Ersatzmassnahme; Ersatzmassnahmen; Gericht; Kantons; Bundes; Kantonspolizei; Therapie; Untersuchungshaft; Gewaltschutz; Mutter; Kontakt; Person; Flucht; Betreuung; Recht; Beschwerdekammer; Beschluss; Winterthur; Betreuungs; Sozial; Zwang; Entlassung; öglich

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Donatsch, Zuberbühler, Frei, Lieber, WohlersZürcher Kommentar StPO2020
    Schweizer, Hug Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2014