LP Art. 224 -

Einleitung zur Rechtsnorm LP:



Art. 224 LP de 2025

Art. 224 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) drucken

Art. 224 Biens de stricte nécessité

L’office laisse à la disposition du failli les biens énumérés à l’art. 92. Il les porte néanmoins dans l’inventaire.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 224 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS230219KonkurseröffnungKonkurs; Schuldnerin; Gläubiger; Eingabe; Gläubigerin; SchKG; Konkurseröffnung; Kantons; Entscheid; Verfahren; Urteil; Bundesgericht; Akten; Eingaben; Zahlungsfähigkeit; Konkurshinderungsgr; Obergericht; Oberrichter; Konkursgericht; Datum; Poststempel; Kostenvorschuss; Beschwerdeverfahren; Konkurshinderungsgründe; Urkunde; Betreibung; Parteien; Zivilkammer; Gerichtsschreiberin; Gautschi
ZHPS130023Kollokation / Ausscheidung der Kompetenzstücke (Beschwerde über das Konkursamt)Recht; Konkurs; Kollokation; Gericht; Aufsicht; Verfahren; Rechtsmittel; Bezirksgericht; Vorinstanz; SchKG; Vormundschaftsbehörde; Begründung; Aufsichtsbehörde; Ausscheidung; Kompetenzstücke; Ziffer; Kollokationsplan; Obergericht; Konkursamt; Verwaltung; Anträge; Entscheid; Schuldbetreibung; Anfechtung; Rechtsmittelbelehrung; Gesuch

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
90 III 18Konkurs; Feststellung und Sicherung der Konkursmasse (Art. 221 ff. SchKG). Unter welchen Voraussetzungen darf das Konkursamt Sachen im Gewahrsam Dritter mit polizeilicher Hilfe in amtliche Verwahrung nehmen? Die Beschlagnahme einer dem Gemeinschuldner unter Eigentumsvorbehalt verkauften und vom Verkäufer "zwecks Sicherstellung" zurückgenommenen Sache ist unzulässig. Art. 232 Ziff. 4 SchKG ist in einem solchen Falle nicht entsprechend anwendbar. Tragweite des Kreisschreibens Nr. 29 vom 31. März 1911. Konkurs; Eigentum; SchKG; Konkursamt; Käufer; Eigentums; Wagen; Rekurrentin; Gemeinschuldner; Eigentumsvorbehalt; Verkäufer; Verwahrung; Vertrag; Konkursmasse; Käuferin; Konkursverwaltung; Recht; Pfandrecht; Massnahme; Konkurseröffnung; Gemeinschuldners; Anspruch; Kreisschreiben; Sicherung; Sachen; Gewahrsam; Hilfe; Restkaufpreis; Rekurs; Inventar