SCC Art. 219 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 219 SCC from 2022

Art. 219 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 219 2. Home and household effects

1 To ensure that the surviving spouse may maintain his or her accustomed lifestyle, at his or her request he or she will be granted a usufruct of or a right of residence in the home in which the spouses lived and which belonged to the deceased spouse, and this will be set off against his or her entitlement, subject to any contrary provision in the marital agreement.

2 On the same conditions, he or she may request that ownership of the household effects be transferred to him or her.

3 Where justified in the circumstances, at the request of the surviving spouse or the other legal heirs of the deceased spouse, ownership of the home may be granted rather than a usufruct or right of residence.

4 The surviving spouse may not claim such rights in respect of premises in which the deceased practised a profession or ran a business and which are required by one of his or her issue in order to continue said profession or business, subject to the provisions of agricultural inheritance law.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 219 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2011/719-été; élai; éfenderesse; éretraite; Intimée; éance; érence; épart; écembre; Accord; èces; CPC-VD; Chambre; Hommes; Ancienneté; ésiliation; Employeur; établi; éciproque; évoit; él émentaire

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2010/206UrteilBäuerliches Bodenrecht, Art. 58 ff. BGBB (211.412.11). Rechtmässigkeit einer vom Landwirtschaftsamt bewilligten Abparzellierung eines Wohnhauses samt Scheune (Verwaltungsgericht, B 2010/206). Grundstück; Beschwerde; Betrieb; Beschwerdegegner; Scheune; Wohnhaus; Landwirt; Grundstücke; Landwirtschaft; Recht; Vorinstanz; Grundstücks; Bewirtschaftung; Beschwerdegegners; Wohnraum; Gewerbe; Zuweisung; Bewilligung; Vers-; Nutzfläche; Vers-Nr; Pacht; Jakob; Landwirtschaftsamt; Entscheid; Bodenrecht; Ehefrau
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
119 II 323Zuweisung der ehelichen Wohnung bzw. des Hauses an den überlebenden Ehegatten (Art. 612a ZGB). Art. 612a ZGB, der dem überlebenden Ehegatten das Recht einräumt, das Eigentum an der ehelichen Wohnung bzw. am ehelichen Haus auf Anrechnung zu verlangen, ist dispositiver Natur. Ein Ehegatte kann daher dem andern durch letztwillige Verfügung anstelle des Eigentums ein Wohnrecht bzw. die Nutzniessung einräumen (E. 5).
Ehegatte; Erblasser; Erbrecht; Wohnung; Ehegatten; Verfügung; HAUSHEER; Teilung; AmtlBull; Eigentum; Bestimmungen; Voten; Urteil; Zuweisung; Recht; Natur; Eigentums; Wohnrecht; Nutzniessung; Erwägungen; Übergangsordnung; HAUSHEER/REUSSER/GEISER; Schweizerischen; Eherecht; DRUEY; Auffassung; Ständerat
116 II 281Nutzungsdienstbarkeit an einem Teil eines Grundstückes (Art. 745 ff. und 781 ZGB). Die Nutzniessung im Sinne von Art. 745 ff. ZGB kann nicht derart auf einzelne Teile eines Grundstückes beschränkt werden, dass der Nutzen an den übrigen Teilen dem Eigentümer verbleibt. Eine in dieser Weise auf einzelne Teile eines Grundstückes beschränkte Nutzniessungsdienstbarkeit kann nur als andere Dienstbarkeit im Sinne von Art. 781 ZGB im Grundbuch eingetragen werden. Nutzniessung; Wohnrecht; Grundstück; Gebäude; Eigentümer; Gebäudeteil; Recht; Eigentum; Wohnung; Ehegatte; Ehegatten; Grundbuch; Dienstbarkeiten; Gebäudeteile; Aufteilung; Eigentums; Sinne; Liegenschaft; Ausübung; Grundstücks; Nutzniesser; Nutzungsdienstbarkeit

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Reusser, Hausheer, GeiserBerner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht1992
Reusser, Hausheer, GeiserBerner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht1992