CPC Art. 218 - Costs of mediation

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 218 CPC from 2024

Art. 218 Civil Procedure Code (CPC) drucken

Art. 218 Costs of mediation

1 The parties shall bear the costs of mediation.

2 In matters of child law, the parties are entitled to cost-free mediation if: (1)

  • a. they do not have the necessary financial resources; and
  • b. the court recommends mediation.
  • 3 Cantonal law may provide for further exemptions from costs.

    (1) Amended by Annex No 2 of the FA of 20 March 2015 (Child Maintenance), in force since 1 Jan. 2017 (AS 2015 4299; BBl 2014 529).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 218 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHRE170015Eheschutz (Mediation)Parteien; Mediation; Vorinstanz; Recht; Verfahren; Kinder; Besuchsrecht; Eltern; Verfügung; Gesuch; Besuchsrechts; Gesuchsgegner; Beschwerdeverfahren; Kindsvertreter; Gericht; Antrag; Anordnung; Affoltern; Verfahrens; Lösung; Entscheid; Eheschutz; Besuchsrechtsbeistandschaft; Vater; Beiständin; Kommunikation; Eheschutzverfahren
    VDHC/2023/811Appel; ’appel; ’appelant; Intimé; ’intimé; Entretien; ’intimée; Enfant; ’entretien; ’enfant; ’il; écembre; ériode; étant; êté; ’au; Office; édent; L’appel; érante; ’ordonnance; épens; ’elle; édure
    Dieser Artikel erzielt 170 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2019.71unentgeltliche RechtspflegeEntscheid; Rechtspflege; Verfahren; Gesuch; Verwaltungsgericht; Mediation; Begründung; Kindseltern; Anspruch; Beschwerde; Verfahrens; Frist; Steuern; Kindes; Über; Verfahrenskosten; Schweizerischen; Vorinstanz; Mietzins; Raten; Urteil; Präsidentin; Scherrer; Reber
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    139 III 38 (4A_495/2012)Art. 248 lit. a i.V.m. Art. 250 ZPO; § 3 lit. f der Vollzugsverordnung des Kantons Schwyz zum Schweizerischen Obligationenrecht vom 25. Oktober 1974; Mieterausweisung. Eine Mieterausweisung kann einzig beim Vorliegen eines klaren Falles nach Massgabe von Art. 248 lit. b i.V.m. Art. 257 ZPO in einem summarischen Verfahren erwirkt werden. Eine kantonale Bestimmung, welche die Mieterausweisung allgemein dem summarischen Verfahren im Sinne von Art. 248 lit. a i.V.m. 250 ZPO zuweisen will, verstösst gegen die derogatorische Kraft des Bundesrechts (E. 2).
    Verfahren; Ausweisung; Bundes; Zivil; Mieter; Vorinstanz; Recht; Prozess; Verfahrens; Obligationenrecht; Mieterausweisung; Zivilprozessordnung; Angelegenheiten; Kantone; Katalog; Ständerat; Sinne; Bundesrecht; Schweizerische; Nationalrat; Fälle; Kommentar; Kantonen; Zivilsachen; Massgabe; Grundform; Mietern

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Sutter-Somm, Hasenböhler, McKenzie, Leuenberger, Schweizer Kommentar zur Schweizer-ischen Zivilprozessordnung2010
    Sutter-Somm, Hasenböhler, McKenzie, Leuenberger, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozess-ordnung2010