LP Art. 216 -

Einleitung zur Rechtsnorm LP:



Art. 216 LP de 2025

Art. 216 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) drucken

Art. 216 Faillites simultanées de plusieurs coobligés

1 Lorsque plusieurs personnes engagées pour la même dette se trouvent simultanément en faillite, le créancier peut faire valoir sa créance entière dans chacune des faillites.

2 Si les dividendes réunis sont supérieurs au montant de la créance, l’excédent est dévolu aux masses qui ont payé au delà de la part dont le failli était tenu à l’égard de ses coobligés.

3 Les diverses masses n’ont pas de recours les unes contre les autres pour les dividendes qu’elles ont payés, tant que le montant de ceux-ci ne dépasse point la somme due au créancier.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 216 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2014/96-été; Appel; Appelant; érêt; éance; Lappel; Intimée; ébiteur; Lappelant; écembre; Sàrl; Action; éancier; étant; érêts; Intérêt; Obligation; éter; Existe; évrier; Existence; éral; ération; Société; Ouest

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
113 III 128Kollokation eines Drittpfandrechts im Konkurs des Pfandeigentümers (Art. 198 SchKG und 60 Abs. 3 KOV). Die Anmeldung des Pfandrechts im Konkurs des Pfandeigentümers ist für seine rechtsgültige Beanspruchung auch dann ausreichend, wenn es zur Sicherung einer Solidarschuld bestellt worden ist; in einem Fall, da sich auch der persönlich haftende Mitverpflichtete im Konkurs befindet, ist die Geltendmachung der pfandgesicherten Forderung in jenem Konkurs demnach nicht erforderlich. Konkurs; Pfand; Forderung; Pfandrecht; Schuld; Solidarschuld; Schuldner; Kollokation; SchKG; Einzelfirma; Grundpfand; Kredit; Konto; Gläubiger; Berufung; Pfandeigentümers; Franken; Forderungen; Solidarschuldner; Urteil; Konkursmasse; Pfandrechts; Kommanditgesellschaft; Million; Konkurse; Grundpfandrecht; Betrag; Gemeinschuldner

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-1264/2010FinanzmarktaufsichtVorinstanz; Beschwerdeführer; Gesell; Beschwerdeführerin; Gesellschaft; Beschwerdeführerinnen; Darlehen; Über; Gesellschaften; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Schweiz; Konkurs; Verfügung; Konten; Recht; Untersuchung; Darlehens; Quot;; Untersuchungs; Schweizer; Konkurse; öffnung