Art. 21 - VET schools

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 21 from 2024

Art. 21 BBG () drucken

Art. 21 VET schools

1 VET schools shall be responsible for the classroom instruction segment of VET programmes, which covers both vocational and LCS subjects.

2 VET schools shall have an independent education mandate to do the following:

  • a. help learners to develop their personality and social skills as they attend lessons on vocational and LCS subjects;
  • b. help learners to develop their particular talents and offer special courses that take account of the needs of both specially talented persons and persons with learning difficulties;
  • c. design VET programmes in such a way as to promote true gender equality and discourage discrimination against people with disabilities.
  • 3 Attendance of VET school courses is mandatory.

    4 VET schools may also organise both professional education and job-related CET courses.

    5 VET schools may work with professional organisations and companies to organise branch courses or similar third-party training courses for the additional training segment of VET programmes.

    6 VET schools may handle coordination activities for the purpose of enabling the various VET participants to work together.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGIII-2010/4Entscheid Art. 24 Abs. 5 lit. b und Art. 21 Abs. 3 BBG (SR 412.10), Art. 16 Abs. 3 Ziff. 1 EG zu BBG (sGS231.1). Das Amt für Berufsbildung kann einen Lehrvertrag auflösen, wenn der Lehrling seinePflicht zum Besuch der Berufsfachschule durch übermässige Abwesenheiten, welche nichtdurch gesundheitliche oder andere zwingende Gründe gerechtfertigt sind, verletzt. Dabeihandelt es sich um eine disziplinarische Massnahme, welche unabhängig von den schulischenLeistungen des Lehrlings verfügt werden kann (Verwaltungsrekurskommission, Abteilung III,25. August 2011, III-2010/4). Woche; Absenz; Absenzen; Beruf; Berufs; Lehrvertrag; Vorinstanz; Antrag; Quot; Semester; Schule; Lehrvertrags; Lernende; Verhalten; Rektor; Rekurrentin; Unterricht; Rekurs; Berufsbildung; Leistung; Auflösung; Zeugnis; Lehre; Klassenlehrer; Aufhebung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-7914/2007Schweizerische MaturitätPrüfung; Vorinstanz; Bundes; Kandidat; Recht; Prüfungen; Behinderung; Beschwerdeführers; Behinderte; Kandidaten; Benachteiligung; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Quot;; Entscheid; BehiG; Begründung; Diskriminierung; Anspruch; Ermessen; Beruf; Urteil; ätzlich
    BVGE 2008/26Schweizerische MaturitätPrüfung; Vorinstanz; Kandidat; Behinderung; Behinderte; Benachteiligung; Kandidaten; BehiG; Recht; Beschwerdeführers; Diskriminierung; Entscheid; Prüfungen; Begründung; Ermessen; Verfügung; Beruf; Anspruch; Urteil; Prüfungskandidat; Behinderten; Fähigkeit