125 IV 199 | Art. 189 StGB, Art. 190 StGB und Art. 200 StGB; sexuelle Nötigung und Vergewaltigung, gemeinsame Begehung. Der Strafschärfungsgrund der gemeinsamen Begehung ist nicht nur anwendbar auf Fälle der Gruppenvergewaltigung (unmittelbare Anwesenheit aller Täter), sondern auch auf Fälle der Kettenvergewaltigung, jedenfalls dann, wenn die anderen Beteiligten in der gleichen Wohnung "abrufbereit" anwesend sind (E. 2). Art. 63 StGB; Strafzumessung. In einem extremen Fall sexuellen Missbrauchs verletzt die Verurteilung des Haupttäters zu sechzehn Jahren Zuchthaus kein Bundesrecht (E. 4). Art. 47 OR; Genugtuung. Eine Genugtuungssumme in Höhe von Fr. 75'000.--, zugesprochen in einem Fall gewaltsamer Freiheitsberaubung und Entführung sowie anschliessender stundenlanger grausamer Kettenvergewaltigung, verletzt kein Bundesrecht (E. 6). | Opfer; Täter; Vorinstanz; Genugtuung; Wohnzimmer; Wohnung; Recht; Kettenvergewaltigung; Bundesrecht; Begehung; Urteil; Kantons; Gallen; Nichtigkeitsbeschwerde; Nötigung; Vergewaltigung; Fälle; Anwesenheit; Zumessung; Genugtuungssumme; Zimmer; Handlung; Mittäter; Körperverletzung |
117 II 259 | Sachgewährleistung des Verkäufers eines Hauses, das er vorgängig auf eigenem Grund als Generalunternehmer für den Käufer erstellt hat. 1. Bedeutung und Gültigkeit einer nicht öffentlich beurkundeten Vereinbarung, mit der sich der zukünftige Verkäufer verpflichtet, ein Haus auf eigenem Grund zu einem bestimmten Gesamtpreis für den zukünftigen Käufer zu erstellen (E. 2a-c). 2. Übernahme der werkvertraglich vereinbarten Sachgewährleistung durch den nach Erstellung des Hauses abgeschlossenen und öffentlich beurkundeten Kaufvertrag: Art. 200 OR gelangt nicht. zur Anwendung (E. 2d-g). 3. Verneinung einer Haftung des Unternehmers und Verkäufers aus unerlaubter Handlung wegen eines angeblichen Verstosses gegen Art. 229 StGB (E. 3). | Böschung; Kaufvertrag; Vereinbarung; Grundstück; Gewährleistung; Werkvertrag; Parteien; Vertrag; Käufer; Obergericht; Vertrags; Urteil; Kaufvertrages; Grundstückkauf; Mangel; Recht; Verkäufer; Haftung; Beklagten; Ziffer; Zeitpunkt; Abschluss; Unternehmer; Garantie; Zweitkläger; Mängel; ügen |