Loi sur le contrat d’assurance (LCA) Art. 20

Zusammenfassung der Rechtsnorm LCA:



Art. 20 LCA de 2024

Art. 20 Loi sur le contrat d’assurance (LCA) drucken

Art. 20

1 Si la prime n’est pas payée l’échéance ou dans le délai de grâce accordé par le contrat, le débiteur doit être sommé par écrit ou par tout autre moyen permettant d’en établir la preuve par un texte, ses frais, d’en effectuer le paiement dans les quatorze jours compter de l’envoi de la sommation, qui doit rappeler les conséquences de la demeure. (1)

2 Si la prime est encaissée chez le débiteur, la sommation peut être effectuée oralement. (1)

3 Si la sommation reste sans effet, l’obligation de l’entreprise d’assurance est suspendue partir de l’expiration du délai légal.

4 L’art. 93 de la présente loi demeure réservé.

(1) (2)
(2) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 19 juin 2020, en vigueur depuis le 1er janv. 2022 (RO 2020 4969; FF 2017 4767).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 20 Loi sur le contrat d’assurance (VVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRT180107RechtsöffnungRecht; Rechtsöffnung; Spesen; Vorinstanz; Prämie; Prämien; Betreibung; Entscheid; Zahlung; Beklagten; Rechtsöffnungstitel; Parteien; Versicherungsbedingungen; Verfahren; Zusatzversicherung; Sinne; Bezug; Parteientschädigung; Frist; Akten; Verhalten; Forderung; Teilbeträge; Schuldners
ZHUE160170Nichtanhandnahme Staatsanwaltschaft; Versicherung; Prämie; Nichtanhandnahme; Recht; See/Oberland; Streitigkeit; Recht; Frist; Meyer; Nichtanhandnahmeverfügung; Anzeige; Nötigung; Untersuchung; Polizei; Antrag; Vertrag; Leistungspflicht; Versicherer; Verfahren; Rechtsmittel; Empfang; Bundesgerichts; Obergericht; Kantons; Kammer; Präsident; Gerichtsschreiberin
Dieser Artikel erzielt 43 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGKV 2006/14Entscheid Art. 64 KVG; Vollstreckung von ausstehenden Prämienzahlungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 2. Mai 2007, KV 2006/14). Prämien; Versicherung; Recht; Zahlung; Krankenkasse; Forderung; Tochter; Quot; Prämienverbilligung; Betreibung; Krankenpflegeversicherung; Versicherungsgericht; Vertrag; Person; Verzug; Verzugszins; Krankenversicherung; Forderungen; Rechtsvorschlag; Verfügung; Einsprache; Verfahren; Beschwerdeführers; Krankenversicherer; Erwägung; Betreibungsamt; Zahlungsbefehl; Kantons; Eingabe
BSBV.2020.5 (SVG.2021.13)BVG (Beim Bundesgericht hängig: 9C_150/2021)Erwerbsunfähigkeitsleistungen aus beruflicher Vorsorge (Säule 3a) Rechtsfolgen bei Verzug mit den Prämienzahlungen. (Urteil:9C_150_2021 vom 5.7.2021) ähig; Prämie; Klagbeilage; Prämien; Leistung; Versicherung; Klagantwort; Erwerbsunfähigkeit; Klagantwortbeilage; Beklagten; Gutachten; Frist; Klage; Zahlung; Anspruch; Vorsorge; Leistungen; Frist; Urteil; Hinweis; Bundesgericht; Verjährung; Verzug; Rente; Versicherungsvertrag; Vertrag; Sozialversicherungsgericht; Versicherer; Prämienbefreiung; Kanton
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 III 167 (5A_843/2015)Art. 286 Abs. 1 SchKG; Schenkungsanfechtung; unentgeltliche Verfügung. Anfechtbarkeit der Bezahlung von Versicherungsprämien, wenn die Gültigkeit des Versicherungsvertrages umstritten ist (E. 3). SchKG; Leistung; Anfechtung; Verfügung; Recht; Versicherungsprämie; Versicherungsprämien; Vertrag; Sinne; Urteil; Konkurs; Versicherungsverträge; Beschwerdeführerinnen; Schuldner; Leistung; Prämienzahlung; Kreditversicherung; Unentgeltlichkeit; Anfechtbarkeit; Klage; Prämienzahlungen; Schenkungsanfechtung; Forderung; Bezahlung; Kunden; Bezirksgericht; Verfügungen; Anfechtungsklage
142 III 671 (4A_10/2016)Art. 20 Abs. 3 VVG; Verzugsfolgen; Ruhen der Leistungspflicht. Ist der Schuldner mit der Zahlung der Prämie in Verzug, ruht die Leistungspflicht des Versicherers; es besteht keine Leistungspflicht für versicherte Ereignisse, die während der Zeitdauer des Verzugs eintreten (E. 2.3).
Regeste b
Kollektiv-Krankentaggeldversicherung; Eintritt des Versicherungsfalls; Zeitpunkt. Auslegung eines Vertrags über eine Kollektiv-Krankentaggeldversicherung; Eintritt des Versicherungsfalls mit der (krankheitsbedingten) Arbeitsunfähigkeit (E. 3).
Versicherung; Arbeit; Arbeitsunfähigkeit; Versicherungsfall; Krankheit; Ereignis; Bundesgericht; Eintritt; Krankentaggeld; Urteil; Krankentaggeldversicherung; FUHRER; Leistungspflicht; Verzug; SCHAER; Vertrag; Taggeld; Vorinstanz; Schaden; Vertrags; Primärereignis; Deckung; Verzugs; Leistungen; Versicherungsvertrag; Ansicht

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Franz HasenböhlerBasler Kommentar Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag VVG2001