Art. 20 CCS dal 2024

Art. 20 Libert della scienza
La libert della ricerca e dell’insegnamento scientifici è garantita.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 20 Libert della scienza
La libert della ricerca e dell’insegnamento scientifici è garantita.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LC110046 | Ehescheidung | Gesuch; Gesuchsteller; Unterhalts; Berufung; Vereinbarung; Parteien; Urteil; Unterhaltsbeitrag; Ziffer; Unterhaltsbeiträge; Urteils; Gericht; Verfahren; Rechtskraft; Geschäfts-Nr; Bezirksgericht; Horgen; Einkommen; Zahlung; Vormerk; Gesuchstellers; Prozesskostenvorschuss; Leistung; Entschädigung; Tochter; Kinderrenten; Anspruch; Rente; Verhältnis |
ZH | RU110008 | Vollstreckung / Rückweisung | Beklagte; Rente; Beklagten; Verfahren; Recht; Obergericht; Entscheid; Absicherung; Rekurs; Betrag; Risikoversicherung; ZPO/CH; Ziffer; Beschluss; Dispositiv-Ziffer; Kassationsgericht; Versicherung; Abschluss; Witwenrente; Vollstreckung; Rückweisung; Verfügung; Meilen; Differenz; Prämien; Verfahrens; Obergerichtes |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | B 2018/97 (vorher B 2017/38) | Entscheid Epidemiengesetz, Schulausschluss, Verfahren, Art. 19, Art. 29 Abs. 2, Art. 62 Abs. 2, Art. 118 Abs. 1 und Abs. 2 Ingress und lit. b BV, Art. 36 BV analog, Art. 5 Ziff. 1 lit. e, Art. 8 Ziff. 2 EMRK, Art. 24 KRK, Art. 2 lit. m, Art. 4 lit. c KV, | Hinweis; Hinweisen; Masern; Schulausschluss; Kanton; Recht; Gesundheit; Bundes; Quot; Recht; Vorinstanz; Kantons; Verwaltungsgericht; Verfügung; VerwGE; Schutz; Krankheit; Gallen; Massnahme; Kinder; Richtlinien; Kantonsärztin; Schweiz; Verfahren; Schweizer; Anhörung; Bekämpfung; Bundesgericht |
SG | K 2008/2 | EntscheidPersönlichkeitsschutz (Art. 10 BV, SR 101) und Wissenschaftsfreiheit (Art. 20 BV). Der Inhalt von regierungsrätlichen Schreiben an Dritte und den Kläger sind als Realakte zu werten, die weder die Persönlichkeit des Klägers noch dessen Anspruch auf Wissenschaftsfreiheit verletzen (Verwaltungsgericht, K 2008/2). | Regierung; Recht; Bundes; Persönlichkeit; Kanton; Verhandlung; Klägers; Gallen; Schritte; Androhung; Gehör; Disziplinarverfahren; Klage; Bundesrat; Couchepin; Departement; Innern; Verwaltungsgericht; Disziplinarverfahrens; Kantons; Verletzung; Assistent; Verhalten; Anspruch; Urteil; Quot; Anfrage; Gesuch; ändig |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 IV 479 (6B_379/2020) | Regeste Art. 70 Abs. 1, 2 und 5, Art. 71 Abs. 1, Art. 322 septies Abs. 1 StGB ; aktive Bestechung; Umfang der Einziehung bei der blossen Beeinflussung von Ermessensentscheiden; Durchgriff. Der Erlös aus einem durch Bestechung zustande gekommenen Rechtsgeschäft unterliegt grundsätzlich der Einziehung. Unerheblich ist, dass das durch Korruptionszahlungen begünstigte Rechtsgeschäft eine objektiv legale Leistung zum Inhalt hatte (E. 6.3.2). | Bestechung; Vertrag; Zahlung; Einziehung; Recht; Vertrags; Petrobras; Bestechungszahlung; Vorinstanz; Gesellschaft; Ermessen; Bestechungszahlungen; Vermögens; Recht; Gesellschaften; Korruption; Ersatz; Ersatzforderung; Vermögenswert; Urteil; Bohrschiff; Rechtsgeschäft; Vermögenswerte; Erlös; Direktor |
147 V 2 (9C_615/2019) | Regeste Art. 25, Art. 73 Abs. 1 und 2 BVG ; Art. 71 ter Abs. 3 AHVV ; Invalidenkinderrente; Aktivlegitimation; Drittauszahlung. Weder das Personalvorsorgereglement der Sammelstiftung (gültig ab 1. Januar 2002) noch Art. 25 BVG bieten dem volljährigen Kind die Möglichkeit, im eigenen Namen den Anspruch auf eine Invalidenkinderrente einzuklagen (E. 3). | Kinder; Kinderrente; Swisscanto; Invalidenkinderrente; Vorsorge; Recht; Anspruch; Invalidenrente; Urteil; Klage; Mutter; Auszahlung; Vorinstanz; Gericht; Person; Kinderrenten; Drittauszahlung; Invalidenversicherung; Grundlage; Ausrichtung; Hinweis; Entscheid; Altersjahr; Ziffer; Waisenrente; Lücke; Schweigen |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-1748/2020 | Vollzug der Wegweisung | Nennung; Verwandte; Staat; Wegweisung; Ehemann; Recht; Vollzug; Wegweisungsvollzug; Staatsangehörigkeit; Akten; Behandlung; Staatsangehörige; Verfügung; Aufenthalt; Vorinstanz; Schweiz; Dokument; Urteil; Beweis; Anhörung; Situation; Sachverhalt; Heimat; Afghanistan |
D-5045/2020 | Asyl und Wegweisung (verkürzte Beschwerdefrist) | Nennung; Wegweisung; Algerien; Vollzug; Schweiz; Wegweisungsvollzug; Verwandte; Behandlung; Recht; Person; Sachverhalt; Vorinstanz; Entscheid; Bundesverwaltungsgericht; Wegweisungsvollzugs; Beweis; Anhörung; Verfügung; Situation; Anhörungsprotokoll; Ausländer; Akten |
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Kommentar zur BV | 2008 |