LCA Art. 2 -

Einleitung zur Rechtsnorm LCA:



Art. 2 LCA de 2024

Art. 2 Loi sur le contrat d’assurance (LCA) drucken

Art. 2 spéciales

1 Est considérée comme acceptée la proposition de prolonger ou de modifier un contrat ou de remettre en vigueur un contrat suspendu, si l’entreprise d’assurance ne refuse pas cette proposition dans les quatorze jours après qu’elle lui est parvenue.

2 Lorsqu’un examen médical est exigé par les conditions générales de l’assurance, la proposition est considérée comme acceptée, si l’entreprise d’assurance ne la refuse pas dans les quatre semaines après qu’elle lui est parvenue.

3 Ces règles ne s’appliquent pas la proposition d’augmenter la somme assurée.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 2 Loi sur le contrat d’assurance (VVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2024/301écision; ’office; Invalidité; Assurance-invalidité; édure; ’assurance-invalidité; Office; Caisse; ’il; énéral; Obligation; édéral; ûment; ’obligation; écembre; çues; était; écisions; Bernard; ’Office; émentaires; ’être
VDHC/2021/375Assurance; ’assurance; ’intimé; éhicule; ’attestation; évrier; ’est; ’au; Assureur; ’il; établi; écision; éfendeur; était; Autorité; ésenté; ’elle; érêt; éré; ’accord; ’autorité; ’établir; ésentant; éléments; ’assureur
Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
138 III 2 (4A_416/2011)Art. 7 ZPO; Art. 74 Abs. 2 lit. b und Art. 75 Abs. 2 lit. a BGG; Art. 76 Abs. 1 Satz 2 der Verfassung des Kantons Zürich vom 27. Februar 2005; § 2 Abs. 2 lit. b des kantonalzürcherischen Gesetzes vom 7. März 1993 über das Sozialversicherungsgericht; Zulässigkeit der Beschwerde in Zivilsachen bei Streitigkeiten aus Zusatzversicherungen zur sozialen Krankenversicherung nach KVG. Da das Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich Streitigkeiten aus Zusatzversicherungen zur sozialen Krankenversicherung nach KVG als einzige kantonale Instanz im Sinne von Art. 7 ZPO beurteilt, ist die Beschwerde in Zivilsachen gegen dessen Entscheide nach Art. 74 Abs. 2 lit. b und Art. 75 Abs. 2 lit. a BGG zulässig, auch wenn der Streitwert Fr. 30'000.- nicht erreicht (E. 1).
Regeste b
Art. 20 Abs. 1-3, Art. 21 Abs. 1 und 2 VVG; Anforderungen an eine Mahnung nach Art. 20 Abs. 1 VVG. Die Folgen des Zahlungsverzugs nach Art. 20 f. VVG (insbesondere gemäss Art. 20 Abs. 3 und Art. 21 Abs. 1 VVG) müssen der versicherten Person in der Mahnung explizit, klar und umfassend angedroht werden (E. 4).
Prämie; Recht; Vertrag; Versicherer; Instanz; Mahnung; Hinweis; Urteil; Kanton; Bundesgericht; Zahlung; Krankenversicherung; Sinne; Zusatzversicherung; Vertrags; Rücktritts; Prämien; Streitigkeiten; Zusatzversicherungen; Sozialversicherungsgericht; Leistungspflicht; Bundesgesetz; Bundesgerichts; Frist; Versicherers; Versicherungsnehmer; Zivilsachen; Kantons
134 II 108 (2C_699/2007)Art. 12 lit. a und c BGFA; Disziplinaraufsicht über die Rechtsanwälte; Doppelvertretungsverbot; Motorfahrzeughaftpflichtversicherung. Umschreibung der disziplinwidrigen anwaltlichen Doppelvertretung (E. 3). Besteht bloss die abstrakte Möglichkeit eines Interessenkonflikts zwischen Versicherer und Versichertem, so verstösst der Rechtsanwalt, der beide Parteien in einem Prozess gegen einen Dritten vertritt, nicht gegen das Doppelvertretungsverbot (E. 4). Kein unzulässiges Prozessieren gegen die eigene Klientschaft, wenn sich zwei Versicherungsgesellschaften, für welche beide der Rechtsanwalt tätig ist, im gleichen Verfahren gemeinsam in der Beklagtenrolle finden (E. 5). Recht; Versicherung; Rechtsanwalt; Interessen; Versicherungsgesellschaft; Schweiz; Schweizerische; Doppelvertretung; Klienten; Versicherer; Aufsichtskommission; Winterthur; Vertretung; Verfahren; Kanton; Anwalt; Rechtsanwälte; Kantons; Beruf; Haftpflichtprozess; Versichertem; Versicherungsgesellschaften; Kantonsgericht; Treue