LAM Art. 2 - Assicurazione facoltativa di base

Einleitung zur Rechtsnorm LAM:



Art. 2 LAM dal 2024

Art. 2 Legge federale
sull’assicurazione militare (LAM) drucken

Art. 2 (1) Assicurazione facoltativa di base

A partire dal pensionamento, le persone assicurate secondo l’articolo 1a capoverso 1 lettera b (assicurati a titolo professionale) domiciliate in Svizzera possono concludere un’assicurazione di base presso l’assicurazione militare per l’assunzione dei costi delle prestazioni fornite in caso di malattia e di infortunio (assicurazione facoltativa di base). L’assicurazione facoltativa di base d diritto alle prestazioni previste negli articoli 16 e 18a–21.

(1) Nuovo testo giusta il n. I 13 della LF del 17 mar. 2017 sul programma di stabilizzazione 2017–2019, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 5205; FF 2016 4135).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2009 1515 Art. 12 und 65 Abs. 1 KVG; Art. 2 MVG; § 11 EG KVGAngehörige des Berufsmilitärs sind bei der Militärversicherung krankenversichert. Sie gehören somit keinem Krankenversicherer gemäss Krankenversicherungsgesetz an und haben daher keinen Anspruch auf kantonale Prämienverbilligungsbeiträge. Militärversicherung; Prämien; Prämienverbilligung; Versicherer; Versicherungsgericht; Krankenversicherer; Anspruch; Prämienverbilligungsbeiträge; Wortlaut; Angehörige; Berufsmilitärs; Kran-; Entscheid; Versicherungsgerichts; Kammer; Sachen; Instruktor; Bundesgesetzes; Militärversi-; Abgeltung; Leistungen; Kranken-; Unfallversicherung; Verordnung; Krankenversiche-; Versichererliste
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
133 V 42Art. 8 BV; Art. 19 Abs. 1, Art. 26 UVG; Art. 37 UVV: Beginn des Anspruchs auf eine Hilflosenentschädigung. Art. 37 UVV, der den Beginn des Anspruchs auf eine Hilflosenentschädigung der Unfallversicherung an den Beginn eines allfälligen Rentenanspruchs knüpft, ist verfassungs- und gesetzwidrig (E. 3).
Hilflosenentschädigung; Rente; Anspruch; Unfall; Unfallversicherung; Hilflosigkeit; Invalide; Renten; Beginn; Invalidenversicherung; Rentenanspruch; Urteil; Vorinstanz; Invalidität; Eingliederung; Voraussetzungen; Verordnung; Gesundheit; Anspruchs; Zusammenhang; Eidgenössische; Versicherungsgericht; Rentenanspruchs; Zeitpunkt; Sinne; Leistung
130 V 35Art. 3 Abs. 2 und Art. 16 Abs. 1 UVG: Taggeldanspruch einer vorzeitig pensionierten Person . Der vorzeitig pensionierte Versicherte, der während der Nachdeckungsfrist des Art. 3 Abs. 2 UVG einen Unfall erleidet, hat mangels eines Erwerbsausfalls keinen Anspruch auf Taggelder der Unfallversicherung. Taggeld; Unfall; Anspruch; Allianz; Erwerbsausfall; Versicherung; Verwaltungsgericht; Taggelder; Verdiensteinbusse; Taggeldanspruch; Unfallversicherung; Sozialversicherung; Arbeitsunfähigkeit; Versicherungs-Gesellschaft; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Arbeitsfähigkeit; Kranken; Deckungsfrist; Hinweis; Regel; Anspruchsvoraussetzung; Krankengeld; Schaden; Bundesgesetz; Urteil; Suisse; Kantons; Person; ährend