LL Art. 2 -

Einleitung zur Rechtsnorm LL:



Art. 2 LL dal 2023

Art. 2 Legge sul lavoro (LL) drucken

Art. 2 Eccezioni circa le aziende

1 La legge non si applica, salvo l’articolo 3a: (1)

  • a. alle amministrazioni federali, cantonali e comunali, riservato il capoverso 2;
  • b. (2) alle aziende o parti di aziende soggette alla legislazione federale sul lavoro nelle imprese di trasporti pubblici;
  • c. alle aziende soggette alla legislazione federale sulla navigazione marittima sotto bandiera svizzera;
  • d. alle aziende agricole, compresi i servizi accessori prevalentemente adibiti alla trasformazione o all’utilizzazione dei prodotti dell’azienda principale, né ai centri locali di raccolta del latte né alle aziende connesse che lo lavorano;
  • e. alle aziende prevalentemente adibite alla produzione di piante, riservato il capoverso 3;
  • f. alle aziende di pesca;
  • g. alle economie domestiche private.
  • 2 Gli istituti di diritto pubblico che sono parificati alle amministrazioni federali, cantonali e comunali, come anche le aziende federali, cantonali e comunali cui la legge é applicabile sono determinati per ordinanza.

    3 Singole disposizioni della legge possono essere dichiarate applicabili, per ordinanza, ad aziende prevalentemente adibite alla produzione di piante, che formano apprendisti, nella misura in cui tale applicazione sia necessaria per la protezione dei medesimi.

    4 Le disposizioni della legge e delle sue ordinanze concernenti l’et minima si applicano alle aziende ai sensi del capoverso 1 lettere d–g. (3)

    (1) Nuovo testo giusta il n. I della LF dell’8 ott. 1993, in vigore dal 1° mag. 1994 (RU 1994 1035; FF 1993 I 609).
    (2) Nuovo testo giusta il n. II della LF del 17 giu. 2016, in vigore dal 9 dic. 2018 (RU 2017 3595, 2018 3285; FF 2015 3147).
    (3) Introdotto dal n. I della LF del 19 mar. 1999, in vigore dal 1° ago. 2000 (RU 2000 1568; FF 1999 447).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 2 Legge sul lavoro (ArG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDEntscheid/2019/658-Avocat; Chambre; Président; énale; ômage; ésente; Inscription; écision; écembre; Infraction; Appel; évision; Avait; Audience; également; ésenté; ésentation; Enquête; Canton; éclaré; Caisse; ésentant; ès-verbal; ément
    VDEntscheid/2018/198-Avocat; ésident; Président; ésente; Paris; ésentation; Registre; êteur; écis; évrier; Chambre; Barreau; ésenté; Canton; écision; Sarine; Avait; Suisse; Aptitude; ésenter; éfet; Riviera; Droit; élai; «avocat
    Dieser Artikel erzielt 10 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSVD.2019.13 (AG.2020.252)24-Stunden-Betreuung (BGer-Nr. 2C_470/2020 vom 22. Dezember 2021)Arbeit; Arbeitnehmer; Person; Betreuung; Haushalt; Personal; Personalverleih; Bundes; Privathaushalt; Betrieb; Recht; Stunden; -Stunden; -Stunden-Betreuung; Betreuungs; Geltung; Über; Arbeitnehmerin; Einsatz; Beigeladene; Geltungsbereich; Arbeitgeber; Gutachten; Verfügung; Haushaltung; Privathaushalte; Auffassung; Haushalts
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    143 II 443 (8C_79/2016)Art. 6 ArG; Art. 26 ArGV 3; Art. 57i-q RVOG; Art. 10 und Art. 11 der Verordnung über die Bearbeitung von Personendaten, die bei der Nutzung der elektronischen Infrastruktur des Bundes anfallen; Art. 29 Abs. 1 BV; Art. 6 Ziff. 1 EMRK; missbräuchliche Verwendung und Analyse der elektronischen Infrastruktur; in unzulässiger Weise erworbene Beweismittel und Interessenabwägung; fristlose Auflösung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund schwerwiegender Gründe. Das RVOG und seine Ausführungsbestimmungen regeln Registrierung und Analyse von Personendaten, die bei der Nutzung der elektronischen Infrastruktur des Bundes anfallen, detailliert und abschliessend (E. 4). Im konkreten Fall hat die personenbezogene Auswertung namentlich aufgezeichneter Daten (Art. 57o RVOG) in unzulässiger Weise stattgefunden (E. 5.4). Weil ein unzulässiges Beweismittel vorliegt, ist eine Interessenabwägung vorzunehmen (E. 6.3). Im konkreten Fall durfte der Arbeitgeber das Resultat unrechtmässig erlangter Informationen verwerten (E. 6.4). Fristlose Auflösung des Arbeitsverhältnisses aus schwerwiegenden Gründen, nachdem der Angestellte nicht erlaubte Internetseiten übermässig häufig besucht hat (E. 7). Keine Verletzung des Verhältnismässigkeitsgrundsatzes (E. 8). Tribunale; Internet; Analisi; Infrastruttura; Ordinanza; LPers; Organo; Corte; Amministrazione; Inchiesta; Consiglio; Guida; Ferrovie; Federali; Svizzere; Accertamento; Utilizzazione; Confederazione; Accesso; Avvertimento; Utente; Interesse; Azienda; Nella; Infrastruktur; Bundes; Assenza; Applicazione
    140 II 46 (2C_10/2013)Art. 18 Abs. 1, Art. 20a Abs. 1, Art. 27 Abs. 1 und Abs. 2 lit. c sowie Art. 71 lit. c ArG, Art. 5 Abs. 2 Bundesgesetz über die Förderung der Beherbergungswirtschaft, Art. 41 Abs. 2 aArGV 2, Art. 25 ArGV 2; Arbeitsverbot an Sonn- und Feiertagen; Ausnahmen zu Gunsten von Betrieben in Fremdenverkehrsgebieten, die der Befriedigung spezifischer Bedürfnisse der Touristen dienen. Bundesrechtliche Regelung: Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit; Ausnahmen zu Gunsten der Betriebe in Fremdenverkehrsgebieten (E. 2.1). Vorbehalt der kantonalen und kommunalen Polizeivorschriften über die Sonntagsruhe und über die Öffnungszeiten von Betrieben, die dem Detailverkauf dienen (E. 2.5). Begriff des Betriebs im Fremdenverkehrsgebiet, der der Befriedigung spezifischer Bedürfnisse der Touristen dient (E. 2.2, 2.3 und 5.1). Insbesondere zum Begriff Fremdenverkehrsgebiet (wo der Betrieb gelegen sein muss): Relevanz der statistischen Daten über die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus (E. 3 und 4) und Tragweite der Qualifikation als Fremdenverkehrsgebiet im Sinne des Bundesgesetzes über die Förderung der Beherbergungswirtschaft (E. 5.1). Fall der Zweigniederlassung Murten der Migros Genossenschaft (E. 5.2). égion; édéral; éfini; édérale; Morat; égions; Emploi; être; Fribourg; économique; ères; Encouragement; écision; Hébergement; Entreprise; économie; été; épondérant; Tribunal; ériés; éfinit; Migros; égorie; écédente; Autorité; Suisse; égislation; -après; ésente; Hôtel

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BV.2023.1Apos;; Apos;a; Apos;en; Apos;un; édé; été; édéral; Apos;entraide; énal; érant; Tribunal; Apos;Etat; Apos;une; Apos;autorité; Apos;art; écis; MP-FR; Apos;il; édure; écision; égal; égale; être; énale; ération; également; Suisse; ément; Roumanie; Apos;est
    RR.2017.206Entraide judiciaire internationale en matière pénale au Venezuela. Remise de moyens de preuve (art. 74 EIMP).
    Apos;; Apos;a; Apos;en; érant; Apos;entraide; Apos;Etat; énal; édure; Apos;art; édéral; Venezuela; Apos;il; Apos;autorité; Apos;un; écis; Tribunal; énale; Pacte; être; écision; ération; Apos;une; ésent; été; édérale; Apos;est; Suisse; MP-GE; Apos;OFJ; écrit

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Lucas David, MarkusBasler Kommentar 3. Aufl. 2017
    Geiser, von Kaenel, Wyler Hand zum Arbeitsgesetz [Hrsg. Wyler, von Kaenel, Geiser]2005