FNIA Art. 2 - Scope of application

Einleitung zur Rechtsnorm FNIA:



Art. 2 FNIA from 2024

Art. 2 Foreign Nationals and Integration Act (FNIA) drucken

Art. 2 Scope of application

1 This Act applies to foreign nationals, provided no other provisions of the federal law or international treaties concluded by Switzerland apply.

2 For citizens of member states of the European Community (EC), their family members, and employees posted to Switzerland by employers resident or with their registered office in these states, this Act applies only to the extent that the Agreement of 21 June 1999 (1) between the Swiss Confederation on the one hand and the European Community and their Member States on the other hand on Freedom of Movement does not contain any different provisions or that this Act provides for more advantageous provisions.

3 For citizens of member states of the European Free Trade Association (EFTA), their family members, and employees posted to Switzerland by employers resident or with their registered office in these states, this Act applies only to the extent that the Agreement amending the Convention establishing the European Free Trade Association from 21 June 2001 (2) does not contain any different provisions or that this Act provides for more advantageous provisions.

4 The provisions on the visa procedure and on entry and exit apply only insofar as there are no provisions to the contrary in the Schengen Association Agreements. (3)

5 The Schengen Association Agreements are listed in Annex 1 No. 1. (4)

(1) SR 0.142.112.681
(2) SR 0.632.31;the Protocol of 21 June 2001, which is an integral part of the Agreement applies to relations between Switzerland and Liechtenstein.
(3) Inserted by Art. 127 below (AS 2008 5405 Art. 2 let. a). Amended by No I of the FA of 13 June 2008 (Amendments in implementation of the Schengen and Dublin Association Agreements), in force since 12 Dec. 2008 (AS 2008 5407 5405 Art. 2 let. c; BBl 2007 7937).
(4) Inserted by No 1 of the FA of 13 June 2008 (Amendments in implementation of the Schengen and Dublin Association Agreements), in force since 12 Dec. 2008 (AS 2008 5407 5405 Art. 2 let. c; BBl 2007 7937).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 2 Foreign Nationals and Integration Act (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUJSD 2019 8Für das Bestehen eines Erlöschensgrundes nach Art. 61 AIG trägt die Behörde die objektive Beweislast. Die gesetzlich verankerte Mitwirkungspflicht von Art. 90 AIG ändert an dieser Beweislastverteilung nichts. Insofern liegt es nicht am betroffenen Ausländer zu beweisen, dass er sich in einem bestimmten Zeitraum in der Schweiz und nicht im Ausland aufgehalten hat, sondern an der Migrationsbehörde, das Gegenteil darzutun. Gelingt ihr dies nicht, so hat sie auf das Nichtvorhandensein von Erlöschensgründen zu schliessen. Die fehlende Mitwirkung der ausländischen Person in Bezug auf das Feststellen allfälliger Auslandaufenthalte kann nicht dazu führen, dass auf ihre Gesuche um Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung oder um Erteilung der Niederlassungsbewilligung nicht eingetreten wird.Aufenthalt; Gesuch; Vorinstanz; Aufenthaltsbewilligung; Niederlassung; Erteilung; Niederlassungsbewilligung; Verlängerung; Mitwirkung; Beschwerdeführers; EU/EFTA; Recht; Unterlagen; Schweiz; Gesuche; Mitwirkungspflicht; Aufenthaltsrecht; Erlöschens; Verletzung; Widerrufsgründe; Beweis; Verfahren; Erlöschensgr; Verfügung; Fragen; Voraussetzungen
GRU 2021 31AufenthaltsbewilligungBeschwerde; Recht; Interesse; Beschwerdegegner; Recht; Gericht; Widerruf; Sicherheit; Interessen; Urteil; Schweiz; Person; Aufenthalts; Departement; Aufenthaltsbewilligung; Beschwerdeführers; Bundesgericht; Entscheid; Departementsverfügung; Gefährdung; Bundesgerichts; Gewalt; Verfügung; Begründung; Beziehung; Ausländer

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2023.209-Aufenthalt; Aufenthalts; Familie; Familien; Schweiz; Gesuch; Vorinstanz; Recht; Familiennachzug; Unterlagen; Beschwerde; Gesuchs; Aufenthaltsbewilligung; Unterhalt; Zugsgesuch; Gesuchsteller; Portugal; Akten; Mitwirkung; Beschwerdeführer; Migration; Dokument; Staat; EU/EFTA; Tochter; Nichteintreten; Dokumente
SOVWBES.2022.331-Schweiz; Niederlassungsbewilligung; Frankreich; Geschäft; Sozial; Aufenthalt; Sozialhilfe; Aufenthalts; Saint-Louis; Verfügung; Ausländer; Apos; Verwaltungsgericht; Erlöschen; Aufenthaltsbewilligung; Beschwerde; Kassenbücher; Woche; Ausland; Migrationsamt; Vorinstanz; EU/EFTA; Wohnung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 I 89 (2D_34/2020)
Regeste
Art. 8 Abs. 2 BV ; Art. 27 AIG ; Verweigerung einer Aufenthaltsbewilligung zu Studienzwecken; Diskriminierung aufgrund des Alters. Zusammenfassung der Rechtsprechung zum Schutzbereich von Art. 8 Abs. 2 BV betreffend Diskriminierung aufgrund des Alters (E. 2.1 und 2.2). Darstellung der bestehenden Verwaltungspraxis, wonach grundsätzlich keine Aufenthaltsbewilligungen zu Studienzwecken an ausländische Personen über 30 Jahre erteilt werden (E. 2.3 und 2.4). Soweit die vorliegende Weigerung, dem Beschwerdeführer eine solche Bewilligung zu erteilen, nur auf dieser Praxis beruht, rechtfertigt sie sich weder durch den Willen, eine restriktive Migrationspolitik zu verfolgen und sicherzustellen, dass ausländische Studierende nach Ende ihrer Ausbildung die Schweiz wieder verlassen (E. 2.5 und 2.6), noch durch das Interesse an der Ankunft junger Studierender zu privilegieren (E. 2.7 und 2.8). Es liegt daher eine Verletzung von Art. 8 Abs. 2 BV vor (E. 2.9).
éjour; études; Tribunal; étranger; Suisse; édéral; étrangers; étudiant; être; Autorisation; étudiants; écision; Interdiction; Arrêt; éré; éter; énéral; écembre; érêt; éologie; Octroi; Autorité; Intéressé; Occurrence; Obtention; érant; énérale; Autorisations; âgé; été

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
-Kommentar zum Ausländer- und Integrationsgesetz1900