OR Art. 190 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 190 OR de 2024

Art. 190 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 190 Demeure du vendeur a. Dans les ventes commerciales

1 Lorsqu’en matière de commerce la convention fixe un terme pour la livraison et que le vendeur est en demeure, il y a lieu de présumer que l’acheteur renonce la livraison et réclame des dommages-intérêts pour cause d’inexécution.

2 Si l’acheteur entend demander la délivrance, il doit en informer le vendeur immédiatement après l’échéance du terme.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
116 II 436Verzug des Verkäufers im kaufmännischen Verkehr. Art. 107 und 190 OR. 1. Bedingungen, unter denen der Käufer auf die gesetzliche Vermutung von Art. 190 Abs. 1 OR verzichten und Erfüllung des Vertrages verlangen kann (E. 1). 2. Vorgehen des Schuldners bei zu kurz bemessener Frist (Art. 107 Abs. 1 OR). Wann ist die Ansetzung einer Frist nicht erforderlich (Art. 108 OR) (E. 2). 3. Die Wahlerklärung nach Art. 107 Abs. 2 OR muss unverzüglich erfolgen (E. 3). élai; écution; Exécution; Omninut; écembre; était; érêts; été; -intérêts; échéance; ément; ébiteur; Acheteur; Arrêt; ères; évue; équences; Inexécution; édé; égale; émentaire; écessaire; Exécute; édiate; également; élex; Option; érence; Exiger; Tribunal
116 II 441Kaufvertrag; Verzugsschaden (Art. 102 f. und Art. 107 ff. OR). 1. Schuldnerverzug bei Verfalltagsgeschäft; Verhältnis der allgemeinen Verzugsordnung zur Sonderregelung von Art. 107 ff. OR für vollkommen zweiseitige Verträge (E. 2a). 2. Berechnung des Verspätungsschadens (E. 2c). Schadensbegriff. Wann stellt eine Konventionalstrafe einen Verspätungsschaden dar? Schaden; Recht; Konventionalstrafe; Schadens; Firma; Urteil; Berufung; Verspätungsschaden; Obergericht; Verzug; Bundesgericht; Schadenersatz; Schadensbegriff; Preis; Gläubiger; Schuldner; Verbindlichkeit; Geschädigte; Computeranlage; Liefertermin; Parteien; Höhe; Beklagten; Verfalltagsgeschäft; Sinne; Feststellungen; Vorinstanz; ätzlich

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-389/2017MehrwertsteuerBeruf; MWSTG; Bewilligung; Sinne; Gesundheit; Recht; TCM-Therapeut; Kanton; TCM-Therapeuten; Urteil; Steuer; Bundes; Behandlung; Ausübung; Leistung; Waadt; Kantons; Berufsausübung; Heilbehandlung; MWSTV; Berufe; BVGer; Mehrwertsteuer; Behandlungen; Heilbehandlungen; Person; Gesetzgebung; Zeitraum
A-6516/2016MehrwertsteuerBeruf; MWSTG; Bewilligung; Sinne; Recht; Gesundheit; Kanton; TCM-Therapeut; Behandlung; TCM-Therapeuten; Bundes; Urteil; Leistung; Ausübung; Waadt; Steuer; Berufsausübung; Kantons; Behandlungen; Person; Heilbehandlung; Personen; Berufe; Gesetzgebung; BVGer; Mehrwertsteuer; ändigen

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Sutter-Somm, Hasenböhler, Leuenberger, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2013
Spühler, SchweizerBasler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung2010