Art. 19 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 19 BetmG () drucken

Art. 19 (1)

1 Cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar vegn chasti , tgi che:

  • a. cultivescha, producescha u fabritgescha en in’autra moda e maniera narcotics senza avair il dretg latiers;
  • b. depositescha, trametta, transporta, importescha u exportescha narcotics u fa transit cun narcotics senza avair il dretg latiers;
  • c. alienescha u prescriva narcotics u procura en in’autra moda e maniera narcotics ad autras persunas u metta en circulaziun narcotics senza avair il dretg latiers;
  • d. posseda, conserva, acquista u survegn en in’autra moda e maniera narcotics senza avair il dretg latiers;
  • e. finanziescha il commerzi illegal cun narcotics u intermediescha sia finanziaziun;
  • f. incitescha publicamain al consum da narcotics u communitgescha publicamain ina chaschun d’acquistar u da consumar narcotics;
  • g. fa preparativas per commetter ina cuntravenziun tenor las literas a–f.
  • 2 Il delinquent vegn chasti cun in chasti da detenziun d’almain 1 onn, sch’el: (2)

  • a. sa u sto supponer che la cuntravenziun po metter en privel directamain u indirectamain la sanadad da blers umans;
  • b. agescha sco commember d’ina banda ch’è s’unida cun l’intent da far cuntinuadamain commerzi illegal cun narcotics;
  • c. fa – tras commerzi professiunal – ina gronda svieuta u in gudogn considerabel;
  • d. fa amogna, consegna u renda accessibels en autra moda e maniera – e quai professiunalmain – narcotics en lieus da scolaziun ch’èn destinads en emprima lingia a giuvenils ubain en lur conturns directs.
  • 3 En ils suandants cas po la dretgira reducir il chasti tenor liber appreziar:

  • a. en cas d’ina cuntravenziun tenor l’alinea 1 litera g;
  • b. en cas d’ina cuntravenziun tenor l’alinea 2, sch’il delinquent è dependent da narcotics e sche questa cuntravenziun dueva gidar a finanziar l’agen consum da narcotics.
  • 4 Tenor las disposiziuns dals alineas 1 e 2 è er chastiabla quella persuna che ha commess l’act a l’exteriur, che sa chatta en Svizra e che na vegn betg extradida, uschenavant che l’act è chastiabel er al lieu, nua ch’el è vegnì commess. La lescha dal lieu, nua che l’act è vegnì commess, sto vegnir applitgada, sche quella è pli miaivla per il delinquent. L’artitgel 6 dal Cudesch penal (3) è applitgabel.

    (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 20 da mars 2008, en vigur dapi il 1. da fan. 2011 (AS 2009 2623; 2011 2559; BBl 2006 8573, 8645).
    (2) Versiun tenor la cifra I 29 da la LF dals 17 da dec. 2021 davart l’armonisaziun dal rom penal, en vigur dapi il 1. da fan. 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).
    (3) SR 311.0

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 19 BetmG (BetmG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SZBEK 2023 129Widerruf der amtlichen VerteidigungVerteidigung; Staatsanwaltschaft; Beschuldigte; Verteidigerin; Beschuldigten; Schwierigkeiten; Kantonsgericht; Freiheitsstrafe; Recht; Widerruf; Verfügung; BetmG; Verfahren; Untersuchung; U-act; Gericht; Antrag; Bagatellfall; Beschwerdeverfahren; Abteilung; Landesverweisung; Mitbeschuldigten; KG-act; Beschwerdeant­wort; Interesse; Probleme; Akten; öglich
    SZBEK 2023 102ÜberwachungBeschuldigte; Zufallsf; Beschuldigten; Staat; Überwachung; Staatsanwaltschaft; Genehmigung; Kantonsgericht; Zwangsmass­nahmengericht; Zufallsfunde; Einzelrichter; KG-act; Genehmigungsentscheid; Anordnung; Tatverdacht; Recht; Zufallsfundes; Kantonsgerichts; Verdacht; Telefon; Abteilung; Verfügung; Einzelrichters; Drogenhanf; Verteidiger; Aussagen; Zeitpunkt; Jean-Richard-dit-Bressel
    Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOBKBES.2023.101-Recht; Urteil; Amtsgericht; Vollstreckung; Justiz; Schweiz; Amtsgerichts; Beschwerdekammer; Aussetzung; Betäubungsmittel; Justizvollzug; Freiheitsstrafe; Verfahren; Voraussetzung; Beschwerdeführers; Deutschland; Solothurn; Vollzug; Voraussetzungen; Entscheid; Rechtsmittel; Beschluss; Auslieferung; Verteidiger; Staat; Beschwerdeverfahren; Urteils; Bundesgericht
    SOSTBER.2023.59-Beschuldigte; Marihuana; Gramm; Richt; Apos; Beschuldigten; Recht; Urteil; Tatort; Beweis; Verfahren; Vorhalt; Betäubungsmittel; Täter; Beruf; Berufung; Waffe; Vergehen; Einvernahme; Verfahrens; Waffen; Betäubungsmittelgesetz; Verfahren; Urteils; Hinweis; Hausdurchsuchung; Aussage; Person
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 IV 340 (6B_1178/2019)
    Regeste
    Art. 21 und 24 der Verordnung (EG) Nr. 1987/2006 (SIS-II-Verordnung) und der Verordnung (EU) 2018/1861; Voraussetzungen für die Ausschreibung von Einreiseverboten im Schengener Informationssystem (SIS). Art. 24 Abs. 2 Bst. a SIS-II-Verordnung setzt weder eine Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr voraus, noch verlangt die Bestimmung einen Schuldspruch wegen einer Straftat, die mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr bedroht ist. Insoweit genügt, wenn der entsprechende Straftatbestand eine Freiheitsstrafe im Höchstmass von einem Jahr oder mehr vorsieht. Indes ist im Sinne einer kumulativen Voraussetzung stets zu prüfen, ob von der betroffenen Person eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung ausgeht (Art. 24 Abs. 2 SIS-II-Verordnung). An die Annahme einer solchen Gefahr sind keine allzu hohen Anforderungen zu stellen. Nicht verlangt wird, dass das "individuelle Verhalten der betroffenen Person eine tatsächliche, gegenwärtige und hinreichend schwere Gefährdung darstellt, die ein Grundinteresse der Gesellschaft berührt" (E. 4.4-4.8).
    Verordnung; SIS-II-Verordnung; Ausschreibung; Landes; Landesverweisung; Urteil; Einreise; Schengen; Gefahr; Sicherheit; Freiheit; Recht; Verurteilung; Freiheitsstrafe; Einreiseverbot; Person; Sinne; Schengener; Entscheid; Schweiz; Aufenthalt; Verfahren; Recht; Drittstaatsangehörige; Kantons; Verletzung; Schwere; Europäischen; ässig
    147 IV 176 (6B_1302/2020)
    Regeste
    Art. 19 Abs. 2 lit. c BetmG ; qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz durch gewerbsmässigen Handel. Bei bandenmässiger Tatbegehung nach Art. 19 Abs. 2 lit. b BetmG ist der von der Bande erzielte grosse Umsatz oder erhebliche Gewinn im Sinne von Art. 19 Abs. 2 lit. c BetmG vollumfänglich jedem einzelnen Mitglied zuzurechnen, weshalb der Beschwerdeführer vorliegend auch das Qualifikationsmerkmal des gewerbsmässigen Handels erfüllt (E. 2.4.2).
    ässig; BetmG; Bande; Urteil; Umsatz; Sinne; Täter; Kokain; Gewerbsmässigkeit; Widerhandlung; Handel; Tatbegehung; Qualifikation; Betäubungsmittelgesetz; Qualifikationsmerkmal; Vorinstanz; Hinweisen; Urteile; Gewinn; Obergericht; Lieferung; Person; HUG-BEELI; Beschwerdeführers; Mittäter; Bandenmässigkeit

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    F-1043/2020EinreiseverbotEinreiseverbot; Recht; Urteil; Sicherheit; Schweiz; Kanton; Kantons; Sozialhilfe; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Aufenthalt; Migration; Vorinstanz; Akten; Integration; Ausländer; BVGer; Verfahren; Verhalten; Beschwerdeführers; Sachverhalt; Entscheid; Gefahr; Aufenthaltsbewilligung; Bundesgericht; Behörde; Ausführungen; Person; Sinne; üglich
    A-6039/2018PersonensicherheitsprüfungenVorinstanz; Waffe; Person; Risiko; Bundesverwaltungsgericht; Missbrauch; Urteil; Risikoerklärung; Gefährdung; Fachstelle; Delikte; Personen; Limmattal/Albis; Befehl; Gefährdungs; Missbrauchspotential; Verfahren; Personensicherheitsprüfung; Verfügung; BVGer; Verfahrens; Zusammenhang; Beurteilung; Über; Beschwerdeführers; Familie; Taten

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    - Kommentar Betäubungsmittelgesetz2018
    - Kommentar Betäubungsmittelgesetz2018