OR Art. 184 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 184 OR from 2025

Art. 184 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 184 General Provisions A. Rights and obligations of the parties in general

1 A contract of sale is a contract whereby the seller undertakes to deliver the li sold and transfer ownership of it to the buyer in return for the sale price, which the buyer undertakes to pay to the seller.

2 Unless otherwise provided by agreement or custom, the seller and the buyer are obliged to discharge their obligations simultaneously quid pro quo.

3 The price is deemed sufficiently determined where it can be determined from the circumstances.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 184 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG230124ForderungBetreibung; Beklagten; Klage; Zahlung; Gericht; Verzug; Handel; Rechtsbegehren; Forderung; Rechtsvorschlag; Parteien; Betreibungskosten; Zahlungsbefehl; Schuld; Urteil; Volketswil; Baumaterialien; Verfügung; Frist; Vorbringen; Rechnung; Kaufpreis; Verzugszins; Betreibungsamtes; Frist; Klageantwort; Beseitigung; Käufer
ZHHG220150ForderungGericht; Rechnung; Klage; Recht; Beklagte; Beklagten; Gerichtsstand; Betreibung; Parteien; Verzug; SchKG; Zahlung; Forderung; Verzugszins; Zuständigkeit; Vertrag; Rechtsvorschlag; Kanton; Vertrags; Kantons; Rechnungen; Bestellung; Verfall; Schuldner; Liquidation; Betrag
Dieser Artikel erzielt 45 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2022.56-Berufung; Apos; Berufungskläger; Berufungsbeklagte; Kaufpreis; Forderung; Vorinstanz; Berufungsbeklagten; Verkauf; Recht; Parteien; Verrechnung; Beweis; Vertreter; Tilgung; Berufungsklägers; Zahlung; Zeuge; Aussage; Betreibung; Urteil; Verfahren; Provision; Parteibefragung; Klage; Beklagten; Zeugen
SGI/1-2009/115Entscheid Art. 18 Abs. 2 Satz 1 in Verbindung mit Art. 210 Abs. 2 DBG (SR 642.11). Zeitpunkt der Realisation des Liegenschaftenverlustes beim Verkauf eines landwirtschaftlichen Gewerbes an den Sohn (Verwaltungsrekurskommission, 29. Juni 2010, I/1-2009/115). ändig; Erwerbstätigkeit; Einkommen; Vertrag; Veräusserung; Bilanz; Liquidation; Zeitpunkt; Kaufpreis; Vertrags; Bundessteuer; Liquidationsverlust; Ertragswert; Gewerbe; Grundstücke; Verlust; Begründung; Besitz; Vorinstanz; Besitzesantritt; Entscheid; Geschäftsvermögen; Bodenrecht; Rechtsprechung; Bundesgerichts; Kapitalgewinn
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
145 IV 233 (6B_1284/2018)Art. 17 und Art. 24 Abs. 1 lit. b und Abs. 2 UWG, Art. 3 Abs. 1, Art. 4 Abs. 1 und Art. 13 Abs. 1 PBV; Preisbekanntgabe in der Werbung. Die Werbung "0.9%-LEASING PLUS" stellt keine Preisbekanntgabe in der Werbung im Sinne von Art. 17 UWG dar. Beim beworbenen Zinssatz handelt es sich lediglich um einen für die Berechnung des tatsächlich zu bezahlenden Preises dienenden Parameter, der nicht von Art. 13 PBV erfasst wird (E. 2 und 3). Preis; Leasing; Werbung; Preisbekanntgabe; Preise; Sinne; Zinssatz; LEASING; Konsument; %-LEASING; PLUS; Konsumenten; Angebot; Verordnung; Leasingzins; Leistung; Recht; Urteil; Kantons; Berechnung; Busse; Vorinstanz; Vorschriften; WYLER; Wettbewerb; Hinweis; Oberstaatsanwaltschaft; Bundesanwaltschaft
142 III 657 (4A_152/2016)Versicherungsmaklervertrag; Anspruch des Maklers auf Bezahlung durch den Versicherungsnehmer. Kein Honoraranspruch des Versicherungsmaklers gegenüber seinem Auftraggeber, dem Versicherungsnehmer, bei der Vermittlung von Bruttopolicen (E. 4). Zeitliche Abgrenzung des Courtageanspruchs des Versicherungsmaklers gegenüber dem Versicherer bei einem Maklerwechsel (E. 5). Versicherung; Versicherungsmakler; Courtage; Versicherer; Versicherungsnehmer; Versicherungsmaklervertrag; Versicherern; Courtagen; Versicherungsmaklers; Entschädigung; Vermittlung; Über; Versicherungsvertrag; Vertrag; Recht; Bundesgericht; Urteil; Versicherungsverträge; Makler; Vereinbarung; Vergütung; FUHRER; Schuld; Mäkler; Bezahlung; Honorar; Parteien; Versicherungsnehmers

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-6277/2019Protection des donnéesérie; érieur; érieure; ’autorité; ’art; être; éral; été; édéral; SYMIC; écision; égal; ’il; égale; ément; ’est; Suisse; Tribunal; Sahara; Occidental; était; ’un; ’en; érêt; ération; étant; édérale; édure; ’espèce; également
B-5473/2017Unerlaubte Tätigkeit (BankG, BEHG, KAG)Gutschein; -Gutschein; Beschwerdeführerin; Beschwerdeführerinnen; Zahlung; Mitglied; Gutscheine; Kunde; Vorinstanz; Recht; Händler; Mitglieder; Händler-Gutschein; -Gutscheine; Geschäft; Kunden; Gutscheinen; Urteil; Geschäfts; Zahlungsmittel; Publikumseinlage; Gutscheins; Einlage; Vertrag; Publikumseinlagen; Partnerunternehmen; Einkauf; Quot;; önne

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BE.2024.6, BP.2024.37Kanton; Kantons; Vertrag; Vertrags; Beschuldigte; Gerichtsstand; Betrug; Sinne; Veruntreuung; Beschuldigten; Beschwerdekammer; Obwalden; Eigentum; Oberstaatsanwalt; Gerichtsstands; Verfahren; Gesuch; Behörde; Käufer; Oberstaatsanwaltschaft; Staatsanwaltschaft; Behörden; Parteien; Beurteilung; Betrugs; Verkäufer; Verfahrens; Verfolgung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
-Basler Kommentar I2023
Donatsch, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2019