LwG Art. 182 - Verfolgung von Zuwiderhandlungen
Einleitung zur Rechtsnorm LwG:
Das schweizerische Landwirtschaftsgesetz regelt die landwirtschaftliche Produktion und Förderung in der Schweiz, legt Grundsätze für nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz fest, schützt Tiere und Pflanzen, fördert die Qualität landwirtschaftlicher Produkte und sichert die Ernährungssicherheit. Es unterstützt landwirtschaftliche Betriebe, fördert Innovationen und dient der Existenzsicherung von Bauernfamilien sowie dem Erhalt der Kulturlandschaft in der Schweiz.
Art. 182 LwG vom 2025
Art. 182 (1) Verfolgung von Zuwiderhandlungen
1 Der Bundesrat koordiniert den Vollzug des Lebensmittelgesetzes vom 9. Oktober 1992 (2) , des Zollgesetzes vom 18. März 2005 (3) und des vorliegenden Gesetzes; er kann ausserdem die Eidgenössische Steuerverwaltung zur Auskunft verpflichten. (4)
2 Der Bundesrat setzt eine Zentralstelle zur Ermittlung von Zuwiderhandlungen ein in den Bereichen:a. geschützter Kennzeichnungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse;b. Einfuhr, Durchfuhr und Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse;c. Deklaration der Herkunft und der Produktionsmethode.
(1) Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 ([AS 2003 4217]; [BBl 2002 4721], [7234]).
(2) [[AS 1995 1469]; [1996 1725 ]Anhang Ziff. 3; [1998 3033 ]Anhang Ziff. 5; [2001 2790 ]Anhang Ziff. 5; [2002 775]; [2003 4803 ]Anhang Ziff. 6; [2005 971]; [2006 2197 ]Anhang Ziff. 94, [2363 ]Ziff. II; 2008 785; [2011 5227 ]Ziff. I 2.8; [2013 3095 ]Anhang 1 Ziff. 3. [AS 2017 249 ]Anhang Ziff. I]. Siehe heute: das BG vom 20. Juni 2014 ([SR 817.0]).
(3) [SR 631.0]
(4) Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 ([AS 2007 6095]; [BBl 2006 6337]).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.