EMRK Art. 18 - Limitation de l’usage des restrictions aux droits

Einleitung zur Rechtsnorm EMRK:



La Convention européenne des droits de l'homme (CEDH) est un traité de droit international qui protège les droits de l'homme et les libertés fondamentales. Il a été adopté en 1950 et définit les obligations des États parties de respecter, de protéger et de garantir ces droits. Les citoyens peuvent s'adresser à la Cour européenne des droits de l'homme pour obtenir justice en cas de violation de leurs droits. La CEDH influence la jurisprudence et la législation dans les États membres du Conseil de l'Europe, dont la Suisse.

Art. 18 EMRK de 2022

Art. 18 Convention de sauvegarde des droits de l’homme et des libertés fondamentales (EMRK) drucken

Art. 18 Limitation de l’usage des restrictions aux droits

Les restrictions qui, aux termes de la présente Convention, sont apportées auxdits droits et libertés ne peuvent être appliquées que dans le but pour lequel elles ont été prévues.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 18 Convention de sauvegarde des droits de l’homme et des libertés fondamentales (EMRK) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BEBK 2019 212Verwertbarkeit von BeweismittelnEinvernahme; Recht; Person; Rechte; Protokoll; Staat; Belehrung; Verfahren; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Beschuldigte; Aussage; Beschwerdekammer; Rechtsanwalt; Verfahren; Befragung; Akten; Einvernahmeprotokoll; Verfahrens; Beweis; Generalstaatsanwaltschaft; Schweizer; Sachen; Verfügung; Einvernahmeprotokolle; Hinweis; Fragen; Schweizerische
BEABS 2018 292Provisorische Pfändung (Art. 83 SchKG)Pfändung; Betreibung; SchKG; Betreibungs; Beschwerde; Rechtsöffnung; Gläubiger; Entscheid; Konkurs; Betreibungsamt; Mittelland; Pfändungsankündigung; Gläubigerin; Aufsichtsbehörde; Vollstreckbarkeit; Gericht; Bern-Mittelland; Schuldbetreibung; Fortsetzung; Verfahren; Rechtsöffnungsentscheid; Entscheides; Bundesgesetz; Obergericht; Kantons; Konkurssachen; Oberrichter; Vorinstanz; Fortsetzungsbegehren; önne

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSBES.2020.100 (AG.2020.440)Verlängerung der Beweisantragsfrist; Ausübung Wahlrecht betreffend amtliche VerteidigungVerteidigung; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Verfügung; Verfahrens; Entscheid; Recht; Frist; Akten; Beschwerdeführers; Begutachtung; Appellationsgericht; Verfahren; Gericht; Beschwerdeschrift; Verteidiger; Basel; Beschwerdegericht; Bundesgericht; Basel-Stadt; Einzelgericht; Vertretung; Beweise; Verfahrensakte; Verhandlung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
123 I 25Art. 18 Abs. 1 der Verfassung vom 8. Juni 1986 des Kantons Solothurn (KV/SO); Anspruch auf richterliche Beurteilung im Kanton bei Verweigerung einer Aufenthaltsbewilligung? Zulässiges Rechtsmittel und Beschwerdelegitimation bei Nichtverlängerung einer Aufenthaltsbewilligung (E. 1). Art. 18 Abs. 1 KV/SO, wonach jeder "Anspruch auf Rechtsschutz" hat, garantiert nicht in allen Verwaltungsstreitsachen den Zugang zu einem Gericht (E. 2). Recht; Rechtsschutz; Verwaltung; Gericht; Anspruch; Verfassung; Kanton; Kantons; Solothurn; KV/SO; Bundes; Verfassungsrat; Regierung; Aufenthalt; Entwurf; Rechtsschutzes; Regierungsrat; Beurteilung; Rechtsschutz; Zugang; Aufenthalts; Entscheid; Rechte; Rechtsschutzgarantie; Rechtspflege; Schutz; Verfassungsrats; Aufenthaltsbewilligung; Verfahren; Rechtsmittel

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
BVGE 2010/42Ausdehnung der kantonalen WegweisungRecht; Vollzug; Wegweisung; Schweiz; Behörde; Bundes; Verfahren; Vollzugs; Ausländer; Recht; Urteil; Person; Asylverfahren; Kanton; Vollzugshindernis; BVGer; Aufenthalt; Vollzugshindernisse; Asylgesuch; Behörden; Vorbringen; Praxis; Prüfung; Aufenthalts; Auslieferung; Rückschiebungsverbot