PILA Art. 176 -

Einleitung zur Rechtsnorm PILA:



Art. 176 PILA from 2022

Art. 176 Federal Act
on Private International Law (PILA) drucken

Art. 176 I. Scope of application. Seat of the arbitral tribunal

1 The provisions of this Chapter apply to arbitral tribunals that have their seat in Switzerland if, at the time that the arbitration agreement was concluded, at least one of the parties thereto did not have its domicile, its habitual residence or its seat in Switzerland. (1)

2 The parties may exclude the application of this Chapter by making a declaration to this effect in the arbitration agreement or a subsequent agreement, and instead agree that the provisions of the third part of the CPC (2) apply. The declaration must be in the form specified in Article 178 paragraph 1. (1)

3 The seat of the arbitral tribunal is determined by the parties, or the arbitration institution designated by them, or, failing both, by the arbitral tribunal (4) itself.

(1) (3)
(2) SR 272
(3) Amended by No 1 of the FA of 19 June 2020, in force since 1 Jan. 2021 (AS 2020 4179; BBl 2018 7163).
(4) Term in accordance with No 1 of the FA of 19 June 2020, in force since 1 Jan. 2021 (AS 2020 4179; BBl 2018 7163).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 176 Federal Act on Private International Law (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPG220001VollstreckbarkeitsbescheinigungGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Verwaltungskommission; Schiedsspruch; Obergericht; Schweiz; Publikation; Parteien; Sachen; Verfügung; Verfahren; Zustellung; Kantons; Frist; Schweizer; Bundesgericht; Vollstreckbarkeit; Vollstreckbarkeitsbescheinigung; Schiedsverfahren; Einzelschiedsrichterin; Rechtsvertreter; Forschungen; Schweizerischen; Oberrichter; Gerichtsschreiberin; Final
ZHPG210007Gesuch um VollstreckbarkeitsbescheinigungGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Verfahren; Verwaltungskommission; Obergericht; Schiedsgericht; Schiedsspruch; Zustellung; Final; Award; Schiedsgerichts; Schiedsentscheid; Addendum; Frist; Schweiz; Parteien; Kantons; Geschäfts-Nr; Sachen; Schiedsverfahren; ICC-Schiedsgerichts; International; …/MHM/HBH; Rechtsvertreter; Bundesgericht; Vollstreckbarkeit; Obergerichts; Verfahrens; Rechtsanwälte
Dieser Artikel erzielt 9 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPG180005Ernennung eines SchiedsrichtersGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Recht; Schiedsvereinbarung; Ernennung; Parteien; Schiedsgericht; Prüfung; Parteischiedsrichter; Rechtsanwalt; Verfahren; Verwaltungskommission; Gesuchsgegners; Entscheid; Schiedsrichter; Schiedsgerichts; Vereinbarung; Gericht; Obergericht; Bedingung; Rechtsanwälte; Eingabe; Frist
ZHPG170003Ernennung eines EinzelschiedsrichtersGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Recht; Ernennung; Einzelschiedsrichter; Parteien; Agreement; Verfahren; Schiedsgericht; Schiedsrichter; Gericht; Rechtsanwalt; Gesuchsgegnerin; Schiedsklausel; Obergericht; Verfügung; Schiedsvereinbarung; Schiedsgerichts; Kenntnisse; Schweiz; Bestimmungen; Joint; Venture; Streitigkeit; Kanton; Verpflichtungen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
144 III 235 (4A_7/2018)Art. 354 ZPO und Art. 341 Abs. 1 OR; Schiedsfähigkeit. Schiedsfähigkeit arbeitsrechtlicher Ansprüche (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 2). Schieds; Recht; Schiedsgericht; Schiedsfähigkeit; Gericht; Schiedsgerichts; Streitigkeit; Streitigkeiten; Parteien; Schweiz; Schiedsgerichtsbarkeit; Ansprüche; Rechtsprechung; Bundesgericht; Forderungen; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Zuständigkeit; Anspruch; Schiedsvereinbarung; Schiedsverfahren; Arbeitsverhältnis; Hinweis; Verfahren; Arbeitnehmer; Schutz; FRÖHLICH; Vertrag
140 III 367 (4A_560/2013)Art. 61 ZPO; Schiedseinrede im internen Verhältnis. Prüfung einer Schiedseinrede nach Art. 61 ZPO (E. 2); Anwendung im konkreten Fall (E. 3). Gericht; Schiedsgericht; Schiedsvereinbarung; Parteien; Konsortialvertrag; Vorinstanz; Recht; Wille; Möglichkeit; Gerichte; Entscheid; Schiedsgerichts; Vertrag; Streitigkeiten; Ausschluss; Einzelschiedsrichter; Zuständigkeit; Ingress; Ziffer; Urteil; Schiedseinrede; Prüfung; Klausel; Meilen; Gerichtsbarkeit; Konsortialvertrages

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
SchnyderBasler Kommentar Internationales Privatrecht2013