OR Art. 173 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 173 OR from 2025

Art. 173 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 173 Scope of liability

1 The assignor is liable under warranty only for the valuable consideration received plus interest and in addition for the costs of the assignment and of any unsuccessful proceedings against the debtor.

2 Where a claim is assigned by operation of law, the previous creditor warrants neither the existence of the claim nor the solvency of the debtor.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 173 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2022/427éposé; ’inscription; équisition; émolument; écision; Chambre; OEmol-RC; Office; ’Office; ’il; ’extrait; ’adresse; LPA-VD; établi; ’association; éléments; émoluments; ’établissement; ’OEmol-RC; édéral; électronique; était; érante
VDHC/2022/262éposé; écision; ’inscription; élai; Registre; Chambre; édéral; Préposé; -après; ’entreprise; éclaré; était; érir; ’entité; édure; ésente; ésident; LPA-VD; Mont-sur-Rolle; ’office; Ordonnance; égal; évrier; ’il; éfaut
Dieser Artikel erzielt 6 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
99 III 1Verbot der Zwangsvollstreckung unter Ehegatten; Art. 173 ZGB. Die Betreibung einer Ehefrau gegen eine Kommanditgesellschaft, der ihr Ehemann angehört, fällt nicht unter das Verbot der Zwangsvollstreckung unter Ehegatten, auch wenn der Ehemann der einzige Komplementär und die betreibende Ehefrau die einzige Kommanditärin dieser Gesellschaft ist. Gesellschaft; Schaad; Erich; Betreibung; Kommanditgesellschaft; Gesellschafter; Recht; HARTMANN; Kommanditär; Konkurs; Zwangsvollstreckung; Ehefrau; Verbot; Ehemann; Ehegatten; Komplementär; SIEGWART; Kommanditärin; Rechte; Gesellschaftsvermögen; Schuldbetreibung; Entscheid; Firma; Gertrud; Zahlungsbefehl; Aufsichtsbehörde; Beschluss

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
RiklinBasler Strafrecht II2019
RiklinBasler Kommentar Strafrecht II2019