LTF Art. 17 - Commission administrative

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 17 LTF de 2025

Art. 17 Loi sur le Tribunal fédéral (LTF) drucken

Art. 17 Commission administrative

1 La Commission administrative se compose:

  • a. du président;
  • b. du vice-président;
  • c. de trois autres juges ordinaires au plus.
  • 2 Le secrétaire général a voix consultative.

    3 Les juges mentionnés à l’al. 1, let. c, sont nommés par la Cour plénière pour deux ans et peuvent être reconduits une fois dans leur fonction.

    4 La Commission administrative est responsable de l’administration du tribunal. Elle est chargée:

  • a. d’affecter les juges suppléants aux cours sur proposition de la Conférence des présidents;
  • b. d’adopter le projet de budget et les comptes et de les transmettre à l’Assemblée fédérale pour approbation;
  • c. d’engager les greffiers et de les affecter aux cours sur proposition de celles-ci;
  • d. de veiller à ce que les prestations des services scientifiques et administratifs répondent aux besoins du tribunal;
  • e. de garantir une formation continue adéquate du personnel;
  • f. d’accorder les autorisations pour les activités accessoires des juges ordinaires après avoir entendu la Conférence des présidents;
  • g. d’exercer la surveillance sur le Tribunal pénal fédéral et le Tribunal administratif fédéral;
  • h. de traiter toutes les autres affaires administratives qui ne relèvent pas de la compétence de la Cour plénière ou de la Conférence des présidents.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 17 Loi sur le Tribunal fédéral (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDPlainte/2017/1-Autorité; érieure; Office; élai; éposé; Avance; ésidente; Effet; Assistance; édéral; Estimation; éception; Immeuble; érant; écembre; Présidente; Arrondissement; Broye; ères; Jura-Nord; Objet; Expert; Annulation; Avait; Comme

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    135 V 141 (9C_728/2008)Art. 91 lit. a und Art. 93 Abs. 1 BGG; Art. 28 Abs. 2 IVG; Art. 17 Abs. 1 ATSG; Zusprechung einer abgestuften und/oder befristeten Rente; Teil- und Zwischenentscheid. Ein Entscheid, mit welchem eine Vorinstanz des Bundesgerichts eine bestimmte, vorangehende Teil-Periode des Rentenanspruchs materiell abschliessend beurteilt und für eine darauf folgende Teil-Periode die Sache zu neuer Beurteilung an die Verwaltung zurückweist, ist in Bezug auf die materiell abschliessend beurteilte Phase ein Teilentscheid, der selbständig anfechtbar ist, bei Nichtanfechtung selbständig rechtskräftig wird und später nicht mehr angefochten werden kann (E. 1.4.4-1.4.6). Rente; Entscheid; Recht; Teilentscheid; Teil-; IV-Stelle; Zwischenentscheid; Bezug; Sinne; Vorinstanz; Zeitraum; Urteil; Verwaltung; Verfahren; Endentscheid; Verfügung; Invaliditätsgrad; Erwägungen; Bundesgericht; Begehren; Rentenanspruch; Zivilprozess; Streitgegenstand; Teil-Zeitraum; Beurteilung; äftig
    135 I 187 (5A_780/2008)Art. 76 Abs. 1 BGG; Beschwerdeberechtigung. Der Betreibungsgläubiger, der am vorinstanzlichen Verfahren nicht teilnehmen konnte, ist zur Beschwerde gegen die Aufhebung der Nachpfändung berechtigt (E. 1.3).
    Regeste b
    Art. 29 Abs. 2 BV; Anspruch auf rechtliches Gehör im Beschwerdeverfahren gemäss Art. 17 f. SchKG. Der Gehörsanspruch des Betreibungsgläubigers ist verletzt, wenn die kantonale Aufsichtsbehörde eine Nachpfändung aufhebt, ohne zuvor Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben (E. 1 und 2).
    Entscheid; Aufsichtsbehörde; Betreibung; Pfändung; Betreibungsamt; SchKG; Entscheide; Zivilsachen; Gehör; Forderung; Entscheides; Recht; Aufhebung; Guthaben; Betreibungsgläubiger; Verfahren; Gelegenheit; Erlass; Brugg; Kantonalbank; Vorinstanz; Verletzung; Rechtsstellung; Urteil; Regeste; Beschwerdeberechtigung; Anspruch; Beschwerdeverfahren; Stellungnahme