SCC Art. 160 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 160 SCC from 2024

Art. 160 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 160 B. Surname (1)

1 Each spouse retains his or her surname.

2 However, the prospective spouses may declare to the civil registrar that they wish bear one of their surnames as the family surname. (2)

3 If the prospective spouses retain their surnames, they decide which of the surnames their children will bear. In justified cases, the civil registrar may relieve the prospective spouses of this obligation. (2)

(1) Amended by No I of the FA of 30 Sept. 2011 (Name and Citizenship), in force since 1 Jan. 2013 (AS 2012 2569; BBl 2009 7573 7581).
(2) (3)
(3) Amended by No I of the FA of 18 Dec. 2020 (Marriage for All), in force since 1 July 2022 (AS 2021 747; BBl 2019 8595; 2020 1273).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 160 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNT160001NamensänderungBerufung; Berufungskläger; Namens; Recht; Namensänderung; Berufungsklägers; Vorinstanz; Entscheid; Gemeindeamt; Kanton; Kantons; Verfahren; Gesuch; Verfahren; Verfügung; Berufungsverfahren; Gericht; Obergericht; Rekurs; Vater; Direktion; Basel; Rechtspflege; Rechtsmittel; Sinne; Votum
ZHNW080001Wichtige Gründe zur NamensänderungNamens; Rekurrent; Namensänderung; Rekurrenten; Mutter; Vater; Sorge; Recht; Kinder; Bundesgericht; Scheidung; Interesse; Familie; Eltern; Vaters; Bundesgerichts; Kindes; Verfügung; Praxis; Rechtsprechung; Scheidungskinder; Namensänderungsgesuch; Gesuch; Rechtsgleichheit; Bezug; Kindern

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUS 90 502Art. 4 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1, Art. 28 IVG; Art. 26bis, Art. 27, Art. 27bis Abs. 1 IVV: Die Bedeutung der Alimentenzahlungen im Hinblick auf die Wahl der Bemessungsmethode bei einer geschiedenen oder in Trennung lebenden Frau.ätig; Invalidität; Haushalt; Erwerbstätigkeit; Ausgleichskasse; Invaliditätsgrad; Methode; Verhältnisse; Trennung; Alimente; Aufgabenbereich; Rente; Prozent; Stunden; Alimenten; Verfügung; Hausfrau; Einkommensvergleich; Kinder; Invaliditätsbemessung; Leistung; Unterhalt; Gesundheitsschaden; Anspruch; Einkommensvergleichs; Erwerbseinkommen; Regel
BSVD.2017.151 (AG.2017.819)NamensänderungBeigeladene; Namen; Namens; Beigeladenen; Rekurrent; Familie; Familienname; Recht; Rekurrenten; Namensänderung; Familiennamen; Vorinstanz; Kinder; Rekurs; Entscheid; Verfahren; Kindes; Mutter; Eltern; Sorge; Justiz; Sicherheitsdepartement; Interesse; Familiennamens; Rechtsvertreter; Verwaltungsgericht; Basel; Gesuch
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
137 III 97 (5A_477/2010)Art. 30 Abs. 1 und Art. 267 Abs. 1 ZGB; Namensänderung bei einem adoptierten Erwachsenen. Der Wunsch einer 56-jährigen Person, nach der Adoption den bisherigen Familiennamen weiterzuführen, bringt die enge Verbindung zwischen dem Namen und der Persönlichkeit zum Ausdruck und genügt als wichtiger Grund im Sinne von Art. 30 Abs. 1 ZGB, um die Namensänderung zu bewilligen (Änderung der Rechtsprechung; E. 3). Namens; Adoption; Familiennamen; Recht; Urteil; Namensänderung; Erwachsenen; Person; Rechtsprechung; Appenzell; Ausserrhoden; Persönlichkeit; Bundesgericht; Erwachsenenadoption; Interesse; Namensführung; Zivilsachen; Wunsch; Verwaltungsgericht; Beibehaltung; Namenswechsel; Familiennamens; Kantons; Gesuch; Kindes; Regierung; HEGNAUER
136 III 168 (5A_712/2009)Art. 30 Abs. 1 und Art. 160 ZGB; Art. 23 Abs. 2 und Art. 37 IPRG; Art. 8 und 14 EMRK; Namensänderung eines Ehegatten. Gesuch einer Doppelbürgerin, welche anstelle des mit der Heirat erworbenen Familiennamens nach den Namensregeln von Sri Lanka einzig den Vornamen des Ehemannes als Nachnamen führen will (E. 3). Namens; Familie; Recht; Familienname; Namensänderung; Ehemannes; Familiennamen; Vorname; Ehegatte; Urteil; Ehegatten; Obergericht; Vornamen; Europäische; Namens; Gesuch; Familiennamens; Lanka; Schweiz; Gerichtshof; Menschenrechte; Staat; Kantons; Bundesgericht; Eheleute; Ehefrau; Ergebnis; Kommentar; Namensführung; Rechtsprechung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
- Kommentar zum Eherecht1988
- Kommentar zum Eherecht1988