Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (LAINF)

Zusammenfassung der Rechtsnorm LAINF:



Art. 16 LAINF dal 2024

Art. 16 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (LAINF) drucken

Art. 16 Sezione 2: Indennit giornaliera Diritto

1 Ha diritto all’indennit giornaliera l’assicurato totalmente o parzialmente incapace al lavoro (art. 6 LPGA (1) ) in seguito a infortunio. (2)

2 Il diritto all’indennit giornaliera nasce il terzo giorno successivo a quello dell’infortunio. Esso si estingue con il ripristino della piena capacit lavorativa, con l’assegnazione di una rendita o con la morte dell’assicurato.

3 L’indennit giornaliera dell’assicurazione contro gli infortuni non è concessa finché sussiste il diritto all’indennit giornaliera dell’assicurazione per l’invalidit oppure all’indennit di maternit , per l’altro genitore, di assistenza o di adozione ai sensi della legge del 25 settembre 1952 (3) sulle indennit di perdita di guadagno. (4)

4 L’indennit giornaliera è versata ai disoccupati senza computare periodi di attesa (art. 18 cpv. 1 LADI (5) ) o giorni di sospensione (art. 30 LADI). (6)

5 Gli assicurati di cui all’articolo 1a capoverso 1 lettera c cui è versata una rendita secondo l’articolo 22bis capoverso 5 LAI (7) in combinato disposto con l’articolo 28 LAI non hanno diritto all’indennit giornaliera. (8)

(1) RS 830.1
(2) Nuovo testo giusta l’all. n. 12 della LF del 6 ott. 2000 sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali, in vigore dal 1° gen. 2003 (RU 2002 3371; FF 1991 II 178 766, 1994 V 897, 1999 3896).
(3) RS 834.1
(4) Nuovo testo giusta l’all. n. 3 della LF del 17 mar. 2023 (Indennit giornaliere per il genitore superstite), in vigore dal 1° gen. 2024 (RU 2023 680; FF 2022 2515, 2742).
(5) RS 837.0
(6) Introdotto dal n. I della LF del 25 set. 2015 (Assicurazione contro gli infortuni e prevenzione degli infortuni), in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2016 4375; FF 2008 4703, 2014 6835).
(7) RS 831.20
(8) Introdotto dall’all. n. 5 della LF del 19 giu. 2020 (Ulteriore sviluppo dell’AI), in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2024 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 16 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (UVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG120245ForderungUnfall; Beschwerden; Schmerz; Gutachten; Beweis; Bericht; Nacken; Geschwindigkeit; Unfallereignis; Urteil; Bezug; Fahrzeug; Verletzung; Arbeit; Bundesgericht; Kollision; Unfallanalyse; Recht; Person; Geschwindigkeitsänderung; Schmerzen; Verletzungen
VD2024/467été; Accident; Sàrl; ’il; ’assurance; ’assuré; ’accident; érant; Registre; établi; ’est; édéral; évrier; écision; ’au; était; ères; écembre; ’assemblée; ’assurance-accidents; Associé; ’entreprise; ’associé
Dieser Artikel erzielt 390 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVSBES.2022.226-Ordner; Arbeit; Taggeld; Verfügung; Einsprache; Arbeitsfähigkeit; Unfall; Stunden; Akten; Stellungnahme; Ärzte; Rente; Leistung; Beschwerden; Unfallversicherung; Arbeitsunfähigkeit; Anspruch; Beurteilung; Einspracheentscheid; Leistungen; Taggeldanspruch; Taggelder; Bericht; Bundesgericht; Versicherungsgericht; Urteil; Totalprothese
SOVSBES.2023.123-Unfall; Suva-Nr; Integrität; Integritätsentschädigung; Urteil; Schulter; Verfügung; Einsprache; Bundesgericht; Versicherungsgericht; Beurteilung; Einspracheentscheid; Läsion; Kausalzusammenhang; Recht; Gericht; Anspruch; Kreisärztin; Leistungen; Bundesgerichts; Ereignis; Akten; Beweiswürdigung; Verlauf; Hinweis; ührt
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 V 161 (8C_268/2020)
Regeste
Art. 6 Abs. 1, Art. 18 und Art. 22 UVG ; Art. 17 Abs. 1 ATSG ; Revision der Invalidenrente der Unfallversicherung. Erkrankt die versicherte Person nach der Rentenzusprache, so stellt eine aus dieser Krankheit resultierende vollständige Erwerbsunfähigkeit keinen Revisionsgrund für die Invalidenrente der Unfallversicherung dar (E. 4 und 5).
Unfall; Rente; Person; Renten; Gesundheit; Erwerbsunfähigkeit; Invalidenrente; Urteil; Revision; Unfallversicherung; Kausalzusammenhang; Sinne; Revisionsgr; Unfallereignis; Ersatzkasse; Ursache; Anspruch; Erreichen; Gesundheitsschaden; Gesundheitszustand; Hinweis; Erkrankung; Rentenalter; Kausalität
147 V 94 (8C_83/2020)
Regeste
Art. 1 Bst. q, Art. 3 Abs. 1 Bst. f, Art. 19 Abs. 1, Art. 35 Abs. 1 und Art. 36 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit; Art. 19 Abs. 1 UVG ; Art. 15 ff. IVG ; internationale Sachleistungsaushilfe; Erstattung zwischen den Trägern. Im Rahmen der internationalen Sachleistungsaushilfe ist der schweizerische Unfallversicherer als zuständiger innerstaatlicher Träger erstattungspflichtig für die Kosten, die nach einem in der Schweiz erlittenen Arbeitsunfall durch die im ausländischen Wohnstaat unter dem Titel berufliche Eingliederungsmassnahmen aushilfsweise geleistete Sachhilfe entstanden sind (E. 2-5).
Leistung; Träger; Sachleistung; Arbeit; Leistungen; Erstattung; Recht; Sachleistungen; Mitgliedstaat; Versicherung; Verbindung; Berufskrankheit; Anspruch; Grund; Schweiz; Verbindungsstelle; Unfallversicherer; Eingliederungsmassnahmen; Unfallversicherung; Verordnung; Sicherheit; Berufskrankheiten; Arbeitsunfälle; Arbeitsunfall; Mitgliedstaaten; Sozialrecht

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-5764/2016Leistungsstreitigkeiten zwischen VersicherungsträgernVisana; Leistung; Unfall; Versicherer; Leistungen; Bundes; Verfügung; Verfahren; Versicherung; Vorleistung; Rückerstattung; Unfallversicherer; Recht; Person; BVGer; Vorakten; Rente; Bundesgericht; Deckung; Taggeld; Urteil; Berufs; Nichtberufsunfall; Verhältnis; Leistungspflicht; Höhe

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Kurt Pärli, Marc HürzelerBasler Kommentar zum UVG2019
Marc Hürzeler, Ueli Kieser, Schmid, Schweizer, Markus Kommentar zum Schweizerischen Sozialversicherungsrecht2018