Lescha federala, davart la furmaziun professiunala (LFPr) Art. 15

Zusammenfassung der Rechtsnorm LFPr:



Art. 15 Lescha federala, davart la furmaziun professiunala (LFPr) drucken

Art. 15 Structura Object

1 La furmaziun fundamentala professiunala serva ad intermediar ed ad acquirir las cumpetenzas, las enconuschientschas e las abilitads (qua sutvart qualificaziuns) ch’èn indispensablas per exercitar ina professiun u ch’èn necessarias en in champ professiunal u en in champ d’activitad (qua sutvart activitad professiunala).

2 Ella cumpiglia en spezial l’intermediaziun e l’acquisiziun:

  • a. da las qualificaziuns specificas per la professiun che permettan a las emprendistas ed als emprendists d’exercitar in’activitad professiunala en moda cumpetenta e segira;
  • b. da la furmaziun generala fundamentala che permetta a las emprendistas ed als emprendists da chattar l’access al mund da lavur, da reussir en quel e da s’integrar en la societad;
  • c. da las enconuschientschas e da las cumpetenzas economicas, ecologicas, socialas e culturalas che permettan a las emprendistas ed als emprendists da contribuir ad in svilup persistent;
  • d. da l’abilitad e da la prontadad d’emprender per vita duranta sco er da giuditgar e da decider independentamain.
  • 3 Ella suonda il temp da scola obligatoric u ina qualificaziun equivalenta. Il Cussegl federal fixescha ils criteris che servan a fixar la vegliadetgna minimala per cumenzar la furmaziun fundamentala professiunala.

    4 Las ordinaziuns da furmaziun reglan l’instrucziun obligatorica d’ina segunda lingua.

    5 L’instrucziun da sport sa drizza tenor la Lescha federala dals 17 da zercladur 2011 (1) davart la promoziun dal sport. (2)

    (1) SR 415.0
    (2) Versiun tenor la cifra 3 da l’artitgel 34 da la LF davart la promoziun dal sport dals 17 da zer. 2011, en vigur dapi il 1. d’oct. 2012 (AS 2012 3953; BBl 2009 8189).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGIII-2010/4Entscheid Art. 24 Abs. 5 lit. b und Art. 21 Abs. 3 BBG (SR 412.10), Art. 16 Abs. 3 Ziff. 1 EG zu BBG (sGS231.1). Das Amt für Berufsbildung kann einen Lehrvertrag auflösen, wenn der Lehrling seinePflicht zum Besuch der Berufsfachschule durch übermässige Abwesenheiten, welche nichtdurch gesundheitliche oder andere zwingende Gründe gerechtfertigt sind, verletzt. Dabeihandelt es sich um eine disziplinarische Massnahme, welche unabhängig von den schulischenLeistungen des Lehrlings verfügt werden kann (Verwaltungsrekurskommission, Abteilung III,25. August 2011, III-2010/4). Woche; Absenz; Absenzen; Beruf; Berufs; Lehrvertrag; Vorinstanz; Antrag; Quot; Semester; Schule; Lehrvertrags; Lernende; Verhalten; Rektor; Rekurrentin; Unterricht; Rekurs; Berufsbildung; Leistung; Auflösung; Zeugnis; Lehre; Klassenlehrer; Aufhebung
    BSIV.2017.202 (SVG.2018.284)Anspruch auf Kinderrente verneint, da Praktikum keine Ausbildung darstellt; Rückforderung einer Kinderrente rechtmässig, da sich das Kind infolge Abbruchs der Lehre nicht mehr in Ausbildung befand, die relative einjährige Verwirkungsfrist wurde nach Art. 25 Abs. 2 ATSG gewahrt.Ausbildung; Kinder; Kinderrente; Tochter; Praktikum; Verfügung; IV-Akte; Basel; Hotel; Recht; Rückerstattung; Anspruch; Rückerstattungsverfügung; Leistung; IV-Stelle; Verfügungen; Rückforderung; Lehrstelle; Kauffrau; Lehrverhältnis; Akten; Bundesgericht; Kinderrenten; Basel-Landschaft; Recht; Sozialversicherungsgericht; Basel-Stadt; Lehre; Leistungen
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-6954/2011Berufsbildung (Übriges)Unterricht; Beruf; Berufs; Vorinstanz; Unterrichts; Grundbildung; Qualifikation; Qualifikationsverfahren; Bundes; Quot;; Unterrichtserfahrung; Recht; Berufsbildung; Bildung; Gleichwertigkeit; Lehrgänge; Zulassung; Lehrpersonen; Bundesverwaltung; Beurteilung; Bundesverwaltungsgericht; Pensum; Fächer; Stufe; Sinne; ührt