Art. 148 CPC from 2024

Art. 148 Reinstatement of proceedings
1 The court may on application grant a period of grace or summon the parties again for a new appearance provided the defaulting party shows credibly that he or she was not responsible for the default or was responsible only to a minor extent.
2 The application must be submitted within 10 days of the day when the cause of default has ceased to apply.
3 If notice of a decision has been given to the parties, reinstatement may be requested only within six months after the decision has come into force.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 148 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS240043 | Konkurseröffnung / Wiederherstellungsgesuch | Schuldnerin; Konkurs; Wiederherstellung; Gesuch; Entscheid; Gericht; Eingabe; Kammer; Zustellung; Urteil; SchKG; Frist; Obergericht; Gläubigerin; Wiederherstellungsgesuch; Betreibung; Kantons; Oberrichter; Dielsdorf; Konkursgericht; Konkursverhandlung; Vorinstanz; Beschwerdefrist; Arbeitsunfähigkeit; Bundesgericht; Zivilkammer; Oberrichterin |
ZH | RU240010 | Revision des Beschlusses der Schlichtungsbehörde Zürich vom 23. Mai 2022 betreffend Kündigungsschutz / Anfechtung | Frist; Rechtsmittel; Wiederherstellung; Spital; Revision; Vorinstanz; Frist; Schlichtungsbehörde; Beschluss; Beschwerdeführer; Gericht; Parteien; Beschwerdeführers; Eingabe; Entscheid; Beschwerdefrist; Gesuch; Spitalaufenthalt; Obergericht; Kantons; Oberrichter; Vergleich; Kündigung; Zeitpunkt; Dispositiv-Ziffer; Rechtsmittels; Schweizerischen; Wiederherstellungsgesuch |
Dieser Artikel erzielt 927 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VO150072 | Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege | Recht; Gesuch; Rechtspflege; Frist; Eingabe; Verschulden; Obergericht; Hilfsperson; Verfahren; Schlichtungsverfahren; Kanzlei; Rechtsanwalt; Gesuchs; Person; Entscheid; Obergerichtspräsident; Instruktion; Sekretariat; Gericht; Pacht; Rechtsvertreter; Schlichtungsbehörde; Pachtsachen; Bezirkes; Dietikon; Beurteilung; Fristwiederhe; Fehler; Verhältnisse |
ZH | VB.2014.00578 | Keine Exkulpationsmöglichkeit für die Partei bzw. ihren Vertreter für Fristversäumnisse, die auf eine Hilfsperson zurückzuführen sind (Änderung der Rechtsprechung) | Hilfsperson; Recht; Frist; Vertreter; Verwaltungsgericht; Hilfspersonen; Schweiz; Kanton; Exkulpation; Verschulden; Zivil; Prozess; Fristwiederherstellung; Anwalt; Verfahren; Verhalten; Rechtsprechung; Zivilprozess; Vertreters; Instruktion; Bundesgericht; Exkulpationsmöglichkeit; Kommentar; Praxis; Rechtsvertreter; Schweizerischen; Zivilprozessordnung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
140 III 636 (4A_476/2014) | Art. 29 Abs. 1 BV, Art. 143 ZPO, Art. 48 Abs. 3 BGG analog; Verbot des überspitzten Formalismus. Frage nach der Wahrung einer zivilprozessualen Rechtsmittelfrist durch eine Eingabe, die rechtzeitig bei einer sachlich oder funktionell unzuständigen Behörde eingereicht wurde, und nach der Pflicht dieser Behörde, die Eingabe an die zuständige Instanz zu übermitteln (E. 2-4). | ändig; Rechtsmittel; Berufung; Frist; Behörde; Bundes; Schweizerische; Zivilprozessordnung; Urteil; Einreichung; Eingabe; Obergericht; Kommentar; Fristwahrung; Bundesgericht; Regelung; Weiterleitung; Verfahren; Instanz; Arbeitsgericht; Vorinstanz; Gericht; Weiterleitungspflicht; Berufungsfrist; Schweizerischen; Behörden; Verfahrensgrundsatz |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Karl Spühler, Schweizer | Basler Schweizerische Zivilprozessordnung | 2017 |
Karl Spühler, Schweizer | Basler Schweizerische Zivilprozessordnung | 2017 |