PILA Art. 148 -

Einleitung zur Rechtsnorm PILA:



Art. 148 PILA from 2022

Art. 148 Federal Act
on Private International Law (PILA) drucken

Art. 148 IV. Statute of limitations and extinction of a claim

1 The statute of limitations for and the extinction of a claim are governed by the law applicable to the claim.

2 In the event of extinction by set-off, the applicable law is that governing the claim against which set-off is asserted.

3 Novation, release and set-off agreements are governed by the provisions of this Act relating to the law applicable to contracts (Art. 116 et seq.).


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 148 Federal Act on Private International Law (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNE140010ForderungVorinstanz; Forderung; Berufung; Beklagten; Verjährung; Klage; Klägers; Heirat; Betrag; Schuld; Verfahren; Versicherungssumme; Recht; Parteien; Urteil; Schweiz; Police; Entscheid; Höhe; Schuldner; Zahlung; Reduktion; Verrechnung; Anerkennung; Abteilung; Mehrwertsteuer; Policen; Versicherungsnehmer
ZHLB120017AuskunftserteilungRecht; Beklagten; Kläger; Klage; Urteil; Bezirksgericht; Verjährung; Auskunft; Zwang; Zwangs; Klägern; Klägerinnen; Rechnung; Produkte; Konzern; Rechnungslegung; Berufung; Artikelnummern; Informationen; Verfahren; Gesellschaft; Düsseldorf; Anspruch; ässig
Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
128 III 201Positiver Ordre public; Rechtsmissbrauchsverbot (Art. 18 IPRG; Art. 2 Abs. 2 ZGB). Mit der Berufung kann gerügt werden, es sei zu Unrecht gestützt auf Art. 18 IPRG schweizerisches anstelle ausländischen Rechts angewendet worden (E. 1a). Schweizerische Normen, die in den Bereich des positiven Ordre public fallen, kommen unmittelbar zur Anwendung (E. 1b). Zum positiven Ordre public gehört das Rechtsmissbrauchsverbot im Allgemeinen und speziell der Grundsatz, dass eine Verjährungseinrede unbeachtlich ist, wenn sie rechtsmissbräuchlich erhoben wird (E. 1c). Recht; Ordre; Rechtsmissbrauch; Rechtsmissbrauchs; Rechtsmissbrauchsverbot; Urteil; Beklagten; Verjährung; Ergebnis; Handelsgericht; Rechtsordnung; Betreibung; Berufung; Forderung; Sinne; Maschinen; Maschinenfabrik; Betrag; Zahlung; Bundesgericht; Privatrecht; Bestimmungen; Kommentar; Schweiz; Grundsatz; Verjährungseinrede; Firma