OR Art. 142 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 142 OR from 2025

Art. 142 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 142 Application

A court may not apply the prescriptive defence of its own accord.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 142 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG200081ForderungFahrzeug; Schaden; Fahrzeugs; Beklagten; Recht; Handlung; Klage; Verjährung; LugÜ; Schweiz; Anspruch; Schadens; Person; Schadenersatz; Vertrag; Minderwert; Urteil; Partei; Zuständigkeit; Gericht; Frist; Handlungen; Erfolg; Parteien; Schweizer; Zeitpunkt; ünde
ZHRT210091RechtsöffnungGesuchsgegner; Recht; Beschwerdeverfahren; Rechtsöffnung; Verjährung; Bundesgericht; Urteil; Kanton; Forderung; Kantons; Vorinstanz; Frist; Gebäude; Entscheid; Betreibung; Entscheide; Gericht; Verfahren; Verjährungseinrede; Oberrichter; Gebäudeversicherung; Andelfingen; Bundesgerichts; Antrag; Umtriebe; Beschwerdeschrift
Dieser Artikel erzielt 25 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGKV-Z 2019/1Entscheid Art. 62, 102 und 104 OR; Art. 96 VVG: Abgrenzung zwischen Schadensversicherung und Summenversicherung. Rückforderung ausbezahlter Krankentaggeldleistungen infolge Überentschädigung teilweise gutgeheissen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. Dezember 2019, KV-Z 2019/1). Beim Bundesgericht angefochten. Versicherung; Leistung; Recht; Beklagten; Leistungen; Partei; Parteien; Helsana; Summenversicherung; Betreibung; Schaden; Verzug; Schadensversicherung; Zeitraum; Forderung; Schweizerische; Schuldner; Ausgleichskasse; Verzugszins; Klage; Gericht; Taggeldleistungen; Erwerbsausfall; Versicherungsgericht; Mahnung; Zivilprozess; Überentschädigung; Arbeitsunfähigkeit; Verrechnung
BSBV.2021.1 (SVG.2022.20)Keine Verjährung der Invalidenrente infolge VertrauensschutzVerjährung; Vorsorge; Leistung; Rente; Renten; Invalidenrente; Klage; Beklagten; Anspruch; Zeitpunkt; Verjährungsfrist; Schuldner; Verfügung; Einrede; Gläubiger; Sinne; Sozialversicherungsgericht; Parteien; Gericht; Vertrauen; Recht; Vorsorgeeinrichtung; Leistungen; Forderung; Verhalten
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
88 II 18Art. 165 OR. Abtretung oder blosses Versprechen der Abtretung? Art.2ZGB. Ist es rechtsmissbräuchlich, wenn die Konkursverwaltung sich auf den Formmangel einer Abtretungserklärung beruft, die der Gemeinschuldner seinem Schuldner vor der Konkurseröffnung bestätigte? Art.213 Abs.2Ziff. 1 SchKG. Wann entsteht die Schadenersatzforderung, die der zu Unrecht an einen Dritten zahlende Schuldner daraus ableitet, dass der Gläubiger ihm bestätigte, er habe die Forderung an den Dritten abgetreten? Abtretung; Silkbryner; Tamborini; Firma; Forderung; Konkurs; Seidenweberei; Amden; äubig; Recht; Forderungen; Appenzeller-Herzog; Gläubiger; Zahlung; Bryner; Abtretungserklärung; Abtretungen; Handelsgericht; Beklagten; Zession; Forderung; Schweizerische; ültig; ätigt; ässig; Konkurseröffnung; Glauben; Zeitpunkt; Schadenersatz

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer Kommentar zum BGE 128 236 S. 242 Schweizerischen Zivilgesetzbuch [Commentaire zurichois]2002
-Berner BGE 118 20 S. n. 150 art. 142 CC; 1977