PA Art. 14 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 14 PA dal 2022

Art. 14 Legge federale sulla procedura amministrativa (PA) drucken

Art. 14 III. Audizione di testimoni 1. Competenza

1 Ove i fatti non possono essere sufficientemente chiariti in altro modo, le autorit seguenti possono ordinare l’audizione di testimoni:

  • a. il Consiglio federale e i suoi dipartimenti;
  • b. l’Ufficio federale di giustizia (1) del Dipartimento federale di giustizia e polizia;
  • c. (2) il Tribunale amministrativo federale;
  • d. (3) le autorit in materia di concorrenza ai sensi della legge sui cartelli;
  • e. (4) l’Autorit federale di vigilanza sui mercati finanziari;
  • f. (5) l’Autorit federale di sorveglianza dei revisori;
  • g. (6) l’Amministrazione federale delle contribuzioni;
  • h. (7) la Commissione arbitrale federale per la gestione dei diritti d’autore e dei diritti affini.
  • 2 Le autorit indicate al capoverso 1 lettere a, b, df e h affidano l’audizione dei testimoni a un impiegato idoneo. (8)

    3 Le autorit indicate al capoverso 1 lettera a possono autorizzare all’audizione di testimoni anche persone estranee a un’autorit , incaricate d’un’inchiesta ufficiale.

    (1) Nuova denominazione secondo il DCF non pubblicato del 19 dic. 1997.
    (2) Nuovo testo giusta l’all. n. 10 della L del 17 giu. 2005 sul Tribunale amministrativo federale, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 2197 1069; FF 2001 3764).
    (3) Introdotta dall’all. n. 2 della LF del 6 ott. 1995 sui cartelli, in vigore dal 1° lug. 1996 (RU 1996 546; FF 1995 I 389).
    (4) Introdotta dall’all. n. 2 della LF del 22 giu. 2007 concernente l’Autorit federale di vigilanza sui mercati finanziari, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 5207; FF 2006 2625).
    (5) Introdotta dall’all. n. 1 della L del 20 giu. 2014 (Concentrazione della sorveglianza sulle imprese di revisione e sulle societ di audit), in vigore dal 1° gen. 2015 (RU 2014 4073; FF 2013 5901).
    (6) Introdotta dall’all. n. 1 della LF del 30 set. 2016, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 3575; FF 2015 2161).
    (7) Introdotta dall’all. n. 1 della LF del 27 set. 2019, in vigore dal 1° apr. 2020 (RU 2020 1003; FF 2018 505).
    (8) Nuovo testo giusta l’all. n. 1 della LF del 27 set. 2019, in vigore dal 1° apr. 2020 (RU 2020 1003; FF 2018 505).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 14 Legge federale sulla procedura amministrativa (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDEntscheid/2024/583’il; édure; énal; énale; Ministère; écis; -entrée; écité; ’est; ’ils; ’elle; Aurait; ègle; Autorité; édé; ’aurait; érence; était; écision; éléments; Intéressé; ériel
    VDEntscheid/2024/448édure; énale; écusation; Autorité; écision; éposé; ’il; Ministère; ’autorité; édé; érieur; -entrée; écembre; Chambre; édéral; éclaré; écrit; étant; ’ordonnance; Procureure; éjà; Avoir; ’elle
    Dieser Artikel erzielt 325 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    130 II 351Art. 2 Abs. 1, Art. 23bis Abs. 1 und Art. 23quater BankG; Art. 1 BankV; Art. 2 Auslandbankenverordnung; Art. 35 Abs.1 BEHG; Art. 3 Abs. 5 BEHV; Art. 1 Abs. 1 VwVG; Bewilligungspflicht für Backoffice-Aktivitäten einer ausländischen Bank; Zulässigkeit der Eintragung und der Liquidation von faktischen Zweigniederlassungen. Zusammenfassung der finanzmarktrechtlichen Aufsichtsbefugnisse der Eidgenössischen Bankenkommission (E. 2). Auf die Abklärungen des Beobachters findet das Verwaltungsverfahrensgesetz keine Anwendung; das Unterstellungsverfahren hat jedoch als Ganzes den verfahrensrechtlichen Minimalgarantien zu genügen (E. 3). Voraussetzungen, unter denen sich die Einsetzung eines Beobachters rechtfertigt (E. 4). Bewilligungspflicht für Backoffice-Aktivitäten zugunsten einer ausländischen Bank (E. 5). Verhältnismässigkeit der Eintragung ins Handelsregister und der Liquidation von faktischen Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften, deren bewilligungspflichtige Aktivität schwergewichtig im Ausland liegt und den hiesigen Finanzplatz nur am Rande berührt (E. 6 und 7). Banken; Schweiz; Beobachter; Lugano; Bankenkommission; Geschäft; Intersmi; Marino; Servizi; Gesellschaft; Gestion; Aktivitäten; Urteil; Gestioni; Verwaltung; Beobachterin; Beschwerde; Patrimoniali; Verwaltungs; Beschwerdeführerinnen; Kunden; Zweigniederlassung; Vanuatu; Aufsicht; Backoffice; United; Investment
    130 II 473Art. 29 Abs. 2 BV; Art. 4, 12, 19 VwVG; Art. 19 ff. BWIS; Art. 12 PSPV. Personensicherheitsprüfung, Tonaufzeichnung der persönlichen Befragung, schriftliche Protokollierung. Die Aufzählung der gemäss Art. 19 VwVG ergänzend und sinngemäss anwendbaren Bestimmungen des Bundeszivilprozesses ist abschliessend (E. 2). In Bezug auf die persönliche Befragung bei der Sicherheitsprüfung ist dem Anspruch des Betroffenen auf rechtliches Gehör (Art. 29 Abs. 2 BV) Genüge getan, wenn der wesentliche Inhalt des Gesprächs schriftlich festgehalten wird, der Befragte im Rahmen des Akteneinsichtsrechts Gelegenheit erhält, auch die u.a. als Beweismittel verwendbaren Tonbänder im ganzen Umfang und im Original zu hören, und er sich dazu uneingeschränkt äussern kann (E. 4). Es ist nicht erforderlich, das auf Tonträger gespeicherte Gespräch nachträglich noch in voller Länge und in seinem genauen Wortlaut in die schriftliche Form zu übertragen (E. 5). Befragung; Protokoll; Verwaltung; Person; Verfahren; Gespräch; Akten; Protokollierung; Urteil; Gehör; Verfahren; Verwaltungsverfahren; Personensicherheitsprüfung; Sicherheit; Fachstelle; Bestimmungen; Anspruch; Ergebnis; Parteien; Rekurskommission; Beweismittel; Tonträger; Daten; Verfügung; Auskünfte

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-1806/2021ArbeitslosenversicherungArbeit; Vorinstanz; Kurzarbeit; Urteil; Arbeitszeit; Arbeitsausfall; Kurzarbeitsentschädigung; Unterlagen; Kurzarbeitsentschädigungen; Akten; Revision; Anspruch; Beweis; Einsprache; Verfahren; Arbeitszeiterfassung; Arbeitslosenkasse; Arbeitsverträge; Auskünfte; Arbeitgeber; Verfügung; Arbeitnehmer
    B-2713/2018Unerlaubte Tätigkeit (BankG, BEHG, KAG)Effekten; Gruppe; Aktie; Anleger; Aktien; Geschäft; Urteil; AG-Effekten; Recht; Beschwerdeführer; Über; Vorinstanz; Beschwerdeführers; _AG-Effekten; Verkauf; Finanz; Gesellschaft; Geschäfts; Gruppen; Richt; Platzierung; Emission; Kapital; Emissionshaus

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Waldmann, WeissenbergerPraxis Verwaltungsverfahrensgesetz2016
    -Praxis VwVG2009