CPC Art. 139 - Notification par voie électronique

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 139 CPC de 2025

Art. 139 Code de procédure civile (CPC) drucken

Art. 139 (1) Notification par voie électronique

1 Les citations, les ordonnances et les décisions peuvent être notifiées par voie électronique avec l’accord de la personne concernée. Elles sont munies d’une signature électronique au sens de la loi du 18 mars 2016 sur la signature électronique (2) .

2 Le Conseil fédéral règle:

  • a. le type de signature à utiliser;
  • b. le format des citations, des ordonnances et des décisions ainsi que des pièces jointes;
  • c. les modalités de la transmission;
  • d. le moment auquel la citation, l’ordonnance ou la décision est réputée notifiée.
  • (1) Nouvelle teneur selon le ch. II 5 de la L du 18 mars 2016 sur la signature électronique, en vigueur depuis le 1er janv. 2017 (RO 2016 4651; FF 2014 957).
    (2) RS 943.03

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 139 Code de procédure civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLF230063OrganisationsmangelBerufung; Berufungsklägerin; Handelsregister; Vorinstanz; Zustellung; Verfahren; Verfügung; Organ; Handelsregisteramt; Urteil; Organisationsmangel; Publikation; Frist; Kanton; Kantons; Eingabe; Person; Adressat; Gesellschaft; Affoltern; Sinne; Frist; E-Mail; Forschungen; -strasse; Geschäftsführer; Empfänger; Gericht
    ZHLF230063OrganisationsmangelBerufung; Berufungsklägerin; Handelsregister; Vorinstanz; Zustellung; Verfahren; Verfügung; Organ; Handelsregisteramt; Urteil; Organisationsmangel; Publikation; Frist; Kanton; Kantons; Eingabe; Person; Adressat; Gesellschaft; Affoltern; Sinne; Frist; E-Mail; Forschungen; -strasse; Geschäftsführer; Empfänger; Gericht
    Dieser Artikel erzielt 49 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    146 III 194 (4A_180/2020)
    Regeste
    Art. 228 ff. ZPO ; Hauptverhandlung; Videokonferenz. Die Parteien haben Anspruch auf rechtskonforme Abhaltung der Hauptverhandlung, soweit sie nicht gemeinsam auf eine solche verzichten. Es fehlt im Anwendungsbereich der ZPO an einer rechtlichen Grundlage, die Hauptverhandlung ohne Einverständnis aller Parteien im Rahmen einer Videokonferenz durchzuführen (E. 3). Hinweis auf die in casu nicht anwendbare Verordnung vom 16. April 2020 über Massnahmen in der Justiz und im Verfahrensrecht im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19-Verordnung Justiz und Verfahrensrecht) (E. 4).
    Hauptverhandlung; Video; Zivil; Verfahren; Videokonferenz; Parteien; Bundes; Gericht; Verfahrens; Zivilprozessordnung; Verordnung; Justiz; Bundesrat; Verhandlung; Handelsgericht; Schweiz; Verfahrensrecht; Schweizerische; Urteil; Botschaft; Person; Einverständnis; COVID-; Eingabe; Vizepräsidentin