LIFD Art. 133 - Termini

Einleitung zur Rechtsnorm LIFD:



Art. 133 LIFD dal 2025

Art. 133 Legge federale sull’imposta federale diretta (LIFD) drucken

Art. 133 Termini

1 Il termine decorre dal giorno successivo alla notificazione. È reputato osservato se l’opposizione perviene all’autorità di tassazione o è consegnata a un ufficio postale svizzero ovvero a una rappresentanza diplomatica o consolare svizzera all’estero il giorno della scadenza. Se questo giorno è un sabato, una domenica o un giorno riconosciuto festivo dallo Stato, il termine scade il primo giorno feriale seguente.

2 Il reclamo presentato a un ufficio incompetente dev’essere trasmesso senza indugio all’autorità di tassazione competente. Il termine di presentazione del reclamo è reputato osservato se quest’ultimo è giunto all’ufficio incompetente o è consegnato a un ufficio postale svizzero il giorno della scadenza.

3 L’autorità entra nel merito di opposizioni tardive soltanto se il contribuente prova che, per servizio militare o servizio civile, malattia, assenza dal Paese o altri motivi rilevanti, è stato impedito di presentarle in tempo o di averle inoltrate entro 30 giorni dal momento in cui gli impedimenti sono cessati. (1)

(1) Nuovo testo giusta l’all. n. 7 della L del 6 ott. 1995 sul servizio civile, in vigore dal 1° ott. 1996 (RU 1996 1445; FF 1994 III 1445).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 133 Legge federale sull’imposta federale diretta (DBG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSGSTA.2017.16Staats- und Bundessteuer 2015Rekurrent; Einsprache; Rekurrenten; Frist; Vorinstanz; Steuerpflichtigen; Recht; Steuererklärung; Rekurs; Steuergericht; Veranlagung; Krankheit; Ermessen; Frist; Spital; Handlung; Staat; Bundessteuer; Akten; Revision; Einspracheentscheid; Ehefrau; Arztzeugnis; Entscheid; Urteil
SOSGSTA.2017.16Staats- und Bundessteuer 2015Rekurrent; Einsprache; Rekurrenten; Frist; Krankheit; Vorinstanz; Handlung; Ehefrau; Urteil; Ermessen; Handlungsunfähigkeit; Anforderungen; Ermessensveranlagung; Ehemann; Wiederherstellung; Arztzeugnis; Bezug; Spitals; Sinne; Anträge; Veranlagung; Steuerpflichtigen; Unrichtigkeit; Verfahren; Steuererklärung; Fristversäumnis; Wegfall

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHGB.2023.00001Kautionierung in Ordnungsbussen- und Hinterziehungsverfahren / Kautionssäumnis.Frist; Verfahren; Frist; Akten; Verwaltungsgericht; Kautionsfrist; Ordnungsbusse; Steuerperiode; Fristersteckung; Fristwiederherstellung; Gesuch; Fristerstreckung; Beschwerden; Präsidialverfügung; Leistung; Eingabe; Fristersteckungsgesuch; Ankläger; Beschwerdegegner; Beschuldigte; Akteneinsicht; Prozesskostenvorschüsse; Person; Abteilung; Steueramt; Ordnungsbussen
SOSGSTA.2022.21-Rekurrenten; Einsprache; Veranlagung; Recht; Steuergericht; Entscheid; Rechtsmittel; Liegenschaft; Berichtigung; Einsprachefrist; Veranlagungen; Verfügung; Rekurs; Vorinstanz; Bundessteuer; Fehler; Frist; Staats; Olten-Gösgen; Liegenschaftsunterhalt; Schreibversehen; Eingabe; Entscheide; Handarbeit; Liegenschaftskosten; Veranlagungsbehörde; Datum; Steuerpflichtigen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
- Hand zum DBG2016
Felix Richner Hand zum DBG2016