CartA Art. 13 - Enforcement of the right to elimination and desistance

Einleitung zur Rechtsnorm CartA:



Art. 13 CartA from 2023

Art. 13 Cartel Act (CartA) drucken

Art. 13 Enforcement of the right to elimination and desistance

In order to enforce the right to elimination and desistance, the courts may, at the plaintiff'"s request, rule that:

  • a. any contracts are null and void in whole or in part;
  • b. the person responsible for the hindrance of competition must conclude contracts with the person so hindered on terms that are in line with the market or the industry standard.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 13 Cartel Act (KG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHHE140256Vorsorgliche MassnahmenMarkt; Service; Beklagten; Marke; Recht; System; Vertrag; Importeur; Entscheid; Systemmarkt; Parteien; Wettbewerbs; Schweiz; Gericht; Massnahme; Marken; Servicepartner; Vertrieb; Geschäft; Hinweis; Hersteller; Unternehmen; Servicevertrag; Erwägungen; Werkstatt; Ersatzteile; Marktbeherrschung

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    134 III 438 (4A_16/2008)Art. 20 OR; Rückabwicklung nichtiger Verträge. Betrifft der Mangel nicht das Synallagma, sind Dienstleistungen oder Unterlassungen, die in Erfüllung des nichtigen Vertrages erbracht worden sind, nach der subjektiven Bewertung der Parteien bereicherungsrechtlich zurückzuerstatten (E. 2.4).
    Regeste b
    Art. 66 OR; einschränkende Auslegung auf die Fälle des eigentlichen Gaunerlohns (Änderung der Rechtsprechung). Die Rückforderung nach Art. 66 OR ist in Änderung der Rechtsprechung nur ausgeschlossen, wenn die Leistungen zur Anstiftung oder Belohnung eines rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens erbracht worden sind (Gaunerlohn; E. 3.2).
    Vertrag; Recht; Wettbewerb; Leistung; Leistungen; Konsortialvertrag; Kartellgesetz; Vertrages; Parteien; Rechtsprechung; Schweizer; Urteil; Rückforderung; Sinne; Leistung; Schweizerische; Rückabwicklung; Zweck; Wettbewerbsabrede; Lehre; Kommentar; Schweizerisches; Gaunerlohn; Mangel; Beklagten; Rechnung; Rechtsfolge; Obligationenrecht

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-257/2015Energie (Übriges)Strom; Gotthard; AlpTransit; Quot;; Endverbraucher; Consorzio; Lotto; Netzzugang; Vorinstanz; StromVG; Bundes; Verfügung; Energie; Miete; Anspruch; Verfahren; Bauunternehmung; Werkvertrag; Mieter; Beschwerdegegner; Urteil; Recht; Verbrauch; Elektrizität; Preis; Vertrag; Regel
    A-213/2015Energie (Übriges)Strom; AlpTransit; Gotthard; Quot;; Endverbraucher; Comestei; Consorzio; Netzzugang; Vorinstanz; StromVG; Bundes; Verfügung; Werkvertrag; Energie; Verfahren; Bauunternehmung; Miete; Beschwerdegegner; Anspruch; Mieter; Urteil; Recht; Verbrauch; Regel; Elektrizität; Preis; Vertrag