Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Art. 11a

Zusammenfassung der Rechtsnorm IPRG:



Das Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) ist ein schweizerisches Gesetz, das die Regeln für die Anwendung des Rechts in internationalen Rechtsfällen festlegt. Es regelt, welches Recht in Fällen mit Verbindungen zu mehreren Ländern anzuwenden ist, bestimmt die Zuständigkeit von Gerichten und regelt die Anerkennung ausländischer Entscheidungen sowie die Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Das IPRG trägt zur Rechtssicherheit und internationalen Zusammenarbeit in Rechtsangelegenheiten bei.

Art. 11a IPRG vom 2025

Art. 11a Bundesgesetz
über das Internationale Privatrecht (IPRG) drucken

Art. 11a Anwendbares Recht (1)

1 Rechtshilfehandlungen, die in der Schweiz durchzuführen sind, werden nach schweizerischem Recht vorgenommen.

2 Auf Begehren der ersuchenden Behörde können auch ausländische Verfahrensformen angewendet oder berücksichtigt werden, wenn es für die Durchsetzung eines Rechtsanspruchs im Ausland notwendig ist und nicht wichtige Gründe auf Seiten des Betroffenen entgegenstehen.

3 Die schweizerischen Gerichte oder Behörden können Urkunden nach einer Form des ausländischen Rechts ausstellen oder einem Gesuchsteller die eidesstattliche Erklärung abnehmen, wenn eine Form nach schweizerischem Recht im Ausland nicht anerkannt wird und deshalb ein schützenswerter Rechtsanspruch dort nicht durchgesetzt werden könnte.

4 Bei Rechtshilfeersuchen um Zustellung oder um Beweiserhebung in die Schweiz und aus der Schweiz ist die Haager Übereinkunft vom 1. März 1954 (2) betreffend Zivilprozessrecht anwendbar.

(1) Eingefügt durch Anhang 1 Ziff. II 18 der Zivilprozessordnung vom 19. Dez. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).
(2) SR 0.274.12

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 11a Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRU170083Edition (Teilung des gemeinsamen Vermögens)Recht; Rechtshilfe; HBewUe; Rechtshilfeersuchen; Beschwerde; Verfügung; Entscheid; Edition; Rechtshilfegesuch; Verfahren; Aktien; Vorinstanz; Gericht; Bundesgericht; Parteien; Zweig; Hauptverfahren; Schweiz; Zivilsachen; Zweigniederlassung; Erledigung; Gehör; Obergericht; Zivilprozess; Bezirksgericht; Firmen; Frist; Mitteilung; Beweisaufnahme
ZHRU160063Edition (Forderung)Recht; Beschwerdeführeri; Rechtshilfe; Beschwerdeführerinnen; Vorinstanz; Gericht; HBewUe; Verfahren; Streitwert; Hauptverfahren; Beschwerdegegner; Beweis; Verfügung; Kammer; Rechtshilfeersuchen; Parteien; Entscheid; Interesse; Rechtsprechung; Teilvorbehalt; Schweiz; Urteil; Rechtshilfeverfahren; Zivil; Rechtshilfegesuch; Verfahrens; Beschwerdeverfahren; Akten; Gerichtsgebühr
Dieser Artikel erzielt 7 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO120121Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Recht; Zustellung; Gesuchs; Obergericht; Gesuchsteller; Rechtspflege; Frist; Verfügung; Verfahren; Entscheid; Kantons; Obergerichtspräsident; Belege; Sendung; Leu-Zweifel; Gewährung; Belegen; Aushändigung; Zustellungsversuch; Person; Zustellungsfiktion; Fristen; Rechtsmittel; Präsident; Geschäfts-Nr:; Mitwirkend:; Gerichtsschreiberin; Urteil; Sachen
ZHPG110006Gesuch um Bestätigung der Ablehnung eines SchiedsrichtersSchiedsrichter; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Recht; Zustellung; Versicherung; Parteien; Person; Ablehnung; Frist; Verfahren; Schiedsrichters; Schweiz; Verfügung; Schiedsverfahren; Entscheid; Vertrag; Schiedsgerichts; Gericht; Personen; Rück-; Markt; Obergericht; Anforderungen; Klausel; Bezeichnung; Vereinbarungen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.