LStrl Art. 118 - Inganno nei confronti delle autorità

Einleitung zur Rechtsnorm LStrl:



Art. 118 LStrl dal 2025

Art. 118 Legge federale sugli stranieri e la loro integrazione (LStrl) drucken

Art. 118 Inganno nei confronti delle autorità

1 Chiunque inganna le autorità incaricate dell’esecuzione della presente legge fornendo dati falsi o tacendo fatti essenziali e ottiene in tal modo, per sé o per altri, il rilascio di un permesso o evita che il permesso sia ritirato, è punito con una pena detentiva sino a tre anni o con una pena pecuniaria.

2 Chiunque, nell’intento di eludere le disposizioni in materia di ammissione e di soggiorno degli stranieri, contrae matrimonio con uno straniero o facilita, incoraggia o rende possibile un siffatto matrimonio, è punito con una pena detentiva sino a tre anni o con una pena pecuniaria.

3 La pena è una pena detentiva sino a cinque anni o una pena pecuniaria se l’autore: (1)

  • a. ha agito al fine di procurare a sé o ad altri un indebito arricchimento; o
  • b. ha agito per un’associazione o un gruppo costituitisi per commettere tali reati in modo continuato.
  • (1) Nuovo testo giusta la cifra I n. 3 della LF del 17 dic. 2021 sull’armonizzazione delle pene, in vigore dal 1° lug. 2023 (RU 2023 259; FF 2018 2345).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 118 Legge federale sugli stranieri e la loro integrazione (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUE220192NichtanhandnahmeStaatsanwaltschaft; Verfahren; Anschuldigung; Verfahren; Anzeige; Anzeige; Urteil; Handlung; Nichtanhandnahme; Kinder; Handlungen; Kanton; Kantons; Tochter; Person; Untersuchung; Aussage; Recht; Über; Kindern; Migrationsamt; Tatbestand; Beschwerdeführers; Gericht; Verdacht
    ZHSB210417Betrug etc.Beschuldigte; Verteidigung; Beschuldigten; Urteil; Berufung; Verfahren; Sinne; Recht; Freiheit; Privatkläger; Freiheitsstrafe; Entschädigung; Staatsanwaltschaft; Dossier; Gericht; Privatklägerin; Vorinstanz; Urteils; Verfahren; Limmattal; Albis; Betrug; Bundesgericht; Kantons; Genugtuung; Dispositiv; Datenverarbeitungsanlage; Rechtskraft

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGB 2018/130Entscheid Ausländerrecht, Art. 62 Abs. 1 lit. a AIG. Der Beschwerdeführer, geboren 1973, ist serbischer Staatsangehöriger. Er reiste 1992 zu seiner mazedonischen Ehefrau, geboren 1974, in die Schweiz ein. Die Ehefrau und die drei gemeinsamen Kinder (zwei volljährig, eines geboren 2004) sind hier niederlassungsberechtigt. Seine Aufenthaltsbewilligung wurde letztmals bis Aufenthalt; Aufenthalts; Beschwerdeführers; Aufenthaltsbewilligung; Ehefrau; Widerruf; Schweiz; Migrationsamt; Dossier; Interesse; Nichtverlängerung; Familie; Tatsache; Widerrufsgr; Schulden; Vorinstanz; Bewilligung; Verwaltungsgericht; Rechtsvertreter; Heimat; Bindung; Kinder; Verfahren; Entscheid; Niederlassungsbewilligung
    BSVD.2023.11-Ehemann; Rekurrent; Rekurrentin; Rekurs; Ehemanns; Schweiz; Arbeit; Entscheid; Rekursbegründung; Basel; Akten; Deutschland; Ehegemeinschaft; Beweis; Recht; Eheleute; Behauptung; Betreibung; Ehegatte; Besuch; Aufenthalt; Besuche; Ehegatten
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    E-1719/2019Aufhebung vorläufige Aufnahme (Asyl)Beschwerdeführers; Wegweisung; Lanka; Schweiz; Verfügung; Recht; Vorinstanz; Vollzug; Identität; Akten; Wegweisungsvollzug; Aufhebung; Interesse; Heimatstaat; -lankische; Ehefrau; Behörden; Behandlung; Situation; Quot;; Wegweisungsvollzugs
    F-6222/2017EinreiseverbotEinreise; Einreiseverbot; Instanz; Vorinstanz; Schweiz; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Sicherheit; Urteil; Kanton; Niederlassungsbewilligung; Verhalten; Interesse; Kinder; Beschwerdeführer; Kantons; Verfahren; Einreiseverbots; Fernhaltemassnahme; Behörde; Aufenthalt; Zusammenhang; Beschwerdeführers; Ausschreibung; Ehefrau; Schweizer; Rechtsmittel; Behörden; Zeitpunkt; ässig