Art. 112 CC de 2024

Art. 112 II. Accord partiel
1 Les époux peuvent demander le divorce par une requête commune et déclarer qu’ils confient au juge le soin de régler les effets du divorce sur lesquels subsiste un désaccord.
2 Ils sont entendus, comme en cas d’accord complet, sur leur volonté de divorcer, sur les effets du divorce qui font l’objet d’un accord et sur leur décision de faire régler les autres effets par le juge.
3 … (1)
(1) Abrogé par l’annexe 1 ch. II 3 du CPC du 19 déc. 2008, avec effet au 1er janv. 2011 (RO 2010 1739; FF 2006 6841).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 112 Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LY230042 | Ehescheidung (Art. 112 ZGB) / vorsorgliche Massnahmen | Berufung; Parteien; Berufungsklägerin; Entscheid; Verfahren; Berufungsbeklagte; Eingabe; Vorinstanz; Berufungsverfahren; Bezirksgericht; Gesuch; Obergericht; Massnahmen; Meilen; Bezirksgerichtes; Einzelgericht; Eheschutz; Vereinbarung; Bundesgericht; Kantons; Zivilkammer; Oberrichter; Gesuchsteller; Verfügung; Kinder; Geschäfts; Leistung; Frist; Unterhaltsbeiträge; Kammer |
ZH | PC230045 | Ehescheidung (Kostenfolgen) | Scheidung; Gesuch; Gesuchsteller; Parteien; Vorinstanz; Verfahren; Scheidungsbegehren; Rückzug; Rechtsmittel; Gericht; Dolmetscher; Verhandlung; Entscheid; Scheidungsverfahren; Dolmetscherin; Verfügung; Eingabe; Bezirksgericht; Anhörung; Zivil; Hinwil; Einzelgericht; Entschädigungsfolgen; Parteientschädigungen; Akten; Begehren; Ehepartner; Vergleich |
Dieser Artikel erzielt 167 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | ZKBER.2024.24 | - | Berufung; Apos; Eltern; Unterhalt; Recht; Verfügung; Berufungsbeklagte; Kindes; Kinder; Elternteil; Berufungsklägerin; Umzug; Besuch; Unterhaltsbeiträge; Betreuung; Wegzug; Ehefrau; Ziffer; Übergaben; Urteil; Ehemann; Kindsmutter; Woche; Kindsvater; Parteien; Besuchs; Kontakt; Verfahren |
SO | ZKBER.2024.7 | - | Apos; Berufung; Recht; Ehefrau; Ehemann; Arbeit; Kinder; Kindsmutter; Berufungskläger; Einkommen; Vorderrichter; Pensum; Unterhalt; Kinderzulage; Eltern; Massnahme; Kinderzulagen; Massnahmen; Verfahren; Anstellung; Wohnkosten; Parteien; Entscheid; Höhe; Betreuung; Elternteil; Zahlung; Ehegatten; Rechtspflege |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
133 III 252 (4P.25/2007) | Art. 36 und 52 LugÜ, Art. 20 IPRG, Art. 29 BV. Vollstreckung nach dem Luganer Übereinkommen. Nichteintreten auf ein Rechtsmittel wegen Verspätung. Rechtsmittelfrist zur Anfechtung eines Vollstreckungserklärungs-Entscheids. Feststellung des schuldnerischen Wohnsitzes in diesem Zusammenhang. Verletzung des Gehörsanspruchs (E. 4). | Wohnsitz; LugÜ; Recht; Obergericht; Entscheid; Rekurs; Wohnsitze; Rechtsmittel; Wohnsitzes; Lebensmittelpunkt; Vollstreckung; Übereinkommen; Rechtsmittelfrist; Feststellung; Vertragsstaat; Urteil; Luzern; Luganer; Zivilprozessrecht; Schweiz; Staat; Kantons; Amtsgerichtspräsident; Behauptung; Gehör; Gericht; Wohnsitzbegriff; KROPHOLLER; Kommentar |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-5923/2015 | Enteignung | Scheidung; Bundes; Recht; Urteil; Parteien; Vereinbarung; Liegenschaft; Über; Beschwerdegegner; Bundesverwaltungsgericht; Unvorhersehbarkeit; Bundesgericht; Hinweis; Flughafen; Grundstück; Gericht; Eigentum; Entscheid; Hinweisen; Verfahren; Scheidungskonvention; Erbschaft; Vorinstanz; Entschädigung; Eigentums; Schaden; Kommentar |