LAVS Art. 111 -

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 111 LAVS dal 2025

Art. 111 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (LAVS) drucken

Art. 111 (1)

(1) Abrogato dal n. I della LF del 17 dic. 2021 (AVS 21), con effetto dal 1° gen. 2024 (RU 2023 92; FF 2019 5179).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
140 II 364Art. 111 BV; Art. 25, 33 Abs. 1 lit. e DBG; Art. 1a, 6 AHVG; Art. 5 Abs. 1, Art. 82, 89a, 89b BVG; Art. 1j Abs. 1 lit. a BVV 2; Art. 1, 7 BVV 3; Art. 9 Abs. 2 lit. e StHG; Art. 2, 8, 16 Abs. 1 und 2 FZA, Art. 9 Abs. 1 und 2, Art. 24 Anh. I FZA; Anh. II FZA; Art. 18, 45 AEUV; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates vom 14. Juni 1971; Art. 7 Verordnung (EWG) Nr. 1612/68 des Rates vom 15. Oktober 1968 über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Gemeinschaft; Zulässigkeit steuerlicher Abzüge der jährlichen Beiträge der Säule 3a von in der Schweiz Wohnenden und im Ausland Arbeitenden. Den jährlichen Beitrag für die Säule 3a kann nach DBG nur steuerlich abziehen, wer der AHV-Pflicht unterstellt ist (E. 2); dasselbe gilt nach dem StHG (E. 3). Die Säule 3a unterliegt nicht dem System der sozialen Sicherheit nach Art. 8 und Anh. II FZA (E. 4). Das Diskriminierungsverbot von Art. 9 Anh. I FZA bezieht sich nur auf Arbeitnehmer und nicht auf solche Personen, die im Aufnahmestaat (d.h. in casu in der Schweiz) nur Wohnsitz nehmen (E. 5). Die Regelung, wonach der jährliche Beitrag für die Säule 3a nur für denjenigen steuerlich abziehbar ist, der der AHV-Pflicht unterstellt ist, stellt weder eine unmittelbare noch eine mittelbare Diskriminierung i.S. von Art. 2 FZA dar (E. 6). Arbeit; Schweiz; Arbeitnehmer; Säule; Vorsorge; Staat; Person; Beiträge; Recht; Sicherheit; Personen; Europäische; Freizügigkeit; Europäischen; Urteil; Verordnung; Vertrags; Staatsangehörigkeit; System; Diskriminierung; Gemeinschaft; Mitgliedstaat; Staatsangehörige; Abkommen; Vertragspartei; Selbstvorsorge; Randnr; AEUV;; Wohnsitz

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-136/2014RenteRente; Witwe; Witwen; Recht; Renten; Witwenrente; Altersrente; Beiträge; Vorinstanz; Bundes; Auskunft; Anspruch; Versicherung; Einsprache; Berechnung; Jahreseinkommen; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Person; Rechtslage; B-act; Gehör; Zeitpunkt; Revision; Einspracheentscheid; Verletzung