LAINF Art. 109 - Ricorsi al Tribunale amministrativo federale

Einleitung zur Rechtsnorm LAINF:



Art. 109 LAINF dal 2024

Art. 109 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (LAINF) drucken

Art. 109 (1) Ricorsi al Tribunale amministrativo federale

Il Tribunale amministrativo federale giudica in deroga all’articolo 58 capoverso 1 LPGA (2) i ricorsi contro le decisioni su opposizione concernenti:

  • a. la competenza dell’INSAI di assicurare i lavoratori di un’azienda;
  • b. l’attribuzione delle aziende e degli assicurati alle classi e ai gradi delle tariffe dei premi;
  • c. le disposizioni per prevenire gli infortuni e le malattie professionali.
  • (1) Nuovo testo giusta l’all. n. 111 della L del 17 giu. 2005 sul Tribunale amministrativo federale, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 2197 1069; FF 2001 3764).
    (2) RS 830.1

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 109 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (UVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VD2021/908été; èces; -traitant; écision; Assurance; -traitants; ’assurance; éfinit; ’entre; écembre; Accidents; ’est; ’entreprise; éfinitive; ’intimée; ’an; édéral; éter; ’il; écompte; ’année; était; éfinitives
    VD2011/918-épend; épendant; épendante; Assuré; Activité; Assurance; écision; économique; éterminant; érale; édéral; Accident; èces; Après; ésentant; -après:; Accidents; Entreprise; -même; énérale; écembre; Caisse; émunération; ésentants; Agissant

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    112 V 316Art. 92 Abs. 2 und 5 UVG, Art. 113 Abs. 1 UVV: Festsetzung der Prämien in der Berufsunfallversicherung. Einreihung der Betriebe in die Klassen und Stufen des Prämientarifs. Höhereinreihung eines Betriebes, wenn dessen Unfallkosten ausserhalb des Bereiches der üblichen Zufallsschwankungen liegen.
    Prämie; Prämien; Betrieb; Betriebe; Risiko; Unfallkosten; Risikogemeinschaft; Versicherung; Stufe; Klasse; Prämiensatz; Klassen; Netto-Prämien; Versicherungsergebnisse; Prämientarif; Einreihung; Stufen; Verwaltung; Berufskrankheiten; Risikoerfahrungen; Unfälle; Unternehmen; Betriebsteil; Grundsätze; Verhältnis; Rekurskommission; Prämientarifs; Zufallsschwankungen; Verwaltungsgerichtsbeschwerde

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    C-2173/2019Verhütung Unfälle und BerufskrankheitenAsbest; Asbestsanierung; Arbeit; Anerkennung; Vorinstanz; Entzug; Bundes; Verfahren; Warnhorn; Feststellung; Asbestsanierungsunternehmen; Kontrolle; Alarm; Bundesverwaltungsgericht; Massnahme; Recht; Akten; EKAS-Richtlinie; BVGer; Suva-act; Quot;; Massnahmen; Baustelle; Verstösse; Stufe; Sicherheit; Schutz; Asbestsanierungen
    C-1516/2019Zuteilung zu den PrämientarifenRisiko; Prämie; Prämien; Vorinstanz; Aufwand; Prämientarif; Risikogemeinschaft; Risikos; Betrieb; Klasse; Basis; Nettoprämie; Malus; Recht; Einsprache; Beurteilung; Berechnung; BVGer; Nettoprämien; Tarif; Entscheid; Betriebe; Bonus; Underwriter; Risikoeinheit; Regress; Einspracheentscheid; Nichtberufsunfallversicherung