LD Art. 107 - Perquisizione di fondi, recinti e costruzioni

Einleitung zur Rechtsnorm LD:



Art. 107 LD dal 2023

Art. 107 Legge sulle dogane (LD) drucken

Art. 107 Perquisizione di fondi, recinti e costruzioni

1 A fini di controllo, il personale dell’UDSC è autorizzato a perquisire fondi nell’area di confine.

2 A fini di controllo è pure autorizzato a perquisire recinti e costruzioni situati sulla riva di acque confinarie, eccettuate le abitazioni.

3 Alla perquisizione di abitazioni e altri locali come pure di immobili cintati e attigui a una casa o di costruzioni si applicano le condizioni di cui all’articolo 48 DPA (1) .

(1) RS 313.0

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 107 Legge sulle dogane (ZG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPQ110009Rechtsverzögerung / RechtsverweigerungKindsmutter; Vormundschaftsbehörde; Bezirks; Gericht; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Bülach; Scheidung; Recht; Behörde; Bezirksgericht; Besuch; Besuchs; Akten; Verhalten; Gespräch; Urteil; Urteil; Kantons; Sozialbehörde; Vater; Verfahren; Besuchsrecht; Eingabe; Kindes; Bezirksrat; ürde
ZHAA080055Anfechtung nur eines Teils von mehreren selbständigen Alternativbegründungen, Eheungültigerklärung zufolge absichtlicher Täuschung über wesentliche persönliche EigenschaftenKassation; Entscheid; Recht; Prozessführung; Rekurs; Zivil; Begründung; Beschwerdeführers; Vorinstanz; Sinne; Nichtigkeitsbeschwerde; Akten; Rechtsmittel; Nichtigkeitsgr; Kassationsgericht; Beschluss; Ungültigerklärung; Kassationsverfahren; Frank/Sträuli/; Messmer; Bundesgericht; Klage; Parteien; Erstinstanz; Beschwerdeschrift; Rügen; Krankheit
Dieser Artikel erzielt 13 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2016/237Entscheid Zivilstandsregister, Anerkennung und Eintragung einer im Ausland geschlossenen Ehe, Art. 39, Art. 45 Abs. 1 und 2 Ziff. 4 ZGB, Art. 1 Abs. 1 Ingress und lit. c, Art. 25 ff., Art. 32, Art. 45 IPRG, Art. 45a Abs. 1 f. IPRG in Verbindung mit Art. 104 ff. ZGB, Art. 2 ff. Apostille-Übereinkommen, Art. 8 in Verbindung mit Art. 1 CIEC Nr. 16, Art. 6a Abs. 2, Art. 7, Art. 23 Abs. 1 f. ZStV, Art. 4 ZStV SG. Frage offengelassen, ob die Aufnahme der Beschwerdegegnerin, einer serbischen Staatsangehörigen, ins schweizerische Personenstandsregister vorgängig zur Beurkundung ihrer in Serbien geschlossenen Ehe erforderlich gewesen wäre (E. 1). Die vorliegend zu beurteilende in Serbien geschlossene Ehe zwischen der Beschwerdegegnerin und ihrem im Jahr 2014 verstorbene Schweizer Ehemann ist grundsätzlich anerkennungsfähig. Ein Ordre-public-Verstoss lässt sich nicht feststellen: Aus den vorliegenden Umständen konnte nicht darauf geschlossen werden, dass der Ehemann der Beschwerdegegnerin die Ehe nicht aus freiem Willen eingegangen wäre (E. 5), (Verwaltungsgericht, B 2016/237). Recht; Hinweis; Verwaltung; Hinweisen; Schweiz; Entscheid; Serbien; Vorinstanz; Rekurs; Person; Zivilstand; Verfahren; VerwGE; Personen; Zivilstands; Heirat; Verbindung; Personenstand; Verwaltungsgericht; Schweizer; Personenstandsregister; Verfügung; Rekursverfahren; Entschädigung; Gallen; Anerkennung; Kommentar; Heirats
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 III 261 (5A_657/2015)Art. 106 Abs. 1 und 107 ZPO; Art. 694 ZGB; Verteilung der Gerichtskosten und Parteientschädigungen; Notwegrecht. Grundsätze für die Verteilung der Gerichtskosten und die Auferlegung von Parteientschädigungen in der ersten und zweiten Instanz in Fällen, die einen Notweg betreffen (E. 4). Tribunale; Giudici; Azione; Pretore; Apprezzamento; Indennità; COCCHI/TREZZINI; Appendice; Arbitrio; Autorità; Schweizerische; Zivilprozessordnung; Appello; Cantone; Adozione; Eccezione; Altro; Incarto; Inoltre; Kommentar; Opposizione; Bundesgerichtsgesetz; Corte; Verteilung; Gerichtskosten; Parteientschädigungen; Notweg; Ticino; Contro; Premesso
140 III 385 (5A_356/2014)Art. 450 ff. ZGB; Anspruch auf Parteientschädigung im Verfahren vor der gerichtlichen Beschwerdeinstanz. Der Bundesgesetzgeber hat die Regelung der Parteientschädigung im Verfahren vor der gerichtlichen Beschwerdeinstanz den Kantonen überlassen. Regelung im Kanton Zürich (E. 2-5). Verfahren; Parteientschädigung; Kanton; Recht; Zivil; Regel; Regelung; Erwachsenenschutz; Gericht; Beschwerdeinstanz; Bestimmungen; Bundes; Anspruch; Urteil; Obergericht; Kindes; Zivilprozessordnung; Beschwerdeinstanzen; Unterbringung; Erwachsenenschutzbehörde; Entschädigung; Willkür; Gerichtskosten; Bundesgericht; Kantone; önnte

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
GeiserBasler Kommentar zum Zivilgesetzbuch I2006