LAVS Art. 107 - Costituzione

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 107 LAVS dal 2024

Art. 107 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (LAVS) drucken

Art. 107 Fondo di compensazione dell’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti Costituzione

1 Sotto la designazione «Fondo di compensazione dell’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti» (Fondo di compensazione AVS), è costituito un fondo cui vanno accreditate tutte le entrate di cui all’articolo 102 e addebitati tutte le prestazioni in conformit della parte prima, capo terzo, i sussidi di cui all’articolo 69 capoverso 2 della presente legge e le uscite fondate su regressi secondo gli articoli 72–75 LPGA (1) . (2)

2 La Confederazione versa ogni mese il suo contributo al Fondo di compensazione AVS. (3)

3 Il Fondo di compensazione AVS non deve, di regola, scendere sotto un importo uguale a quello delle uscite di un anno. (4)

(1) RS 830.1
(2) Nuovo testo giusta l’all. n. II 4 della LF LF del 16 giu. 2017 sui fondi di compensazione, in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2017 7563; FF 2016 255).
(3) Nuovo testo giusta il n. II 24 della LF del 6 ott. 2006 (Nuova impostazione della perequazione finanziaria e della ripartizione dei compiti tra Confederazione e Cantoni), in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 5779; FF 2005 5349).
(4) Introdotto dal n. I della LF del 4 ott. 1968 (RU 1969 120; FF 1968 I 671). Nuovo testo giusta il n. I della LF del 30 giu. 1972, in vigore dal 1° gen. 1973 (RU 1972 2314; FF 1971 II 729).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
135 V 172 (8C_366/2008)Art. 3 Abs. 2 und Art. 17 Abs. 2 lit. k FamZG; § 18 des Gesetzes des Kantons Luzern vom 8. September 2008 über die Familienzulagen (FamZG/LU); Lastenausgleich. Die Beiträge, welche gestützt auf Art. 11 ff. FamZG erhoben werden, dürfen nicht dazu dienen, auf kantonalem Recht beruhende Familienzulagen für (nichtlandwirtschaftliche) Selbstständigerwerbende im Rahmen eines allfälligen Lastenausgleichs nach Art. 17 Abs. 2 lit. k FamZG mitzufinanzieren (E. 6).
Regeste b
Art. 5 Abs. 2 BV; Art. 17 Abs. 2 lit. f und k FamZG; § 20 Abs. 4 Satz 2 des Gesetzes des Kantons Luzern vom 8. September 2008 über die Familienzulagen (FamZG/LU); administrative Massnahme. Die Kantone können Massnahmen bei nicht rechtzeitiger Einreichung der erforderlichen Angaben für einen allfälligen Lastenausgleich nach Art. 17 Abs. 2 lit. k FamZG vorsehen; sie sind dabei nicht an die Mahn- und Verzugszinsordnung der AHV gebunden. Der Zuschlag von 50 % gemäss § 20 Abs. 4 FamZG/LU ist nicht verhältnismässig im Sinne von Art. 5 Abs. 2 BV (E. 7).
FamZG; Lastenausgleich; Kanton; Familienzulagen; Arbeit; Kantone; Familienausgleichskasse; Lastenausgleichs; Arbeitgeber; Familienausgleichskassen; Selbstständigerwerbende; Regelung; Finanzierung; Recht; Zuschlag; Bundesgesetz; Zulage; Zulagen; Lohnsumme; AHV-pflichtige; Zusatzbericht; Beiträge; AHV-pflichtigen; Kantons; Bericht; Sicherheit
112 II 87Art. 48ter ff. AHVG. Rückgriff auf haftpflichtige Dritte. 1. Zuständigkeit des Bundesgerichts. Partei- und Prozessfähigkeit der Eidgenössischen Alters- und Hinterlassenenversicherung (E. 1). 2. Unfalltod eines IV-Rentners, der Versorger seiner Ehefrau war; die Sozialversicherung kann für die AHV-Witwenrente, die sie daraufhin ausrichtet, auf den für den Unfall verantwortlichen Dritten zurückgreifen, obwohl die IV-Rente wegfällt (E. 2). Sozialversicherung; Regress; Recht; Versorger; Rente; Witwe; Hinterlassenen; Bundes; Versorgers; Regressrecht; Versorgerschaden; Hinterlassenenversicherung; Witwenrente; Unfall; IV-Rente; Leistung; Regressrechte; Leistungen; Invalide; Eidgenössische; Bundesamt; Beklagten; Regressforderung; Invaliden; Gesetzgeber; Prozessfähig; Prozessfähigkeit